Galerie Erste 88577 Bilder

Freiburg-Betzenhausen, katholische St.Thomaskirche, erbaut 1767-68, Juni 2008,
rainer ullrich
Freiburg-Hochdorf, katholische St.Martinkirche, im barocken Stil von 1712, 2009
rainer ullrich
Freiburg-Stühlinger, evangelische Lutherkirche, gebaut 1951-52, Juli 2008,
rainer ullrich
Freiburg-Waltershofen, die katholische Waldkapelle im neugotischen Stil, April 2010
rainer ullrich
Antwerpen Stadhuis - Kutsche und Pferde vor dem Rathaus in Antwerpen.
Carsten B
1510 700x920 Px, 14.04.2010
Museum Küppersmühle in Duisburg: Neben das alte Gebäude setzten die Architekten Herzog und de Meuron ein neues Treppenhaus aus Beton. 20.03.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Freiburg im Breisgau, "Haus zum schönen Eck", 1761 durch den Freiburger Maler, Bildhauer und Architekten Joh,Chr.Wentzinger erbaut als eigenes Wohnhaus, seit 1993 Museum für Stadtgeschichte, April 2010
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, nicht mehr lange so zu sehen,der Abbruch hat bereits begonnen, die 1978 erbaute Uni-Bibliothek bekommt eine völlig neue Fassade von einem Basler Architektenbüro, April 2010
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, erhalten gebliebener Teil des Kreuzganges vom Franziskanerklosters, das bis 1784 bestand, hier lebte angeblich der Erfinder des Schieß(Schwarz)pulvers, der Mönch und Alchemist Bertold Schwarz, April 2010
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, das alte Rathaus,entstand im 16.Jahrhundert, beherbergt heute die Tourist-Information, April 2010
rainer ullrich
Scuol, ref. Kirche St. Georg (rätoromanisch Baselgia San Geer). Einschiffiges Langhaus und polygonaler Chor mit spätgotischem Netzgewölbe ab 1516. Fenster m. E. neu, 20. Jh. Aufnahme Richtung Osten vom 08. Aug. 2003, 10:57
Heinz Stoll
Scuol, ref. Kirche St. Georg, direkt am Felsabhang zum Inn. Unterbau Turm romanisch, einschiffiges Langhaus mit Chor ab 1516, spätgotisch. Erhöhung Turm mit Wimpergen und Spitzhelm 1564. Aufnahme Richtung Osten vom 08. Aug. 2003, 10:44
Heinz Stoll
Disentis, Klosterkirche St. Martin. In Barock erbaut nach Projekt von Caspar Moosbrugger, Rohbau vollendet 1704. Brand von 1799 führte zum Einsturz des vordersten Chorgewölbes. Wiederaufbau. Blick Richtung Chor mit Altären und Lettner. Aufnahme vom 20. Mai 2004, 14:38
Heinz Stoll
1326 1024x775 Px, 15.04.2010
Disentis, Klosterkirche St. Martin. Gründung um 720. Unter Abt Adalbert III de Funs in Barock neu erbaut nach Projekt von Caspar Moosbrugger, Rohbau vollendet 1704. Aufnahme Gesamtanlage mit Doppelturm-Hauptfassade und Bahnhof von Süden, 30. Mai 2003.
Heinz Stoll
1377 1024x684 Px, 15.04.2010
Payerne, ehemalige Abteikirche Notre Dame. Baudenkmal europäischen Ranges. 3-schiffige romanische Kirche aus dem 11. Jh. mit cluniazensischem Vorbau. Planänderung im Bild deutlich sichtbar an verschobener Achse. Aufnahme vom Chor aus Richtung Mittelschiff nach Westen. Mai 1983, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
1129 549x800 Px, 15.04.2010
Davos-Frauenkirch, ref. Kirche. Erwähnt 1466, mehrmals erneuert. Polygonaler Turmchor mit Glockenstube und gebrochenem Achteckhelm. Bergseitige Schmalfront des Schiffs als Lawinenbrecher. Aufnahme vom 24. Aug. 2003, 13:05
Heinz Stoll
Müstair GR. Benediktinerinnenpriorat St. Johann Baptist, UNESCO Weltkulturerbe. Karolingischer Dreiabsidenbau im churrätischen Schema, um 800, mit späteren Veränderungen. Glockenturm mit Satteldach, spätgotisch, 1557. Rechts Plantaturm. Aussenaufnahme von Osten, 05. Aug. 2003, 15:39
Heinz Stoll
1463 1024x768 Px, 15.04.2010
Freiburg im Breisgau, das EKZ aus den 1960er Jahren, ein Einkaufszentrum mit vielen Einzelgeschäften im Stadtteil Weingarten, April 2010
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, Häuserzeile am Münsterplatz, im Vordergrund das Historische Kaufhaus, April 2010,
rainer ullrich
1403 1024x768 Px, 15.04.2010
Freiburg im Breisgau, das Siegesdenkmal, 1876 im Beisein von Kaiser Wilhelm und Bismark eingeweiht, erinnert an den Sieg gegen Frankreich 1871, April 2010
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, sanierte Wohnhochhäuser aus den 1960er Jahren, im Stadtteil Weingarten, April 2010
rainer ullrich
Freiburg-Munzingen, das Schloß Munzingen, 1672 im Renaissancestil erbaut, 1745 im Stil des Rokoko verändert, im Besitz des alten oberrheinischen Adelsgeschlechts von Kageneck, April 2010
rainer ullrich
Freiburg-Munzingen, Eingang zum Hotel Schloß Reinach, ehemaliger Gutshof, April 2010
rainer ullrich
Freiburg-Munzingen, Hotel Schloß Reinach, mit drei Restaurants und bewirtschaftetem Innenhof, April 2010
rainer ullrich
GALERIE 3