Deutschland Fotos 354 Bilder

. Universitätsbibliothek Magdeburg - Das Gebäude formt sich durch ein mehrfach abknickendes Betonband, des Verlauf im außen und innen nachvollzogen werden kann. Architekten: Auer + Weber + Assozierte (Stuttgart/München), Fertigstellung: 2003. Weitere Bilder: http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~auer-weber-architekten~2003-universitaetsbibliothek-magdeburg.html 19.03.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Univeritätsbibliothek Magedeburg - Das oberste Stockwerk kragt weit nach außen vor und wird von schlanken Betonstützen getragen. 19.03.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Universitätsbibliothek Magdeburg - Untersicht der Auskragung. 19.03.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Auf schlanken Stützen - Auffälligstes Bauteil der Universitätsbibliothek in Magedeburg. 19.03.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Verdreht - Das gefaltete Betonband ändert in seinem Verlauf immer wieder seine Richtung. Universitätsbibliothek in Magdeburg von Auer, Weber und Assozierte. 19.03.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Südseite - Ansicht der Universitätsbibliothek in Magdeburg von der Markgrafenstraße her. An manchen Bereichen wird das Betonband zum fast vollständig geschlossenen Fassadenbereich einzelner Stockwerke. (Bundesstraße 1). 19.03.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Gesamtansicht von Südosten - Universitätsbibliothek in Magdeburg. Hinter den beigen Fassadenteilen befinden sich abgetrennte Arbeitsplätze für die Nutzer. 19.03.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Gläserne Lamellen - Steuerbare, vertikale Glaslamellen lenken das Tagslicht und vermeiden zu direkt einfallendes Sonnenlicht in die Lesesäle. 19.03.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Riedlingen, das alte Schulhaus von 1584, seit 2001 Jugendmusikschule, Aug.2012
rainer ullrich
Mengen, das alte Mesnerhaus, das älteste Schulhaus der Stadt, erbaut vor 1775, Aug.2012
rainer ullrich
Köndringen, das 1905 erbaute Schulgebäude, Mai 2012
rainer ullrich
Weißenburg, die Alte Lateinschule, erbaut 1580-81, heute Mesnerhaus der evangelischen Kirche, Mai 2012
rainer ullrich
. Auskragendes Dach - Max-Planck-Institut für Biophyik in Frankfurt am Main-Riedenberg. Fertigstellung: 2003, Architekten: Auer+Weber+Architekten. Zahlreiche weitere Aufnahmen: http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~auer-weber-architekten~2003-max-planck-institut-frankfurt-am-main.html 12.07.2012 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Glaspyramide - Stadtbibliothek in Ulm von Gottfried Böhm, gesehen vom Turm des Ulmer Münsters, 28.12.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Freiburg im Breisgau, diese ehemalige Schule steht im Stadteil St.Georgen, erbaut 1891, März 2012
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, das Lycee Turenne, ehemaliges großherzogliches Lehrerseminar, der Neorenaissancebau wurde 1905-07 errichtet, beherbergt heute verschiedene Schulen, März 2012
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, die Emil-Thoma-Schule, erbaut 1914-15, benannt nach dem Freiburger Oberbürgermeister von 1913-22, März 2012
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, die 1909-11 erbaute Mädchenschule im Stadtteil Stühlinger, heute Hebel-Schule, benannt nach dem badischen Schriftsteller Peter Hebel, März 2012
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, die Städtische Volksschule im Stadtteil Haslach, erbaut 1908-09, heute Pestalozzischule, Jan.2012
rainer ullrich
Müllheim, die ehemalige Landwirtschaftsschule, erbaut 1909, heute Hauswirtschaftliche Schulen der Stadt, Aug.2011
rainer ullrich
GALERIE 3