Galerie Erste 88571 Bilder

Gengenbach im Kinzigtal, Innenhof der ehemaligen Benediktinerabtei, Mai 2010
rainer ullrich
Gengenbach im Kinzigtal, der barocke Kirchturm der dreischiffigen romanischen Basilika, einer der kunstvollsten barocken Kirchturmspitzen in Baden, Mai 2010
rainer ullrich
Gengenbach im Kinzigtal, Innenraum der dreischiffigen romanischen Basilika, Mai 2010
rainer ullrich
Pisa, Dom (Dom Santa Maria Assunta) auf dem Campo dei Miracoli (Feld der Wunder). Bau der hauptsächlich romanischen Kathedrale ab 1063, mit Änderungen und Erweiterungen bis 1350. Der berühmte schiefe Turm wurde 1173/74 auf lehmigem Morast und Sand gebaut, neigt sich um fast 4° und ist 55 m hoch. Aufnahme/Zustand von April 1990, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Barcelona, Sagrada Família (Temple Expiatori de la Sagrada Família), neukatalanischer Entwurf von Antoni Gaudí - Anlehnung an die Neugotik, wuchernde florale Elemente. Bau ab 1882, unvollendet. S-Teil Langhaus nach NE, links Fragment der SW-Fassade. Gemäss Satellitenbilder wird mindestens schon eingewölbt. Papst Benedikt XVI. will am 7. November 2010 den Altar der Basilika weihen. Aufnahme/Zustand von Juli 1994, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Worms, Kaiserdom. Hauptsächlich romanischer Bau, ab 1130, spätere Veränderungen, bzw. Wiederherstellungen. Die quadratischen Mittelschiffs-Doppeljoche mit Rippengewölbe erreichen 27 m Höhe. Hochaltar (im Hintergrund) im Ostchor barock, um 1698. Aufnahme von Aug. 2002, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Milano, Mailänder Dom (Duomo di Santa Maria Nascente), Mittelschiff nach Osten, 45 m hoch. Nach Sevilla zweitgrösste gotische Kathedrale der Welt. Bau 1387-1908. Sehr hohe Pfeiler/Arkaden, ohne Triforium, Obergaden verkümmert. Italienische Erbauer spotteten über Theorie sowie Praxiserfahrung herangezogener französischer Baumeister und realisierten trotz expliziter Warnung (über-) schlanke Pfeiler. Glücklicherweise gab es bisher keine Katastrophe. Aufnahme von Dez. 1993, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Obwohl die kleinste Stadt Großbritanniens fast kleiner ist als ihre Kathedrale, muss man sich doch ganz bewusst auf die Suche machen, um die Kathedrale zu finden, die, bei solchen Gebäude sonst üblich, versteckt in einem Tal kauert. Ganz, ohne Ecken abzuschneiden ist es uns nicht gelungen, den prächtigen Bau abzulichten und so musste man sich was einfallen lassen um Kathedrale und Umgebung einigermaßen glaubhaft zu fotografieren.
Stefan Wohlfahrt
1078 1024x768 Px, 19.05.2010
Wie fotografiert man eine "versteckte" Kathedrale? Hier mein Vorschlag. (St.David's 23. April 2010)
Stefan Wohlfahrt
952 1024x768 Px, 19.05.2010
St.Blasien im Schwarzwald, der "Schwarzwälder Dom", 1768-81 erbaute frühklassizistische Abteikirche der Benediktiner, drittgrößte Kuppelkirche in Europa, Durchmesser 36m, Höhe 62m, Vorbilder waren der Petersdom und die Invalidenkirche in Paris, Juli 2008
rainer ullrich
St.Blasien im Schwarzwald, der ganz in weiß gehaltene beeindruckende Innenraum des Doms, mit Blick in den Chorraum, 20 kreisförmig angeordnete Säulen tragen die 36m hohe Kuppel, Juli 2008
rainer ullrich
St.Peter im Schwarzwald, die ehemalige Klosterkirche, 1724-27 vom Vorarlberger Peter Thumb im Barockstil erbaut, hier die Front in rotem Sandstein mit zwei Zwiebeltürmen, Okt.2009
rainer ullrich
St.Peter im Schwarzwald, ehemalige Klosterkirche mit üppiger barocker Ausstattung, diente als Grablege dem Geschlecht der Zähringer, Okt.2009
rainer ullrich
St.Peter im Schwarzwald, das ehemalige Benediktinerkloster, geht auf das Jahr 1093 zurück, wurde im 17.und 18.Jahrhundert barock umgebaut, seit 2006 als Geistliches Zentrum genutzt, Okt.2009
rainer ullrich
Bruxelles, den 7.05.10 und den "circle of life": Diese Aufnahme entstand im politischen Viertel der belgischen Hauptstadt. Die Stadt vertritt bekanntlich eine wichtige globale Schlüsselposition. Diese Aufnahme sollte deshalb eine fast alltägliche Situation verdeutlichen, die man dann mitmacht, wenn Politiker und sonstige Vertreter aus den Ausländern unter großem Tam Tm der Behörden erscheinen und vorbeifahren. Da an dem Tag und den darauffolgenden Tagen wieder wichtige Meetings stattfanden wurden jegliche Vorbereitungen und Schutzmaßnahmen getroffen, die man hautnah miterleben durfte. Wenige Minuten später, nach der diese Aufnahme entstand, konnte man diesen Standpunkt nicht mehr betreten. Weshalb nicht, kann ich nicht genau sagen, denn immerhin handelte es sich bei dieser Stelle lediglich um eine Art "Verkehrsinsel", die den stressigen Alltag auch von einer anderen Seite zeigen kann und zum verweilen und "abschalten" einlädt mit der Natur und seinen blühenden Ertrag. Witzig ist, dass es sich bei der rechts stehenden Person, dessen schwarzen Anzug zum Teil sichtbar ist, um einen Auslandskorrespondent handelte (aus südlichem Raum), der einen (Life?)-Bericht für´s Fernsehen gab und so den jeweiligen Zuschauern auf den aktuellen Stand der Dinge brachte. Schaut man nun nach rechts, nach links, oder gar zu weit gerade aus, so ist man wieder mitten im Leben. Auffindbar sind neben den unzähligen politischen Institutionen und Botschaften "the Spanish Presidency of the Council of the EU" und die Expo 2010 "Shanhai China". Fehle eigentlich zuletzt nur noch unser EU-Kommissar für Energie, Günther Oettinger..;)
Lawrence Fredholm
1089 617x1024 Px, 22.05.2010
Hotel Roth in Westerland auf der Insel Sylt (von der anderen Seite und bei nicht so schönem Wetter, wie auf Bild ID 10580); 23.05.2010
Volkmar Döring
Wohnblocks in Westerland auf Sylt (1) - einem mondänen Seebad an der Nordsee; 23.05.2010
Volkmar Döring
Wohnblocks in Westerland auf der Insel Sylt (2) - einem mondänen Nordseebad; 23.05.2010
Volkmar Döring
Wohnblocks in Westerland auf Sylt (3) - dem mondänen Seebad; 23.05.2010
Volkmar Döring
Die Kirche in Euskirchen-Euenheim, eingerahmt von Raps und "frischem Grün" - 20.05.2010
Rolf Reinhardt
Panorama Schloß Augustusburg in Brühl 23.05.2010
Rolf Reinhardt
Panoramaaufnahme vom Seitenflügel des Schlosses Augustusburg in Brühl - 23.05.2010
Rolf Reinhardt
Hornberg im Schwarzwald, bekannt durch das "Hornberger Schießen", Blick von der Burg auf Stadt und Viadukt der Schwarzwaldbahn, Mai 2010
rainer ullrich
3773 1024x768 Px, 25.05.2010
GALERIE 3