Bilder von Christian Bremer 4742 Bilder

Das Schloss Güstrow gilt als eines der bedeutendsten Renaissancebauwerke Norddeutschlands. (August 2013)
Christian Bremer
Im Jahre 1863 wurde diese Windmühle auf einer Anhöhe außerhalb der Stadt Goldberg beim Goldberger See gebaut. (August 2014)
Christian Bremer
Die Sockelgeschossholländer in Nantrow habe ich Ende August 2013 abgelichtet.
Christian Bremer
Diese 1904 erbaute Galerie-Holländerwindmühle steht in Klütz.
Christian Bremer
Der Fangelturm in Malchin wurde im 15. Jahrhundert als ein Wehrturm der Stadtmauer erbaut und in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts um einen Renaissance-Giebel ergänzt. (August 2014)
Christian Bremer
Im Bild der im Jahre 1902 erbaute Wasserturm in Malchin. (August 2014)
Christian Bremer
Das im roten Backstein gehaltene und unter Denkmalschutz stehende Teil des Krankenhauses in Malchin. (August 2014)
Christian Bremer
Ein Eingangsportal im roten Backstein, so gesehen Ende August 2014 in Malchin.
Christian Bremer
Das Rathaus in Malchin wurde 1925–1927 nach einem Brand neu aufgebaut und 1996 umfassend saniert. (August 2014)
Christian Bremer
Die St.-Johannis-Kirche in Malchin wurde im Jahr 1440 im Stile der Norddeutschen Backsteingotik errichtet. (August 2014)
Christian Bremer
Das Kalensche Tor ist ein gotischer Backsteinbau aus dem 15. Jahrhundert und eines von ursprünglich vier Toren einer Wehranlage, welches die Stadt Malchin umgab. (August 2014)
Christian Bremer
Der Wasserturm in Malchin wurde im Jahr 1902 erbaut. (August 2014)
Christian Bremer
Diese im Jahr 1440 im Stile der Norddeutschen Backsteingotik errichtete St.-Johannis-Kirche kann in Malchin bewundert werden. (August 2014)
Christian Bremer
Blick über den Weiher auf die von 1765 bis 1770 errichtete evangelisch-lutherische Stadtkirche in Ludwigslust, welche ursprünglich die Hofkirche der Schlossanlage war. (Augus t2014)
Christian Bremer
Eine Statue von Friedrich Franz I., ab 1785 regierender Herzog zu Mecklenburg. (Ludwigslust, August 2021)
Christian Bremer
Die römisch-katholische Kirche St. Helena & St. Andreas wurde im Jahre 1809 geweiht. (Ludwigslust, August 2014)
Christian Bremer
Die kleine Backsteinkirche St. Helena und Andreas wurde ab Mitte des 18. Jahrhunderts im Stil der frühen Neugotik errichtet.
Christian Bremer
Die römisch-katholische Kirche St. Helena & St. Andreas befindet sich westlich des Schlosses Ludwigslust auf einer künstlichen Insel. (August 2014)
Christian Bremer
Blick aus dem Landschaftspark auf die Gartenseite des im spätbarock-klassizistischen Stil entworfenen Schlosses in Ludwigslust. (August 2014)
Christian Bremer
Im Bild das im 18. Jahrhundert errichtete Barockschloss Ludwigslust. (August 2014)
Christian Bremer
Der separate Glockenturm der römisch-katholischen Kirche St. Helena und Andreas in Ludwigslust. (August 2014)
Christian Bremer
Eine der beiden dekorativen Zinkgussvasen im Schlosspark von Ludwigslust. (August 2014)
Christian Bremer
Die Dorfkirche Jürgenstorf wurde um 1700 gebaut, der Backsteinturm ist gute 300 Jahre älter. (August 2014)
Christian Bremer
Der gotische Backsteinturm der Dorfkirche Jürgenstorf wurde um 1400 errichtet. (August 2014)
Christian Bremer