Bauwerke 19667 Bilder

Das "Rheinwerk 3" am Bonner Bogen - 09.03.2014
Rolf Reinhardt
St. Johann-Baptist-Kirche in Erftstadt-Niederberg - 19.03.2014
Rolf Reinhardt
Wasserburg Redinghoven in Erftstadt-Friesheim - 19.03.2014
Rolf Reinhardt
Herringer-Tor in Erftstadt-Lechenich - 19.03.2014
Rolf Reinhardt
Historisches Rathaus am Markt in Erftstadt-Lechenich - 19.03.2014
Rolf Reinhardt
Morgenstund hat Gold im Mund... Kölner Dom aus klassischer Sicht. Frühjahr 2014.
Olli
Kölner Dom in der Nacht. Frühjahr 2014. Vergleiche auch mit: http://www.staedte-fotos.de/bild/Deutschland~Nordrhein-Westfalen~Koln/47803/k246lner-dom-in-der-nacht-fr252hjahr.html gleiches Original, andere Interpretation.
Olli
. Hebron - Heiligtum über Höhle Machpela. Hier sollen sich die letzten Ruhestädten von Abraham Isaak, Jakob und deren Frauen befinden. Daher ist dieser Ort sowohl für die Juden, die Christen als auch für die Muslime heilig. Das Gebäude ist im Innern in eine Moschee und eine Synagoge aufgeteilt. 1994 richtete ein jüdischer Arzt in der Moschee ein Massager an, mit 29 Toten und über 100 verletzten. 22.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Der Bremer St.-Petri-Dom (29.03.14)
Marvin B.
Bremen-Domsheide, Blick zum Landgericht Bremen (29.03.14)
Marvin B.
das Kollmarsreuter Wehr (Elzwehr) von 1883, flußaufwärts gesehen mit dem Schwarzwald im Hintergrund, heute Kulturdenkmal, März 2014
rainer ullrich
das Kollmansreuter Wehr oder Elzwehr, die 42m breite Anlage wurde 1883 gebaut und diente früher zur Ableitung des Wassers in den Mühlbach, heute Kulturdenkmal, März 2014
rainer ullrich
. Die Grabeskirche in Jerusalem - Blick von einem Turm der Zitadelle auf die beiden Kuppeln der Grabeskirche und das Umfeld. Unter der größeren Kuppel links befindet sich die Rotunde mit dem Grab, die Kuppel rechts liegt über der griechisch-orthodoxen Kirche. 26.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die Grabeskirche in Jerusalem - Blick vom Eingangshof zum Turm. 21.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die Grabeskirche in Jerusalem - Der Hof mit dem Haupteingang. 21.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die Grabeskirche in Jerusalem - Schattenspiel in den Portalbögen über dem Eingang. Das rechte Tor wurde irgendwann mal zugemauert. 26.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die Grabeskirche in Jerusalem - Durch zwei Fenster über dem Eingang fallen Sonnenstrahlen in das Gebäude. 21.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
803 626x908 Px, 01.04.2014
. Die Grabeskirche in Jerusalem - Spitzbögen und Kreuzgewölbe in den Seitenschiffen. 21.03.2014 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die Grabeskirche in Jerusalem - Blick unter die kleinere der beiden Kuppeln. Darunter befindet sich der Katholikon mit dem 'Nabel der Welt' (Marmorschale). Das Katholikon gehört der griechisch-orthodoxen Kirche. Die Grabeskirche ist unter den verschiedenen christlichen Religionsgemeinschaften aufgeteilt. Der Schlüssel wird von einer muslimischen Familie verwaltet. 21.04.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die Grabeskirche in Jerusalem - Blick unter die Kuppel des Katholikons. 21.04.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die Grabeskirche in Jerusalem - Hier blickt man von der Rotunde zum Chor der griechisch-orthodoxen Kirche. 21.03.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die Grabeskirche in Jerusalem - Die größere der beiden Kuppeln überdeckt die Rotunde mit dem Schrein des heiligen Grabes. 21.03.2014 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
800 605x908 Px, 01.04.2014
. Die Grabeskirche in Jerusalem - Blickt in die Rotunde über dem heiligen Grab. 21.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die Grabeskirche in Jerusalem - Der Chorumgang. 21.03.2014 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey