Neue Bilder 88696 Bilder

Impressionen vom Friedhof Sternbuschweg in Duisburg. In meiner Fotosammlung trägt das Bild den Titel "Die Träumerin". Skulpturen gehören zu meinen Lieblingsmotiven beim Fotografieren.
Marina Frintrop
Friedhofskapelle am Sternbuschweg in Duisburg aus dem Jahr 1874... "Auftretende Baumängel erforderten schon zu Beginn der 80er Jahre umfangreiche Reparatur- und Umbauarbeiten an dem Gebäude. Nach der starken Zerstörung des Zweiten Weltkriegs wurde die Kapelle 1948 wieder instandgesetzt und in den folgenden Jahren - zuletzt 1979 - immer wieder repariert und modernisiert." Quelle der Informationen: Wirtschaftsbetriebe der Stadt Duisburg
Marina Frintrop
Notlandung im Gewerbepark Niederrhein, eine Mischung aus Arbeitsplatz,Kunst und Parkanlage
Helmut Handelmann
992 600x800 Px, 17.07.2007
Mosesstatue im Kurfürstlichen Park
Helmut Handelmann
Impressionen aus den Kasteeltuinen Arcen (Niederlande in der Nähe von Venlo - Richtung Velden). Blick auf einen der Pavillions in einer Teichlandschaft. Wir waren an einem Wochentag außerhalb der Ferien dort... ein Quell der Ruhe. Selbst Fischreiher stolzierten völlig unbeeindruckt über die Wiesen. Wer möchte, kann sich hier informieren... http://www.kasteeltuinen.nl/index2.php?ipag=213
Marina Frintrop
1660 800x627 Px, 16.07.2007
Impressionen aus den königlichen Schlossgärten von Arcen (Niederlande in der Nähe von Venlo - Richtung Velden). Sowohl das Schloss als auch die weitläufigen und traumhaft schönen Parkanlagen können besichtigt werden. Wir haben es in 5 Stunden nicht durch den Park geschafft... die Vielfalt zum Fotografieren ist einfach unglaublich. Insbesondere Rosenfreund dürften dort voll auf ihre Kosten ab. Wer möchte, kann sich hier informieren... http://www.kasteeltuinen.nl/index2.php?ipag=213
Marina Frintrop
1250 800x627 Px, 16.07.2007
Schloss Sayn in Bendorf-Sayn (liegt in Rheinland-Pfalz zwischen Neuwied und Koblenz)... Schon die Anreise war landschaftlich lohnenswert. In Sayn selber hat uns der Garten der Schmetterlinge in seinen Bann gezogen. Die Burg Sayn konnten wir leider nicht besuchen, da das dortige Restaurant ausgerechnet an diesem Tag geschlossen war. Wer einen Ausflug nach Sayn und Umgebung plant, könnte sich beispielsweise hier informieren... http://www.sayn.de/
Marina Frintrop
2086 800x627 Px, 16.07.2007
Ein grauer Märztag in Stockholm mit Blick nach der Altstadt Gamla stan - 14.03.2006
Volkmar Döring
956 800x598 Px, 16.07.2007
Die Porta Nigra ist das nördliche Stadttor der Römerstadt. Verwitterund, Ruß und Staub ließen die die Steine im Laufe der Jahrhunderte schwarz werden und gaben dem Bauwerk die Bezeichnung "Porta Nigra" (Schwarzes Tor). Hier der Säulengang
Helmut Handelmann
1312 800x741 Px, 16.07.2007
Die Porta Nigra ist das nördliche Stadttor der Römerstadt. Verwitterund, Ruß und Staub ließen die die Steine im Laufe der Jahrhunderte schwarz werden und gaben dem Bauwerk die Bezeichnung "Porta Nigra" (Schwarzes Tor). Die Porte mit ihrer palastartigen Architektur ist nicht nur Wahrzeichen Triers, sondern darüber hinaus machtvolles Symbol der Begegnung zwischen Römern, Kelten und Germanen. Denn durch das Tor verlief die Ausfallstraße zum Rhein in die germanischen Provinzen. Umgekehrt mündete in das Nordtor vom Stadtinneren her die nordsüdliche Hauptstraßenachse, der cardo maximus, dessen Verlauf in der Simeonstraße noch weiterlebt.
Helmut Handelmann
1547 800x679 Px, 16.07.2007
Blick auf die Hügel von Hollywood vom Kodak Theater aus. Die Aufnahme entstand am 13. September 2002.
Ulrich Slovig
1125 800x532 Px, 15.07.2007
Die alte Mission von Los Angeles. Die Aufnahme entstand am 13. September 2002.
Ulrich Slovig
890 800x534 Px, 15.07.2007
Die Hochhäuser von Los Angeles vom Wasseramt aus, am 13. September 2002, fotografiert.
Ulrich Slovig
1427 800x528 Px, 15.07.2007
Eingang zu den Universal Studios mit der berühmten drehenden Weltkugel im Vordergrund und den Eingangsportal im Hintergrund. Die Aufnahme entstand bei unseren Besuch am 14. September 2002.
Ulrich Slovig
1169 541x800 Px, 15.07.2007
Das zerfallene Gebäude steht an der Friedrich-Ebert-Straße/Lessingstraße in Wurzen, 14.07.07
Kai Gläßer
1239 800x600 Px, 15.07.2007
An der Friedrich-Ebert-Straße in Wurzen findet man ein Haus mit mehreren so schön verzierten Eingängen, überhaupt ist diese Ecke Wurzens architektonisch sehr interessant, 14.07.07
Kai Gläßer
885 600x800 Px, 15.07.2007
1998 bzw. 1999 wurden die sogenannten Gehry-Bauten im Düsseldorfer Medienhafen fertiggestellt. Es handelt sich dabei um drei äußerst ungewöhnlich gestaltete Turmkomplexe, die von dem Stararchitekten Frank Owen Gehry entworfen wurden. Die Bauten sind schief und krumm, mit unterschiedlicher Fassadengestaltung (weißer Antrich, Spiegel-Fassade, Backsteine), aber irgendwie spannend. In Allen drei Gebäuden sind Büros angesiedelt. Diese Aufnahme stammt vom 08.07.2007 von wurde von der Fußgängerbrücke zwischen der Straße „Am Handelshafen“ und der Spitze der Speditionstraße aus gemacht.
Thomas Schmidt
1163 800x603 Px, 14.07.2007
1998 bzw. 1999 wurden die sogenannten Gehry-Bauten im Düsseldorfer Medienhafen fertiggestellt. Es handelt sich dabei um drei äußerst ungewöhnlich gestaltete Turmkomplexe, die von dem Stararchitekten Frank Owen Gehry entworfen wurden. Hier sieht man das Gebäudeteil mit der weißen Fassade. (06.08.2006)
Thomas Schmidt
1118 590x782 Px, 14.07.2007
1998 bzw. 1999 wurden die sogenannten Gehry-Bauten im Düsseldorfer Medienhafen fertiggestellt. Es handelt sich dabei um drei äußerst ungewöhnlich gestaltete Turmkomplexe, die von dem Stararchitekten Frank Owen Gehry entworfen wurden. Hier sieht man einen Teil des Gebäudes mit der Backsteinfassade. Man beachte bitte die aus der Fassade hervorspringenden Fenster. (11.03.2007)
Thomas Schmidt
1102 800x603 Px, 14.07.2007
1998 bzw. 1999 wurden die sogenannten Gehry-Bauten im Düsseldorfer Medienhafen fertiggestellt. Es handelt sich dabei um drei äußerst ungewöhnlich gestaltete Turmkomplexe, die von dem Stararchitekten Frank Owen Gehry entworfen wurden. Hier sieht man das Gebäude mit der Spiegelfassade. In den Blechen spiegeln sich die beiden anderen Teile des Gebäude-Komplexes. (08.07.2007)
Thomas Schmidt
1151 800x603 Px, 14.07.2007
Das Gehry-Gebäude mit der Spiegelfassade in einem Detailausschnitt. Auch hier kann man gut die hervorspringenden Fenster erkennen. (08.07.2007)
Thomas Schmidt
1339 800x603 Px, 14.07.2007
Zum Abschluß dieser Bilderreihe noch mal einen Blick auf das weiße Gebäude der Gehry-Bauten im Düsseldorfer Medienhafen. (08.07.2007)
Thomas Schmidt
1480 800x603 Px, 14.07.2007
Die "Goldene Pforte", ein Seiteneingang in das Dresdner Rathaus, wird nur für besondere Anlässe bzw. für Ehrengäste geöffnet. Am 22. Mai 2007 fand im Plenarsaal das Europäische Bürgerforum statt.
Volkmar Döring
Rathausturm mit Goldenem Mann; Rathaus Dresden, 22.05.2007
Volkmar Döring
GALERIE 3