Neue Bilder 89258 Bilder

Galeria in Duisburg Weihnachtsmarkt mit Riesenrad
Helmut Handelmann
1263 800x574 Px, 11.02.2008
Industrielandschaft im Ruhrgebiet - Bottrop. Die Kokerei Prosper ist meines Wissens die letzte Kokerei, die von der Deutschen Steinkohle AG betrieben wird. Rechts neben der Dampfsäule ist der Tetraeder (Landmarke und Wegpunkt der Route der Industriekultur) zu sehen.
Marina Frintrop
1253 800x550 Px, 11.02.2008
Zeche Prosper II der Deutschen Steinkohle AG in Bottrop
Marina Frintrop
"Haldenereignis Emscherblick" - der Tetraeder in Bottrop. Landmarke und Wegpunkt auf der Route der Industriekultur... http://www.route-industriekultur.de/
Marina Frintrop
997 800x643 Px, 10.02.2008
Blick über den Rhein auf die Carbonaria Kokerei in Duisburg-Schwelgern.
Marina Frintrop
944 800x578 Px, 10.02.2008
Alte Kirche in Lavrykiv 15-09-2007.
Hans van der Sluis
Alte Kirche in Lavrykiv (Ukraine) 15-09-2007.
Hans van der Sluis
Glockenturm alte Kirche in Lavrykiv (Ukraine) 15-09-2007.
Hans van der Sluis
Neue Kirche in Lavrykiv (Ukraine) 15-09-2007.
Hans van der Sluis
Mühle DE KIKKER (der Frosch) in Leiden fotografiert am 10-02-2008.
Hans van der Sluis
Frankfurt am Main, Blick vom südlichen Mainufer auf den Kaiserdom St. Bartholomäus ,das größte Gotteshaus der Stadt, ehemalige Pfalzkapelle und Stiftskirche, am 26.08.2007 aufgenommen.
Helmut Amann
Blick über den Rhein auf die "Großbaustelle Block 10" des Steinkohlekraftwerks Duisburg-Walsum. Fotografiert am 10.02.08 vom Rheinufer in Orsoy (Wesel).
Marina Frintrop
Turm in Oranienburg, Aufnahme vom 10. 2. 2008
ERHARD BEYER
908 600x800 Px, 10.02.2008
Schloß Oranienburg, 10. 2. 2008
ERHARD BEYER
959 600x800 Px, 10.02.2008
Auch Mülheim hat sie: die unvermeidliche Fußgängerzone. Blick auf die Schloßstraße aus westlicher Richtung (September 2000)
Hans-Joachim Ströh
2120 800x533 Px, 10.02.2008
Beton gewordene Großstadt-Phantasien: Hochhäuser in der Mülheimer Innenstadt (Juli 1990)
Hans-Joachim Ströh
1511 533x800 Px, 10.02.2008
Haus der Stromwirtschaft, ein Bürohaus aus den 1950-er Jahren (September 2007)
Hans-Joachim Ströh
Das "Casino" (September 2007). Die "Gesellschaft Casino" hat das Haus 1841/42 erbaut und als Zentrum des Vereinslebens genutzt. Dieses Stammhaus der Vereinigung namhafter Bürger ging in den Wirren des Zweiten Weltkriegs für die Gesellschaft verrloren. Die Gesellschaft besteht jedoch weiterhin. Derzeit nehmen über 100 Mitglieder engagiert am Vereinsleben teil. - Das Gebäude wird heute u.a. von der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde genutzt.
Hans-Joachim Ströh
1097 800x600 Px, 10.02.2008
Früher hatte sich am Broicher und Saarner Ruhrufer eine ganze Reihe von Lederfabriken angesiedelt. Geblieben ist die Lederfabrik Lindgens, zu der dieses Fabrikgebäude von 1915/16 gehört (September 2007).
Hans-Joachim Ströh
1586 800x533 Px, 10.02.2008
Das Postamt im Stadtteil Saarn, ein Klinkerbau aus der Zwischenkriegszeit (April 1990)
Hans-Joachim Ströh
1578 800x533 Px, 10.02.2008
Die Jugendherberge, unterhalb des Kahlenbergs an der Ruhr gelegen (Oktober 1989)
Hans-Joachim Ströh
Wellengang am Innenhafen Duisburg
Helmut Handelmann
Blick durch die alte Stadtmauer auf das Hitachi - Gebäude (Innenhafen Duisburg)
Helmut Handelmann
1061 644x800 Px, 10.02.2008
GALERIE 3