Bilder von Christian Bremer 4742 Bilder

Das Portal des im Renaissance-Baustil errichteten Steintores in Rostock. (August 2013)
Christian Bremer
Das Portal des Hauptgebäudes der im Jahre 1419 gegründeten Universität in Rostock. (August 2013)
Christian Bremer
Das Theater am Stadthafen in Rostock. (August 2013)
Christian Bremer
113 1200x675 Px, 29.11.2021
Der Teepott in Warnemünde ist ein prominentes Beispiel für die Hyparschalenarchitektur. (August 2013)
Christian Bremer
Unterwegs am Alten Strom in Warnemünde. (August 2013)
Christian Bremer
101 1200x800 Px, 29.11.2021
Das Anklamer Tor in Usedom wurde vermutlich um 1450 errichtet. (August 2013)
Christian Bremer
Die Marienkirche in Usedom ist eine dreischiffige Hallenkirche aus Backstein mit sechs Jochen. (August 2013)
Christian Bremer
Die nach einem Stadtbrand im Jahre 1475 zerstörte und dann im spätgotischen Stil neu errichtete Marienkirche in Usedom. (August 2013)
Christian Bremer
Das Anklamer Tor war Bestandteil der mittelalterlichen Wehranlage der Stadt Usedom. (August 2013)
Christian Bremer
Die 1910 erbaute katholische Kirche St. Marien in Gützkow ist ein rechteckiger Backsteinbau. (August 2013)
Christian Bremer
Die katholische Kirche St. Marien in Gützkow wurde 1910 als rechteckiger Backsteinbau in gotisierenden Formen erbaut. (August 2013)
Christian Bremer
Der Westturm der Nikolaikirche in Gützkow stammt aus dem 14. oder 15. Jahrhundert. (August 2013)
Christian Bremer
Nach einem Stadtbrand im Jahre 1729 wurde die Nikolaikirche in Gützkow saniert und 1881 bis 1883 umfangreich umgebaut. (August 2013)
Christian Bremer
Die Gützkower Nikolaikirche ist ein frühgotische Feldsteinbau mit einem dreijochigen Langhaus und Giebel- und Fensterwänden aus Backstein. (August 2013)
Christian Bremer
Der Westturm der Gützkower Nikolaikirche stammt aus dem 14. oder 15. Jahrhundert. (August 2013)
Christian Bremer
Die Nikolaikirche in Gützkow wurde 1241 erstmals erwähnt und ist damit eines der ältesten Bauwerke in Pommern. (August 2013)
Christian Bremer
Ein letzter Blick auf Anklam. (August 2013)
Christian Bremer
Die Garnisonskirche oder auch Heilig-Geist-Kirche wurde für die preußische Garnison 1738 im barocken Stil neu erbaut, diente aber ab 1854 keinen kirchlichen Zwecken mehr. (August 2013)
Christian Bremer
Die Nikolaikirche in Anklam entstand im Zeitraum um 1280 bis zum Ende des 14. Jahrhunderts. (August 2013)
Christian Bremer
Die St.-Marien-Kirche in Anklam wurde um 1250 im Stile der Backsteingotik erbaut. (August 2013)
Christian Bremer
Der Greifenbrunnen steht seit 1988 auf dem Marktplatz von Anklam. (August 2013)
Christian Bremer
Das Gebäude der Käthe-Kollwitz-Schule in Anklam wurde 1905 gebaut und steht unter Denkmalschutz. (August 2013)
Christian Bremer