Einige Gräber gefallener Soldaten aus dem Deutsch-Dänische Krieg in der Mitte des 19. Jahrhunderts befinden sich noch immer auf dem Alten Friedhof in Flensburg. (Juni 2024) Christian Bremer
Hier zu sehen einer der drei aus der Eisenzeit stammenden und etwa 2.500 Jahre alten Steinsärge, welche 1952 bei Ausgrabungen in Flensburg entdeckt wurden. (Juni 2024) Christian Bremer
Im Bild einer der drei aus der Eisenzeit stammenden und etwa 2.500 Jahre alten Steinsärge auf dem Flensburger Museumsberg. (Juni 2024) Christian Bremer
In diesem in den Jahren 1889/90 ursprünglich als Hotel "Flensburger Hof" gebauten Haus ist heute die Kriminalpolizeidienststelle Flensburg untergebracht. (Juni 2024) Christian Bremer
Im Jahr 1284 wurde mit dem Neubau der heute evangelisch-lutherischen St.-Marien-Kirche begonnen, welche zu den größten und bedeutendsten Kirchen in Flensburg gehört. (Juni 2024) Christian Bremer
"Schützenhaus des previligirten Gelages" steht am Gebäude des Dänischen Schulvereins für Südschleswig e. V., so gesehen Anfang Juni 2024 in Flensburg. Christian Bremer
Der 1862 im spätklassizistischen Stil gestaltete Idstedt-Löwe soll an den Sieg der dänischen Truppen über die aufständischen Schleswig-Holsteiner in der Schlacht bei Idstedt erinnern. (Flensburg, Juni 2024) Christian Bremer