Neue Bilder 88352 Bilder

Ein Lindauer Klassiker: die Hafeneinfahrt. 21.09.2011
Stefan Wohlfahrt
738 1024x626 Px, 23.10.2011
Der Marktplatz in Göttingen mit einigen Fachwerkhäusern mit Straßencafes, aufgenommen am 24.04.2011.
Thomas Schmidt
Der Turm der Jacobikirche in Göttingen während Sanierungsarbeiten, aufgenommen am 24.04.2011 von der Friedrichstraße aus nahe der Albani-Schule.
Thomas Schmidt
Fachwerkhäuser in Göttingen, aufgenommen am 23.04.2011.
Thomas Schmidt
Der Kiessee ist Teil eines der wichtigsten Naherholungsgebiete in Göttingen. Am Ufer befinden sich auch ein Restaurant sowie Einrichtungen von Sportclubs wie Segler- und Ruderclubs. Die Aufnahme stammt vom 23.04.2011.
Thomas Schmidt
1285 1024x748 Px, 23.10.2011
Bei den Zietenterassen in Göttingen handelt es sich um das Gelände der ehemaligen Zietenkaserne der Bundeswehr, also eine Konversionsfläche. Nachdem die Kaserne 1993 aufgegeben wurde entstand dort ein neues Viertel mit Wohnraum, kleineren Unternehmen, Freizeitangeboten usw. Dabei wurden sowohl die alten Kasernengebäude umgebaut und neu genutzt, als auch neue Gebäude insbesondere für Wohnzwecke gebaut. Hier im Bild ein altes, modernisierten Kasernengebäude, aufgenommen am 24.04.2011.
Thomas Schmidt
2384 1024x773 Px, 23.10.2011
Bei den Zietenterassen in Göttingen handelt es sich um das Gelände der ehemaligen Zietenkaserne der Bundeswehr, also eine Konversionsfläche. Nachdem die Kaserne 1993 aufgegeben wurde entstand dort ein neues Viertel mit Wohnraum, kleineren Unternehmen, Freizeitangeboten usw. Dabei wurden sowohl die alten Kasernengebäude umgebaut und neu genutzt, als auch neue Gebäude insbesondere für Wohnzwecke gebaut. Hier im Bild alte, modernisierte Kasernengebäude, aufgenommen am 24.04.2011.
Thomas Schmidt
1729 1024x756 Px, 23.10.2011
Blick vom Dorfhainer Weg auf Klingenberg (Sachsen). (22.10.2011)
Christopher Pätz
Das Ozeaneum in der Hansestadt Stralsund ist ein zur Stiftung Deutsches Meeresmuseum gehörendes Naturkundemuseum mit dem Schwerpunkt Meer.Der Entwurf für das Museum stammt von den Architekten Elke Reichel und Peter Schlaier des Stuttgarter Architekturbüros Behnisch. Die vier Gebäudekomplexe symbolisieren vom Meerwasser umspülte Steine. 20.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Im Ozeaneum auf der Stralsunder Hafeninsel werden auf 8700 m² Ausstellungsfläche in 39 Aquarien mit einer Wassermenge von sechs Millionen Litern circa 7000 lebende Tiere und Unterwasserpflanzen in einer den Ozeanen nachempfundenen Umwelt gezeigt. Am 22. Mai 2010 wurde es vom European Museum Forum zum Museum Europas 2010 erklärt. 20.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Der barrierefreie Bau des Ozeaneums, der sich architektonisch in das Gesamtbild des Stralsunder Hafens einfügen musste, um den Status der Stralsunder Altstadt als UNESCO-Welterbe mit dem Titel „Historische Altstädte Stralsund und Wismar“ nicht zu gefährden, wurde kleinteilig angelegt und ermöglicht eine etwas andere Aussicht auf die umliegenden Backsteinhäuser. 20.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Architektonisch bilden die Hafenspeicher einen ansprechenden Kontrast zur Fassade des Ozeaneums in Stralsund. 20.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Das Ozeaneum, der spektakuläre Bau des Stuttgarter Büros Behnisch Architekten zählt ohne Zweifel zu den am meisten beeindruckenden Museumsgebäuden der Nachwendezeit und bereichert mit seiner einzigartigen Architektur die alte Hansestadt am Strelasund um ein neues Wahrzeichen. 20.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Kernkraftwerk Doel, liegt an der Schelde, liefert mit seinen 4Reaktoren rund 2963MW; und wurde am 15.2.1975 kommerziell in Betrieb genommen;110830
JohannJ
Und hier die Moschee der Schiiten am 2.8.2010 in Dubai. Auch hier hatte ich die Fotogenehmigung!
Markus
874 1024x768 Px, 21.10.2011
Ein historisches nicht mehr in Verwendung stehendes Markthaus in Dubai. Foto vom 24.7.2011 Dieses Gebäude dient nun als Museum.
Markus
717 1024x768 Px, 21.10.2011
Eine Moschee von Sunniten am 24.7.2010 in den VAE. Ich hatte eine Erlaubnis,zu fotografieren!
Markus
822 1024x768 Px, 21.10.2011
Rundgang durch St. Georg. Schutzpatron der Kirche in anderem Licht. Reichenau, Januar 2010.
Olli
Rundgang durch St. Georg. Schutzpatron der Kirche. Reichenau, Januar 2010.
Olli
932 541x900 Px, 19.10.2011
Rundgang durch St. Georg. Blick in den nicht ganz stilechten Chor. Reichenau, Januar 2010.
Olli
Rundgang durch St. Georg. Blick vom Seitenschiff ins Hauptschiff. Reichenau, Januar 2010.
Olli
Rundgang durch St. Georg. Blick vom Seitenschiff ins Hauptschiff. Reichenau, Januar 2010.
Olli
Rundgang durch St. Georg. Ganz frei am Feld steht die älteste weitgehend unveränderte Kirche Süddeutschlands am Eingang zur Insel Reichenau. Hier die Westseite. Im Winter gibt es kaum Touristen, die Stimmung ist beeindruckend. Januar 2010.
Olli
Rundgang durch St. Georg. Ganz frei am Feld steht die älteste weitgehend unveränderte Kirche Süddeutschlands am Eingang zur Insel Reichenau. Hier der Blick eher typisch über den Friedhof. Januar 2010.
Olli
GALERIE 3