Neue Bilder 89361 Bilder

Einsiedeln, Kaffeehaus und Kaffeerösterei "Zu den drei Herzen", in der Hauptstraße, Mai 2017
rainer ullrich
Einsiedeln, Restaurant Zunfthaus "Bären", in der Hauptstraße, Mai 2017
rainer ullrich
Einsiedeln, Haus "Zum Anker", in der Hauptstraße, Mai 2017
rainer ullrich
Rathaus von Frankenberg / Eder, das Zehntürmige spätgotische Fachwerkrathaus zwischen Ober .- und Untermarkt entstand in den Jahren 1509 – 1513. Ein Blick vom Obermarkt. Am 11.07.2017.
M. Schiebel
Rathaus von Frankenberg / Eder, das Zehntürmige spätgotische Fachwerkrathaus zwischen Ober .- und Untermarkt entstand in den Jahren 1509 – 1513. Ein Blick vom Untermarkt. Am 11.07.2017.
M. Schiebel
Südroute der Straße der Romanik: Burg Saaleck im Süden von Sachsen-Anhalt. Die zwei Türme und Teile der Umfassungsmauer könnten aus dem späten 12. Jahrhundert stammen. Im Westturm befindet sich eine Abortanlage und ein Kaminrest. Nur ein paar hundert Meter entfernt ist die Rudelsburg. (11.07.2017)
Andreas Kreuz
278 1200x900 Px, 21.07.2017
Südroute der Straße der Romanik: Die Rudelsburg bei Saaleck im Süden von Sachsen-Anhalt. Die Burg wurde wohl von den Bischöfen von Naumburg im Hochmittelalter zur Sicherung der Handelswege wie der Via Regia mit der Saalebrücke in Bad Kösen angelegt. Nur wenige hundert Meter entfernt befindet sich die Burg Saaleck. (11.07.2017)
Andreas Kreuz
232 1200x900 Px, 21.07.2017
Berlin-Mitte: Das Brandenburger Tor wurde von 1789 bis 1793 nach Entwürfen von Carl Gotthard Langhans erbaut. Es ist das einzig erhaltene Berliner Stadttor und eines der bekanntesten Wahrzeichen von Berlin. (13.07.2017)
Andreas Kreuz
Leipzig: Als ein Teil der "Höfe am Brühl" wurde die "Blechbüchse", dem Konsument-Warenhaus am Brühl nachgestaltet, welches als größtes Kaufhaus in der DDR galt. An dieser Stelle befand sich das Geburtshaus von Richard Wagner, bis hier 1907/08 erstmalig ein Kaufhaus errichtet wurde. (20.07.2017)
Andreas Kreuz
344 1200x900 Px, 21.07.2017
Leipzig: Alte Handelsbörse, 1678 - 1687 erbaut, Leipzigs ältestes Versammlungsgebäude der Kaufmannschaft, wurde zwischen 1992 und 1995 restauriert und wird heute für unterschiedliche kulturelle Veranstaltungen, Firmenpräsentationen, festliche Empfänge und privaten Feiern genutzt. (20.07.2017)
Andreas Kreuz
321 1200x900 Px, 21.07.2017
Weimar, Ettersberg ... Mahn- und Gedenkstätte: Eingangstor vom ehem. KZ Buchenwald. Es wurde von 1937 bis 1945 als Arbeitslager betrieben. Hier waren etwa 266 000 Menschen inhaftiert, ca 56 000 Menschen sind hier gestorben. R.i.P. ... (18.07.2017)
Andreas Kreuz
267 1200x900 Px, 21.07.2017
Leipzig: Das Gohliser Schlösschen, ein Kleinod der sächsischen Kulturgeschichte, wurde 1755/56 erbaut. Hier finden Konzerte, Austellungen, Theaterveranstaltungen und Trauungen statt. Neben einer exklusiven Gastronomie werden auch Führungen angeboten. (16.07.2017)
Andreas Kreuz
264 1200x964 Px, 21.07.2017
STADT BLANKENBERG-PFARRKIRCHE ST. KATHARINA Die römisch-katholische Pfarrkiche ist eines der Wahrzeichen des mittelalterlichen Städtchens hoch über der SIEG nahe HENNEF-sitzt man bei einem Besuch des Ortes an einem Wochentag ganz allein in dem Gotteshaus, vermag man kaum zu glauben,welche Geschicke dieses Gebäude zu ertragen hatte: Baubeginn um 1245,im 17. Jahrhundert war ein Wiederaufbau der beschädigten Kirche notwendig,gegen Ende des 2. Weltkrieges erheblich beschädigt durch Einschlag von 3 Granaten,1983 wurde das Gebäude durch Brand in weiten Teilen zerstört,wobei auch wertvolle mittelalterliche Wandmalereien zerstört wurden.... Die erste Orgel wurde 1746 von BALTHASAR KÖNIG(KÖLN) gebaut,1876 durch Orgelbau BERTRAM umgestaltet, 1964 durch ORGELBAU KLAIS(BONN) erneuert,beim großen Brand 1983 zerstört und schließlich 1987 neu durch KLAIS/BONN aufgebaut.... Wie unerschütterlich muss ein Glaube sein,der dieses Gotteshaus immer wieder neu erstehen ließ..... hier am 20.7.2017
Hans-Peter Kampmann
Die "Schafberg-Alpe" im Salzkammergut. Der Schafberg ist ein 1.782 m ü.M. hoher touristisch genutzter Berg am Wolfgangsee. 12.06.2017
Rolf Reinhardt
Kanzel in der Pfarrkirche Sankt Wolfgang im Bundesland Oberösterreich - 12.06.2017
Rolf Reinhardt
Pfarrkirche St. Wolfgang (Oberösterreich) Seitenaltar - 12.06.2017
Rolf Reinhardt
Der "Pacher Altar" in der Pfarrkirche St. Wolfgang (Oberösterreich) - 12.06.2017
Rolf Reinhardt
Innenstadt von Mondsee am Mondsee (Oberösterreich, Gde. Völklabruck) - 15.06.2017
Rolf Reinhardt
Burgruine Rolandseck mit Rolandsbogen in Rolandseck - 27.05.2017
Rolf Reinhardt
Berchtesgaden von NW über den Bahnhof in Richtung Königseestraße - 13.06.2017
Rolf Reinhardt
Basilika Mondsee in Mondsee (Oberösterreich) - 15.06.2017
Rolf Reinhardt
Das Alte Rathaus in Leipzig an der Ostseite des Marktes ist eines der letzten und bedeutendsten Renaissancebauwerke in Deutschland. In der Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Haus gebaut und mehrfach erweitert und umgebaut (1556/57). Bis 1905 war hier der Sitz des Leipziger Bürgermeisters und der Stadtverwaltung. Bereits seit 1909 ist im Alten Rathaus das Stadtgeschichtliche Museum untergebracht. (20.07.2017)
Andreas Kreuz
502 1200x899 Px, 21.07.2017
Laucha an der Unstrut: Das spätgotische Obertor und ein Teil der aus dem 15. Jahrhundert stammmenden Stadtmauer. Über der Tordurchfahrt ist das Stadtwappen von Laucha zu sehen. Im Torhaus ist eine Heimatstube eingerichtet. (15.07.2017)
Andreas Kreuz
Laucha an der Unstrut - Der Flugplatz Laucha war ab 1932 Segelflugplatz und wurde ab 1937 als Reichsflugschule genutzt. Heute findet hier reger Flugsportbetrieb statt. Nutzer sind der Luftsportverein Laucha Dorndorf, der Flugmodellsportclub „Unstruttal“ und das Haus der Luftsportjugend. (15.07.2017)
Andreas Kreuz
GALERIE 3