Galerie Erste 88571 Bilder

Kirschblüte im Ploggenseering (Grevesmühlen), 01.05.2010
Manfred Hellmann
Zillis, ref. Kirche St. Martin. Um 840 erwähnt, Schiff und Südturm um 1110 erbaut und erhalten, romanisch. Spitzhelm 1677 von Peter Zurr. Innen kann die älteste figürlich bemalte, fast vollständig erhaltene Holzdecke der abendländischen Kunst bewundert werden. Aufnahme von Juli 1994, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
1350 615x800 Px, 14.05.2010
Sion/Sitten, Kirche Notre Dame-de-Valère, Schwalbennestorgel, Ende 14. Jh., eine der ältesten spielbaren Orgeln der Welt. Die bemalten Flügel um 1435 von Peter Maggenberg. Aufnahme von Juni 1983, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Romainmôtier, ehem. Cluniazenserpriorat St-Pierre-et-St-Paul, Stiftskirche. Südlicher Teil Langhaus mit Vierungsturm und südlichem Querschiff, Fragmente des abgebrochenen Kreuzgangs. In 3 Etappen organisch gewachsene Anlage, ab frühem 11. Jh. Älteste und zugleich bedeutendste romanische Klosterkirche in der Schweiz. Aufnahme von Aug. 1999, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Die Ludwigkirche an der Münchner Uni (01/10)
Sebastian Fuchs
1606 1024x770 Px, 15.05.2010
Die Ludwigstraße in München (01/10)
Sebastian Fuchs
2172 1024x680 Px, 15.05.2010
Die Mariahilfkirche in München-Au hat das zweitschlagtontiefste Geläut in der Stadt (Jan10)
Sebastian Fuchs
2913 1024x796 Px, 15.05.2010
Ein wohl bekanntes Motiv: Mariensäule und Liebfrauendom (München/Jan10)
Sebastian Fuchs
1498 1024x680 Px, 15.05.2010
Hier nochmal von der Maximilianstraße aus. (München/jan10)
Sebastian Fuchs
1444 1024x680 Px, 15.05.2010
Ein Foto, welches nur im Winter möglich ist: Das Maximilianeum, seit 1949 Sitz des bayr. Landtags (München-Haidhausen/Jan10)
Sebastian Fuchs
1598 1024x717 Px, 15.05.2010
Der Max-Josephs-Platz in der Münchner Altstadt (01/10)
Sebastian Fuchs
1573 1024x682 Px, 15.05.2010
Das Maxmonument. Zu Fuße sitzen die vier Tugenden (München-Lehel/Jan10)
Sebastian Fuchs
2045 680x1024 Px, 15.05.2010
Das Maxmonument in München-Lehel im Juni 08
Sebastian Fuchs
2063 1024x667 Px, 15.05.2010
Das Nationaltheater am Max-joseph-Platz in der Münchner Altstadt (01/10)
Sebastian Fuchs
2274 1024x680 Px, 15.05.2010
Freiburg im Breisgau, der Mariensteg, die eiserne Fußgängerbrücke mit 35m Spannweite führt über die Dreisam, wurde 1901 erbaut und 1980 erneuert, April 2010
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, Tempelchen, Seeparkbühne, Seeparkhaus u.v.m., alles erbaut im Seepark, zur Landesgartenschau 1986, April 2010
rainer ullrich
Ringsheim in der Ortenau, die katholische, spätbarocke Pfarrkirche St.Johann, 1784-85 vom Vorarlberger Joseph Hirschbühl erbaut, Mai 2010
rainer ullrich
Ringsheim in der Ortenau, Innenansicht der spätbarocken Kirche St.Johann, Mai 2010
rainer ullrich
Amiens, Kathedrale Notre Dame. Mittelschiff nach Osten. In einer halben Stunde beginnt die Mitternachtsmesse, die von etwa 1500 Personen besucht wird. Es ist klirrend kalt da drin, 24. Dez. 2003, 23:32
Heinz Stoll
Hornberg im Schwarzwald, der Pulverturm von 1678 und der Bergfried, als verbliebener Teil der Burganlage, hier lebte 1275-1312 der Minnesänger Bruno von Hornberg, Mai 2010
rainer ullrich
Gengenbach im Kinzigtal, Vorderseite der ehemaligen Benediktinerabtei, Mai 2010
rainer ullrich
Gengenbach im Kinzigtal, der Niggelturm, als Teil der Stadtbefestigung aus dem 14.Jahrhundert, wird als schönster badischer Wehrturm bezeichnet, Mai 2010
rainer ullrich
Gengenbach im Kinzigtal, der Prälatenturm, 1384 gebaut als Teil der Wehranlage, 1743 vom Abt umgebaut zum Wohnturm, Mai 2010
rainer ullrich
Hornberg im Schwarzwald, das Rathaus im romanischen Stil, eher selten in Baden, Mai 2010
rainer ullrich
GALERIE 3