Galerie Erste 88492 Bilder

Henri de Miller's Statue "Ecoute" vor der Kirche St. Eustache (Dia von 1992)
Volker Hunsche
Auch auf den Champs-Élysees herrscht ganz offensichtlich ebenfalls Platzmangel in der Cuisine Francaise (Dia gescannt aus dem Jahr 1995)
Volker Hunsche
784 576x967 Px, 09.01.2011
In der Metrostation "Place Blanche" gibt eine Kachelwand den ertsen Hinweis auf Moulin Rouge, Sacré-Coeur und Cabarets. (Dia aus dem Jahr 1984)
Volker Hunsche
809 847x557 Px, 09.01.2011
Paris - "die Stadt der Liebe". Im Juni 1989 an der Seine. (Dia gescannt)
Volker Hunsche
851 836x556 Px, 09.01.2011
Paris - "die Stadt der Liebe". Mai 1986 an der Seine (Dia gescannt)
Volker Hunsche
944 697x859 Px, 09.01.2011
Kloster Hirsau im Nordschwarzwald, Eingangsgebäude zum Kloster mit dem Unteren Tor, das Benediktinerkloster aus dem 11.Jahrhundert gehörte zu den bedeutensten in Deutschland (Hirsauer Reform), Okt.2010
rainer ullrich
Kloster Hirsau, der Torturm von 1586-92 erbaut, mit dem Westflügel des Schloßes, trennt Klostergelände vom Jagdschloß, Okt.2010
rainer ullrich
Kloster Hirsau, der erhalten gebliebene der zwei Westtürme der romanischen Klosterkirche St.Peter und Paul die 1091 eingeweiht wurde, Okt.2010
rainer ullrich
Kloster Hirsau, die Marienkapelle des Klosters von 1508-16, seit dem 18.Jahrhundert Pfarrkirche der Gemeinde, Okt.2010
rainer ullrich
Kloster Hirsau, der Innenraum der Marienkapelle, gebaut 1508-16, Okt.2010, Okt.2010
rainer ullrich
Kloster Hirsau, Kreuzgangreste spätgotische Form von 1474-1503 mit der Marienkapelle, Okt.2010
rainer ullrich
Kloster Hirsau, Teile des Kreuzganges, dahinter die Ruine des Renaissanceschloßes, 1586-92 errichtet, 1692 wurde Kloster und Schloß vom französischen General Melac (Mordbrenner genannt) zerstört, Okt.2010
rainer ullrich
Kloster Hirsau, z.Z.des Aufbaus im 11.Jahrhunder das größte Kloster im deutschsprachigem Raum, Blick über Teile des Kreuzganges zum erhaltenen Turm der ehemaligen Klosterkirche, Okt.2010
rainer ullrich
Am 20.07.2009 auf dem kleinen Friedhof von Passy. Hier ruhen u.a. Claude Debussy und Edouard Manet sowie Fernandel und Jean-Louis Barrault.
Volker Hunsche
704 1024x668 Px, 10.01.2011
Ein interessanter Übergang in einem Regenwasser-Abflußrohr am Hôtel de Lauzun auf der Île Saint-Louis am 19.07.2009
Volker Hunsche
983 670x1024 Px, 10.01.2011
3 Apostel steigen auf dem Dach von Notre Dame herab (16.07.2009)
Volker Hunsche
786 684x1024 Px, 10.01.2011
Im Sommer 1969 ritt diese Patrouille durch den Bois de Boulogne
Volker Hunsche
698 1024x528 Px, 10.01.2011
Ein Laden für Hochzeiten in der Rue des Rosiers im jüdischen Viertel am 19.07.2009
Volker Hunsche
761 1024x675 Px, 10.01.2011
Überglücklich hält am 19.07.2009 diese junge Braut ihren Brautstrauß auf der Place de la Concorde in die Höhe
Volker Hunsche
796 1024x684 Px, 10.01.2011
"Klein, aber fein" - ein Restaurant im Quartier Latin am 14.07.2009 mit der "Cuisine traditionelle"
Volker Hunsche
763 768x1024 Px, 10.01.2011
Bistro mit klassischer Aussenfassade im Quartier Latin am 19.07.2009
Volker Hunsche
970 1024x674 Px, 10.01.2011
In dem zauberhaften kleinen Cour du Commerce Saint André am 19.07.2009
Volker Hunsche
848 667x1024 Px, 10.01.2011
Am Ende der Rue de l'Ancienne Comédie gelangst Du durch einen schmalen Toreingang in den zauberhaften kleinen Cour du Commerce Saint André und den Cour de Rohan (19.07.2009)
Volker Hunsche
791 1024x684 Px, 10.01.2011
Kloster Hirsau, das Obere Tor, Eingang zum Kloster, der Fachwerkaufbau stammt von 1612-13, Okt.2010
rainer ullrich
GALERIE 3