Bilder von rainer ullrich 9500 Bilder

Riegel, Brunnen mit Römerkopf am Brunnenplatz an der Hauptstraße, Aug.2015
rainer ullrich
Riegel, Eingangsbereich und Turm der Kirche St.Franz Xaver, Aug.2015
rainer ullrich
Riegel, die gotische Kirche St.Franz Xaver, 1911 eingeweiht, Aug.2015
rainer ullrich
Riegel, Brunnen an der Hauskirche St.Franz Xaver, Aug.2015
rainer ullrich
Riegel, die Johann-Nepomuk-Statue von 1769 am Gemeindegarten, wurde 2005 umfassend renoviert, Juli 2014
rainer ullrich
Riegel am Kaiserstuhl, die ehemalige Brauerei, umgebaut zur Luxus-Wohnanlage, Juli 2014
rainer ullrich
Rheinhausen, die Kirche St.Michael im Ortsteil Niederhausen, Mai 2016
rainer ullrich
Rheinhausen, die Kirche St.Achatius im Ortsteil Niederhausen, Mai 2016
rainer ullrich
Varnhalt, ein Stadtteil von Baden-Baden, Blick vom 515m hohen Yberg auf den Winzerort der Reblandgemeinde, Sept.2015
rainer ullrich
324 1200x900 Px, 14.02.2017
Steinbach, ein Stadtteil von Baden-Baden, Blick vom 515m hohen Yberg auf den Winzerort der Reblandgemeinde, Sept.2015
rainer ullrich
308 1200x766 Px, 14.02.2017
Neuweier, ein Stadtteil von Baden-Baden, Blick vom 515m hohen Yberg Richtung Süden auf den Winzerort der Reblandgemeinde, der 1297 erstmals urkundlich erwähnt wurde, Sept.2015
rainer ullrich
312 1200x679 Px, 14.02.2017
Neuweier, dieses Werk eines Holzbildhauers steht im Innenhof der Yburg, Sept.2015
rainer ullrich
Neuweier, im Innenhof der Yburg steht die 1892 erbaute Gaststätte "Schweizerhaus", steht unter Denkmalschutz, Sept.2015
rainer ullrich
Neuweier, die Doppeltoranlage der Yburg von außen gesehen, Sept.2015
rainer ullrich
Neuweier, die Doppeltoranlage der Yburg, von innen gesehen, Sept.2015
rainer ullrich
Neuweier, Eingangstor zur Yburg, wurde 1245 erstmals urkundlich erwähnt, Sept.2015 Sept.2015
rainer ullrich
St.Märgen, Blick vom Innenhof des ehemaligen Klosters auf den Ostchor und die Doppeltürme der Pfarr-und Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Juli 2016
rainer ullrich
St.Märgen, der Innenhof mit Brunnen und Klosterpforte an der Nordseite der ehemaligen Klosteranlage, Juli 2015
rainer ullrich
St.Märgen, die 2100kg schwere Christus-Glocke aus Stahl steht im Innenhof der ehemaligen Klosteranlage, sie wurde 1989 durch eine Bronzeglocke im Geläut der Pfarr-und Wallfahrtskirche ersetzt, Juli 2015
rainer ullrich
St.Märgen, Blick in die Gnadenkapelle an der Nordseite der Pfarr-und Wallfahrtskirche, Juli 2015
rainer ullrich
St.Märgen, Blick in die Josephskapelle an der Südseite der Pfarr-und Wallfahrtskirche, Juli 2015
rainer ullrich
St.Märgen, die barocke Kanzel in der Kirche Mariä Himmelfahrt, Juli 2015
rainer ullrich
St.Märgen, Blick in den Chorraum der Pfarr-und Wallfahrtskirche, Juli 2015
rainer ullrich
St.Märgen, das Eingangsportal an der Westseite der Kirche Mariä Himmelfahrt, Juli 2015
rainer ullrich
GALERIE 3