Deutschland 46843 Bilder

Blick von der Siegessäule in Richtung Berlin-Charlottenburg.
Christopher Missel
1138 800x600 Px, 24.05.2007
Das Reichstagsgebäude von der Siegessäule aus gesehen.
Christopher Missel
957 800x600 Px, 24.05.2007
Die Victoria auf der Siegessäule.
Christopher Missel
Der Berliner Hauptbahnhof von der Siegessäule aus gesehen.
Christopher Missel
Das Geschäftshaus "Häussler-Plaza" am Rotebühlplatz in der Stuttgarter Stadtmitte. 23.5.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Stuttgarter Ansichten: Wand der neuen Häussler-Plaza am Rotebühlplatz mit dem Rotebühlbau im Hintergrund. 23.5.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1089 800x535 Px, 23.05.2007
Der "Strand" von Büsum am 22.5.2007
Julian Düll
Brache mit Wasserturm, hier soll der zukünfteige Rheinpark entstehen
Helmut Handelmann
1208 800x600 Px, 21.05.2007
Rheinaue im Duisburger Westen im Hintergrund : "Brücke der Solidarität" erhielt den Namen während des Arbeitskampfes um Krupp
Helmut Handelmann
1133 800x600 Px, 21.05.2007
Vorarbeiten für den künftigen Rheinpark
Helmut Handelmann
1075 800x600 Px, 21.05.2007
Der Himmel über Berlin. Aber wo genau entstand diese Aufnahme? 8.8.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Blick vom Landesgartenschau-Gelände zum Schloss Broich (3. Mai 1992). Die nordrhein-westfälische Landesgartenschau 1992 ("MüGa") fand in Mülheim statt, teilweise auf früherem Bahngelände,das zuvor als Schrottplatz gedient hatte. Geblieben ist den Mülheimern ein Parkgelände nahe beim Stadtzentrum.
Hans-Joachim Ströh
Kastanienbaum im Broicher Schlosshof (6. Mai 1992)
Hans-Joachim Ströh
Auf dem MüGa-Gelände (11. Juni 1993). Die beiden gusseisernen Stützen stammen von der Überführung der Ruhrtalbahn Mülheim - Kettwig über die Straße Am Schloß Broich. Die Brücke wurde Mitte der 1980-er Jahre abgebrochen, die Stützen blieben aber erhalten und wurden an verschiedenen Stellen in der Umgebung aufgestellt.
Hans-Joachim Ströh
Kinderspielplatz auf dem MüGa-Gelände (11. Juni 1993)
Hans-Joachim Ströh
. St. Benno-Gymnasium Dresden - Eine blaue Wand schützt das Schulgebäude nach Osten hin zur verkehrsreichen Günzstraße. Fertigstellung 1996. Digital- http://behnisch.com/projects/14 Analogfoto 4.1997 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
St. Benno-Gymnasium Dresden: Die Klassenräume sind nach Westen zu einem ruhigen Wohngebiet hin ausgerichtet. Die Baukörper wurden wie locker gestabelte Bauklötze in verschiedenen Winkeln angeordnet. Digital- Analogfoto 4.1997 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
St. Benno-Gymnasium Dresden: Ein großes Glasdach überspannt die Pausenhalle, die als räumlicher Mittelpunkt der Schulanlage funkiert. Digital- Analogfoto. 4.1997 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Landschaftspark Duisburg Nord
Helmut Handelmann
Toeppersee In Duisburg Rheinhausen
Helmut Handelmann
1281 800x575 Px, 19.05.2007
Eisenbahnbrücke Rheinhausen - Hochfeld bei Rhein km 774,38, ist eine der ersten Eisenbahnbrücken Duisburgs. Sie wurde am 23. Dezember 1873 dem Verkehr übergeben. Der Turm auf der Rheinhausener Seite wurde durch einen gleichen Turm auf der Hochfelder Seite ergänzt. Auf diesen beiden Türmen lag die Brücke ursprünglich auf und zwei Fußgängerwege führten durch die Türme und ermöglichten so die Querung per Pedes.
Helmut Handelmann
Ettlingen liegt wenige Kilometer südlich von Karlsruhe am Nordrand des Schwarzwaldes und am Eingang zum Albtal. Im Bild der Marktplatz mit dem Rathaus. (15.05.2006)
Thomas Schmidt
Der Georgsbrunnen auf dem Marktplatz von Ettlingen, aufgenommen am 15.05.2006. Die Figur zeigt den heilige Georg, der seit den Kreuzzügen verehrt wird und im süddeutschen häufig als Schützer der Markt- und Stadtrechte auftritt.
Thomas Schmidt
Der Marktplatz in Ettlingen. Links am Bildrand ist die "Rückseite" des Georgsbrunnen vom vorherigen Bild zu sehen. (02.07.2006)
Thomas Schmidt