Deutschland Fotos 354 Bilder

. Schreien-Esch-Schule Friedrichshafen - Die 1973 errichtete Hauptschule wurde 2007 von Lederer, Ragnarsdottir, Oei (LRO-Architekten) saniert und erweitert. Der vorher durch eine Waschbetonfassade geprägte Bau veränderte dabei völlig sein Aussehen. Mehr Bilder unter: http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~lederer-ragnarsdttir-oei~2007-schreien-esch-schule-friedrichshafen.html 05.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Schreien-Esch-Schule Friedrichshafen: Der neu erichtete Verbindungsbau zum 50er Jahre Schulbau beinhaltet das Lehrerzimmer. Dieser steht auf einem mit Backstein verkleideten Bogen. Ebenfalls mit Backstein verkleidet wurden die außenliegenden Fluchttreppenanlagen. Das Schulgelände ist in das dortige Fußwegenetz integriert und daher auch öffentlich zugänglich. 05.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Schreien-Esch-Schule Friedrichshafen: Ungewöhnlich ist die Form der Fenster des Erdgeschosses; diese erinnern an geraffte Vorhänge. Die Architekten Leder, Ragnarsdottir, Oei überraschen immer wieder mit solchen vorher nie gesehene Lösungen, die Schüler werden sich wahrscheinlich immer an ihre Schule zurück erinnern. 05.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Das Lehrerzimmer mit seinen Bullaugen wirkt wie eine Kommandobrücke. Die Assoziation mit Augen wird bei ausgefahrenem Sonnenschutz noch verstärkt, die blauen gerundeten Markisen wirken wie Augenlider. 05.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Friedrich-List-Schule, Karlsruhe. Architekten: Rossmann und Partner, Fertigstellung: 2003. Schularten: Kaufmännische Berufschule, Berufsfachschule Wirtschaft und Wirtschaftsgymnasium. 01.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Friedrich-List-Schule Karlsruhe: Fassade zur vielbefahren Kriegstraße. Hinter dieser Fassade befinden sich die über Treppen und Lufträume verbundenen Flure. 01.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Friedrich-List-Schule Karlsruhe: Interessantes Detail der Südfassade sind die grünen "Fensterkästen". 01.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Friedrich-List-Schule Karlsruhe: Die Klassenzimmer sind zur ruhigen Nordseite hin ausgerichtet. 01.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Friedrich-List-Schule Karlsruhe: Schrägsicht auf die Nordfassade. 01.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Heinrich-Hübsch-Schule in Karlsruhe, geplant von dem Architekten Heinz Mohl, fertiggestellt 1985. 1988 erhielt das Bauwerk den Hugo-Häring-Preis. 01.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die Heinrich-Hübsch-Schule in Karlsruhe. 01.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Heinrich-Hübsch-Schule in Karlsruhe. Die Nebenräume und Treppenanlagen liegen zu den vielbefahrenen Straßen, hin, während die Klassenräume auf die Höfe ausgerichtet sind. 01.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Heinrich-Hübsch-Schule: Interessant ist die Anordnung der Treppen an der Straßenfassade. 01.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Heinirch-Hübsch-Schule Karlsruhe: Fassadenausschnitt. 01.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Als letzter Baustein des Schulensembles wurde im Jahre 2003 das Gymnasium auf dem Schäferfeld in Lorch fertiggestellt, 30 Jahre nach der ersten Schule dort oben. Wieder waren Behnisch und Partner die Planer. Mehr Bilder: http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~behnisch-und-partner~2003-gymnasium-friedrich-ii-lorch.html 18.04.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Wie alle drei Schulgebäude dieses Geländes wurde auch das Gymnasium an den Hang gebaut, so wirken die Gebäude von der Talseite her dreigeschossig, während sie aus der anderen Richtung jeweils mit nur zwei Geschossen in Erscheinung treten. 18.04.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Während die Realschule zehneckig in Erscheinung tritt, die Hauptschule ein Dreick beinhaltet, wird das Gymnasium durch die runde Form geprägt. Auch hier befindet sich eine großzügige Halle in der Mitte. 18.04.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Fluchtbalkone und als zusätzlicher Sonnenschutz dienende Metallgitter prägen die Fassade des runden Obergeschosses. 18.04.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. 1994 wurde die Realschule "Auf dem Schäfersfeld" in Lorch erweitert. Die Geschosse wurde wie Bauklötze locker übereinander gestapelt. 18.04.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Unter der schrägen Glasfläche an der Rückseite des Erweiterungsgebäudes befindet sich eine kleine Treppenhalle. 18.04.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Seit 1982 ergänzt das Hauptschulgebäude das Schulgelände "Auf dem Schäfersfeld" in Lorch. Geplant wurde es ebenfalls vom Team um den Architekten Günter Behnisch. 1984 erhielt das Gebäude den Hugo-Häring-Preis. Siehe auch: http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~behnisch-und-partner~1982-werkrealschule-lorch.html 18.04.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
GALERIE 3