historische Architektur und Bauwerke Fotos 654 Bilder

Das Berliner Schloss Charlottenburg wurde ab Ende des 17. Jahrhunderts erbaut und kontinuierlich erweitert. Nach erheblicher Beschädigung im Zweiten Weltkrieg mussten große Teile - darunter auch die mächtige Kuppel - rekontruiert werden. (29.09.2013)
Kevin Schmidt
Olympiastadion Berlin (04.09.2013)
Andy Hensel
Teufelsberg Berlin (04.09.2013) Er hat seinen Namen vom nahe gelegenen Teufelssee. Auf dem Berg befinden sich die markanten Bauten einer Flugüberwachungs- und Abhörstation der US-amerikanischen Streitkräfte. Nach dem Abzug der Militärs wurde die Anlage von 1991 bis 1999 als Flugsicherungsradar-Station genutzt. Seitdem stehen die Gebäude leer.
Andy Hensel
Berliner Reichstag vom Reichstagufer gesehen. - 02.09.2013
Gerd Wiese
Das Reichstagsgebäude am Platz der Republik in Berlin ist seit 1999 Sitz des deutschen Bundestages - hier eine Nachtaufnahme mit Vollmond und dem Fernsehturm im Hintergrund. (23.08.2013)
Kevin Schmidt
Das Schloss Bellevue in Berlin ist erster Amtssitz des deutschen Bundespräsidenten - hier eine Nachtaufnahme des neoklassizistischen Bauwerks. (23.08.2013)
Kevin Schmidt
Bunte Plütenpracht und imposante Architektur des Berliner Doms in harmonischer Farbkomposition, 02.08.2013.
Kevin Schmidt
Das Alte Museum auf der Berliner Museumsinsel ist eines der bedeutendsten klassizistischen Bauwerke des berühmten Baumeisters Karl Friedrich Schinkel. (02.08.2013)
Kevin Schmidt
Die Marienkirche am Berliner Alexanderplatz erinnert an das einst dicht bebaute Marienviertel, heute ist sie von Baumbeständen umgeben. (02.08.2013)
Kevin Schmidt
Berlin am 3. November 1973: Ein Teil des Hauptgebäudes der Humboldt-Universität. -Das Gebäude, das sich Unter den Linden befindet, wurde von 1748 bis 1766 für Prinz Heinrich, den Bruder Friedrichs des Zweiten, erbaut. - 1810 begann die neueröffnete Berliner Alma mater, die Friedrich-Wilhelm-Universität, ihren Lehrbetrieb in diesem Palais, das sieben Jahre nach dem Tod des Prinzen der Universität zugewiesen worden war. - 1949 wurde die Universität in Humboldt-Universität umbenannt.
Kurt Rasmussen
Berlin am 3. November 1973: Zwei geschichtsträchtige Bauwerke, links das Brandenburger Tor, 1789-1791 errichtet, rechts das Reichstagsgebäude von den Jahren 1884-1894.
Kurt Rasmussen
Das klassizistische Konzerthaus (früher: Schauspielhaus) am Gendarmenmarkt in Berlin wurde 1821 eröffnet, der Architekt war Karl Friedrich Schinkel.
Kevin Schmidt
Das klassizistische Konzerthaus (früher: Schauspielhaus) am Gendarmenmarkt in Berlin wurde 1821 eröffnet, Architekt: Karl Friedrich Schinkel. Davor befindet sich ein Denkmal für Friedrich Schiller. (13.07.2013)
Kevin Schmidt
Der Französische Dom am Berliner Gendarmenmarkt, erbaut im 18. Jahrhundert, Architekt: Carl von Gontard. (13.07.2013)
Kevin Schmidt
Architektur in der Taubenstraße in Berlin am Gendarmenmarkt, 13.07.2013.
Kevin Schmidt
Brandenburger Tor in Berlin im Herbst 2011
Till Scholtz-Knobloch
Reichstag in Berlin im Herbst 2011
Till Scholtz-Knobloch
Brandenburger Tor in Berlin im Jahr 2009
Felix B.
Gedächtniskirche Berlin im Jahr 2009
Felix B.
Das Reichstagsgebäude in Berlin am Platz der Republik. Es ist Sitz des deutschen Bundestages.(13.8.2012)
Markus
Das Bellevue in Berlin.(13.8.2012)
Markus
Blick auf das Berliner Reichstagsgebäude.(13.8.2012)
Markus
Die Oberbaumbrücke in Berlin am 19.10.2012. Ein durchfahrender U-Bahn-Zug erzeugt ein schönes Lichtband auf der Brücke.
Christopher Pätz
Berlin, Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel, Standbild Friedrich I. von Andreas Schlüter (aufgenommen am 13.08.2012)
Karl-Ernst Selke
GALERIE 3