Neue Bilder 88709 Bilder

Kaiserthermen in Trier - einfach eindrucksvoll
Helmut Handelmann
938 800x533 Px, 26.05.2007
Kaiserthermen in Trier - Gänge unterhalb der Therme für die Bediensteten um zB die Öfen zu beheizen
Helmut Handelmann
997 800x533 Px, 26.05.2007
Kaiserthermen in Trier - einfach eindrucksvoll Zu den Hauptattraktionen Triers zählen ohne Zweifel die Kaiserthermen, die jüngste der drei römischen Badeanlagen Triers Baubeginn ca Anfang des 4. Jahrhunderts - eine der größten Badeanlagen
Helmut Handelmann
931 800x533 Px, 26.05.2007
Kaiserthermen in Trier
Helmut Handelmann
993 800x533 Px, 26.05.2007
Alte Direktorensielung auf dem Ehemaligen Krupp Gelände Duisburg Bliersheim Bestrebungen, die gesamte Beamtensiedlung abzureißen, sind einige Villen, von denen keine der anderen gleicht, zum Opfer gefallen. Inzwischen stehen die restlichen Häuser unter Denkmalschutz. Von den glatt verputzten Villen mit ihren Erkern, den in Holz konstruierten Loggien und ihren teilweise in Fachwerk ausgeführten Giebeln sind noch 9 von ehemals 17 Häuser erhalten.
Helmut Handelmann
"Beamtensiedlung" Bliersheim und Casino Krupp Zwischen 1903 und 1910 entstand in der Nähe des Werksgeländes und am Rande des damaligen Dorfes Bliersheim eine Villenkolonie (Beamtensiedlung) im englischen Landhausstil. Im Laufe der Zeit breiteten sich die Werksanlagen über das ehemalige Dorf aus, so dass das Führungspersonal schließlich inmitten des Hüttengeländes wohnte. 1914 beschäftigte die Friedrich-Alfred-Hütte neben 8300 Arbeitern auch etwa 1.000 Angestellte. Bis in die 50er Jahre bestand Residenzpflicht, d.h. die leitenden Angestellten mussten in Werksnähe wohnen.
Helmut Handelmann
Der Bezirksamtsturm vom Hauptbahnhof aus gesehen.
Christopher Missel
1284 600x800 Px, 24.05.2007
Blick in die Bahnhofstraße. 1. Mai 2007
Christopher Missel
1201 800x600 Px, 24.05.2007
Die Oberbaumbrücke in Berlin.
Christopher Missel
1101 800x600 Px, 24.05.2007
Reichsadler am Flughafen Tempelhof.
Christopher Missel
1665 600x800 Px, 24.05.2007
Das Estrel Hotel in Berlin Neukölln. Das Hotel besizt einen eigenen Bahnhof und einen Schiffsanleger.
Christopher Missel
Blick von der Siegessäule in Richtung Berlin-Charlottenburg.
Christopher Missel
1121 800x600 Px, 24.05.2007
Das Reichstagsgebäude von der Siegessäule aus gesehen.
Christopher Missel
948 800x600 Px, 24.05.2007
Die Victoria auf der Siegessäule.
Christopher Missel
Der Berliner Hauptbahnhof von der Siegessäule aus gesehen.
Christopher Missel
Das Geschäftshaus "Häussler-Plaza" am Rotebühlplatz in der Stuttgarter Stadtmitte. 23.5.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Stuttgarter Ansichten: Wand der neuen Häussler-Plaza am Rotebühlplatz mit dem Rotebühlbau im Hintergrund. 23.5.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1072 800x535 Px, 23.05.2007
Der "Strand" von Büsum am 22.5.2007
Julian Düll
Brache mit Wasserturm, hier soll der zukünfteige Rheinpark entstehen
Helmut Handelmann
1195 800x600 Px, 21.05.2007
Rheinaue im Duisburger Westen im Hintergrund : "Brücke der Solidarität" erhielt den Namen während des Arbeitskampfes um Krupp
Helmut Handelmann
1123 800x600 Px, 21.05.2007
Vorarbeiten für den künftigen Rheinpark
Helmut Handelmann
1062 800x600 Px, 21.05.2007
Der Himmel über Berlin. Aber wo genau entstand diese Aufnahme? 8.8.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Blick vom Landesgartenschau-Gelände zum Schloss Broich (3. Mai 1992). Die nordrhein-westfälische Landesgartenschau 1992 ("MüGa") fand in Mülheim statt, teilweise auf früherem Bahngelände,das zuvor als Schrottplatz gedient hatte. Geblieben ist den Mülheimern ein Parkgelände nahe beim Stadtzentrum.
Hans-Joachim Ströh
Kastanienbaum im Broicher Schlosshof (6. Mai 1992)
Hans-Joachim Ströh
GALERIE 3