Der Eisenbahner, der Bergmann und ein Binnenschiffer sind als Figurengruppe im Heimatmuseum Unser Fritz in Wanne-Eckel zu sehen. Die im Jahr 1927 unweit des Hauptbahnhofes aufgestellte Figurengruppe (Drei-Männer-Eck) sollte die tragenden Säulen der Wirtschaft der Stadt Wanne-Eickel symbolisieren. (August 2021) Christian Bremer
Die um 1900 gebaute "Fortuna-Bude" ist eine der ältesten Trinkhallen (wenn nicht sogar die Älteste) im Ruhrgebiet und befindet sich auf dem Hof des Heimatmuseums Unser Fritz in Wanne-Eickel. (August 2021) Christian Bremer
Das Stargarder Tor wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtet. (Neubrandenburg, Mai 2021) Christian Bremer
Vier in der Fassade erhaltene, ehemalige Gasbehälter aus dem Jahr 1896 wurden von 1999 bis 2001 zu einem Entertainmentcenter, etliche Wohnungen, einem Studentenheim und eine Veranstaltungshalle umgebaut. (Wien-Simmering, August 2013) Christian Bremer
Zentral im Bild der Maria-Theresien-Platz mit dem Naturhistorischen und Kunsthistorischen Museum, darüber der Heldenplatz und die Hofburg, darunter relativ markant der Flakturm Stiftskaserne, ein Überbleibsel der Nazizeit. (Wien, August 2013) Christian Bremer
Das 21 Meter hohe Berger-Denkmal befindet sich auf den Ausläufern des Ardeygebirges und wurde Ende August 1904 feierlich eingeweiht. (Witten, April 2021) Christian Bremer
Das neugotische Schloss Marienfels und darunter eine angeleuchtete halbrunde Grotte, in der eine Mutter-Gottes-Figur aufgestellt wurde. (Remagen, April 2021) Christian Bremer