Neue Bilder 89252 Bilder

Alt (Münster) und Neu (Stadthaus) vis-à-vis (Juni 2004)
Hans-Joachim Ströh
Einstein-Jahr (Juni 2004)
Hans-Joachim Ströh
994 700x700 Px, 03.02.2007
Chortürme des Münsters (Juni 2004)
Hans-Joachim Ströh
Dresden, Postplatz: im Vordergrund Elemente des sog. "Schmetterling" nach Entwurf des Architekten Prof. Schürmann, Köln/Bonn, im Hintergrund der barocke Zwinger - 21.1.2007
Volkmar Döring
1546  3 598x800 Px, 03.02.2007
Blick über dem Platz vor dem Reichstagsgebäude auf den gewaltigen Bau des Bundeskanzleramts. Ganz rechts ist auch der neue Hauptbahnhof zu sehen, der im Juli 2005 noch im Bau war.
Thomas Schmidt
Der obligatorische Blick auf das Brandenburger Tor, wenn man Berlin besichtigt. (Juli 2005)
Thomas Schmidt
Berlin Alexanderplatz mit der Weltzeituhr und dem "Haus des Reisens" im Hintergrund, aufgenommen im Juli 2005.
Thomas Schmidt
3466 800x646 Px, 03.02.2007
Die Seilbahn verbindet die Stadt Bregenz mit dem Pfänder. August 2005
Thomas Wendt
1377 800x600 Px, 02.02.2007
Eine Flugshow der besonderen Art wird am Pfänder angeboten. August 2005
Thomas Wendt
1255 800x600 Px, 02.02.2007
Blick vom Pfänder in Richtung Lindau. August 2005
Thomas Wendt
1524 800x600 Px, 02.02.2007
Idyllisch ist die Gegend um den Pfänder, wenn man sich von den durch die Seilbahn doch etwas übervölkerten Gegenden abgesetzt hat. August 2005
Thomas Wendt
1357 800x600 Px, 02.02.2007
Im gesamten Stadtgebiet der historischen Altstadt von Jüterbog findet man Zeugen der Vergangenheit. Hier ein Stadtturm u. Teile der Stadtmauer.
Harald Neumann
Am Rande des historischen Stadtkerns von Uebigau steht dieses für die Gegend nicht ganz typische Haus, fasziniert aber durch sein hübsches Stuckgesims.
Harald Neumann
1055 800x587 Px, 02.02.2007
Nach historischem Vorbild wurde das Hotel u. Restaurant "Kronprinz" in Falkenberg, in der Friedrich-List-Str./Ecke Bahnhofstr., saniert und lädt heute in gediegenen Ambiente zum Verweilen ein.
Harald Neumann
1182 800x602 Px, 02.02.2007
Steigt man an der S-Bahn-Station Hackescher Markt aus, fühlt man sich fast wie in einem anderen Land. Die hackeschen Höfe strahlen ein besonderes mediteranes Flair aus, umgeben von kunstvollen Backsteinbauten. 05.06.06
Harald Neumann
Betonbrücke der Auerbachstraße über die Heilbronner Straße in Stuttgart-Feuerbach. Fertigstellung: 2003. 4.1.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Fußgängersteg über den Allemandring in Stuttgart-Vaihingen. Geplant und konstruiert von den Architekten Kaag und Schwarz und den Ingenieuren Gustl Lachenmann, gebaut 1999. Die Bogenkonstruktion wird durch ein horizontales Seil stabilisiert. 27.7.2005 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Fußgängersteg in Stuttgart-Vaihingen. 27.7.2005 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Parochialkirche: Nering erbaute diese einzigartige Kirche mit einem quadratischen Grundriss und vier halbkreisförmigen Konchen. Der offene Kirchturm sollte eigentlich das Glockenspiel bekommen, das für den Münzturm Schlüters bestimmt war. Jedoch war der Klang so schlecht dass er neu gemacht werden musste. 1944 brannte die Kirche aus und der Turm stürzte ein, 1991 erfolgte ein einfacher Wiederaufbau.
C-R
Jungfernbrücke: 1798 entstandene älteste Brücke Berlins. Typische holländische Bauart, diente als Übergang von Cölln zum Leipziger Tor.Die Durchlaesse sind aus rotem Sandstein, der Mittelteil ist eine Klappbrücke deren Teile man erneuert hat ohne die Technik zu verändern.
C-R
Heiliggeistkapelle: Um 1270 erbaut, das Hospital,das dazugehörte wurde 1825 abgebrochen. Die Kapelle blieb erhalten. Frühgotischer Ziegelbau, einschiffiger rechtwinkliger Raum.Das Sterngewölbe enstand im 15.Jhdt, um 1900 wurde die Kapelle in eine Handelshochschule miteinbezogen, nun werden die Gebäude von der HU benutzt.
C-R
GALERIE 3