Neue Bilder 89328 Bilder

Ludvika, Klenshyttan Eisenhütte, im Hüttenwerk wurde von 1605 bis 1920 Roheisen hergestellt, heute Industriemuseum und Teil des Ekomuseum Bergslagen (16.06.2016)
Peter Reiser
215 1200x900 Px, 01.10.2016
Ludvika, Grubenmuseum, Freilichtmuseum das die Geschichte des Bergbaus dokumentiert (16.06.2016)
Peter Reiser
208 1200x900 Px, 01.10.2016
Ludvika, Innenraum der Ev. Kirche, Triumphkruzifix von Arvid Backlund, Taufbecken und Wandrelief von Erik Sand (16.06.2016)
Peter Reiser
204 1200x900 Px, 30.09.2016
Ludvika, Ev. Ulrika Kirche, erbaut 1752 (16.06.2016)
Peter Reiser
166 1200x900 Px, 30.09.2016
Rathaus von Ludvika, Dalarna län (16.06.2016)
Peter Reiser
170 900x1200 Px, 30.09.2016
Ev. Kirche in Grangärde, erbaut ab 1834 (16.06.2016)
Peter Reiser
168 1200x900 Px, 30.09.2016
Torsäng, Innenraum der Ev. Kirche, Sterngewölbe aus dem 15. Jahrhundert, Kanzel von 1624 (16.06.2016)
Peter Reiser
168 1200x900 Px, 30.09.2016
Torsäng, Ev. Kirche, erbaut im 14. Jahrhundert aus Feldsteinen (16.06.2016)
Peter Reiser
142 1200x900 Px, 30.09.2016
Stora Tuna, Orgelempore der Ev. Kirche (16.06.2016)
Peter Reiser
152 892x1200 Px, 30.09.2016
Stora Tuna, Innenraum der Ev. Kirche (16.06.2016)
Peter Reiser
167 1200x900 Px, 30.09.2016
Stora Tuna, Ev. Kirche, erbaut ab 1469, Kirchturm von 1917 (16.06.2016)
Peter Reiser
164 900x1200 Px, 30.09.2016
Rommehed, Offizierspavillon aus dem 18. Jahrhundert des Dalregiments (16.06.2016)
Peter Reiser
201 1200x893 Px, 30.09.2016
Die Bockwindmühle von Kleinmühlingen wurde in den 1990er Jahren mit Hilfe von Teilen einer Windmühle aus Roitsch wiederaufgebaut. Der Bereich vor der Mühle wird als Festplatz genutzt. (10.09.2016)
Christopher Pätz
Die Darrtorstraße in Saalfeld führt vom namensgebenden Stadttor, das als Aufnahmeort diente, zum Markt. Am Ende der Straße ist die aus dem 15. Jahrhundert stammende Marktapotheke zu erkennen. Überragt werden die Dächer der Altstadt von den Türmen der Johanneskirche, welche von 1380 bis 1514 erbaut wurde und die größte Hallenkirche Thüringens ist. (Saalfeld, 04.09.2016)
Christopher Pätz
Blick vom Jentower Richtung Süden: Direkt neben der Saale, die sich durch die Stadt schlängelt, befindet sich der Bahnhof Jena-Paradies. Auf der anderen Seite des Flusses liegt der Seidelpark. Im Hintergrund ist das Heizkraftwerk Jena mit den zwei markanten Schornsteinen zu erkennen. Der 1981 errichtete, 225 m hohe Schornstein ist das höchste Bauwerk in Thüringen. Neben dem Kraftwerk befinden sich dies Stadtteile Lobeda (links) und Winzerla (rechts). Links auf dem Berg ist der Funkturm Kernberge zu erkennen. (Jena, 01.09.2016)
Christopher Pätz
Ljubljana, Hotel und Restaurant "Kmecki hram" im Stadtteil Tomacevo, Juni 2016
rainer ullrich
Ljubljana, die Kirche im Stadtteil Tomacevo, Juni 2016
rainer ullrich
Trzic, Blick durch die Hauptstraße zur Kirche St.Andreas, Juni 2016
rainer ullrich
Trzic, die Bistrica durchfließt die Stadt, Juni 2016
rainer ullrich
233 1200x945 Px, 30.09.2016
Pivka, das größte slowenische Militärmuseum befindet sich in einem ehemaligen Kasernengelände nahe der Stadt, Juni 2016
rainer ullrich
Pivka, das Bahnhofsgebäude, Juni 2016
rainer ullrich
Skofja Loka, Blick auf die historische Kapuzinerbrücke, links oben das Schloß, Juni 2016
rainer ullrich
Skofja Loka, das Homan-Haus, ein mittelalterliches Stadtpalais besteht aus drei Gebäuden, Juni 2016
rainer ullrich
Skofja Loka, stattliche Bürgerhäuser säumen den Stadtplatz im Altstadtzentrum, Juni 2016
rainer ullrich
GALERIE 3