Neue Bilder 89361 Bilder

Ein Stück weiter zur Dorfmitte hin ist das ebenfalls eine Aufnahme von der Kurfürstenstraße in Lohrbach im Neckar-Odenwald-Kreis am 23.3.2020 aufgenommen.
Andreas Strobel
251 1200x555 Px, 24.04.2020
Blick über die Kurfürstenstraße in Lohrbach im Neckar-Odenwald-Kreis. 23.3.2020
Andreas Strobel
247 1200x553 Px, 24.04.2020
Böhmischbruck, kath. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Langhaus mit einem eingezogenen Chor, erbaut von 1730 bis 1740 (04.06.2017)
Peter Reiser
198 1200x900 Px, 24.04.2020
Bechtsrieth, moderner Innenraum der kath. Pfarrkirche St. Josef, erbaut 1930 (04.06.2017)
Peter Reiser
192 1200x900 Px, 24.04.2020
Altendorf, Orgelempore in der kath. Pfarrkirche St. Andreas (04.06.2017)
Peter Reiser
166 900x1200 Px, 24.04.2020
Altendorf, barocker Innenraum der St. Andreas Kirche (04.06.2017)
Peter Reiser
137 1200x895 Px, 24.04.2020
Altendorf, kath. Pfarrkirche St. Andreas, gotischer Turm, Langhaus erbaut 1724 (04.06.2017)
Peter Reiser
173 1200x900 Px, 24.04.2020
Willmering, moderner Innenraum der kath. Pfarrkirche St. Johannes (03.06.2017)
Peter Reiser
122 1200x900 Px, 24.04.2020
Willmering, kath. Pfarrkirche St. Johannes, erbaut 2001 am Kirchplatz (03.06.2017)
Peter Reiser
138 900x1200 Px, 24.04.2020
Wetterfeld, altes Schloss, ehem. Wasserburganlage, erbaut im 12. Jahrhundert (03.06.2017)
Peter Reiser
133 1200x900 Px, 24.04.2020
Walting, neubarocker Innenraum der St. Marien Kirche (03.06.2017)
Peter Reiser
124 1200x900 Px, 24.04.2020
Walting, kath. Expositurkirche St. Marien, neubarocker Saalbau mit eingezogenem Chor, Fassadenturm mit Zwiebelhaube, erbaut von 1913 bis 1914 (03.06.2017)
Peter Reiser
128 900x1200 Px, 24.04.2020
Weisweil, die evangelische Kirche St.Laurentius, April 2020
rainer ullrich
Schuttern in der Ortenau, das ehemalige Amtshaus des Klosters, erbaut 1798, von 1808-10 wohnte hier der Erfinder des Laufrades (Draisine), der Freiherr von Drais, April 2020
rainer ullrich
Kürzell, Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege auf dem Kirchplatz, April 2020
rainer ullrich
Kürzell, die katholische Kirche St.Laurentius, 1829-30 als Simultankirche erbaut für beide Konfessionen und so bis 1962 genutzt, April 2020
rainer ullrich
Kürzell, das ehemalige evangelische Pfarramt, April 2020
rainer ullrich
Kürzell in der Ortenau, die evangelische Auferstehungskirche, 1961 erbaut, April 2020
rainer ullrich
Waldmünchen, historische Gebäude am Marktplatz (03.06.2017)
Peter Reiser
150 1200x900 Px, 23.04.2020
Waldmünchen, Orgelempore in der Stadtpfarrkirche St. Stephan (03.06.2017)
Peter Reiser
143 1200x900 Px, 23.04.2020
Waldmünchen, Innenraum der Stadtpfarrkirche St. Stephan (03.06.2017)
Peter Reiser
137 1200x900 Px, 23.04.2020
Waldmünchen, kath. Stadtpfarrkirche St. Stephan, dreischiffige Basilika mit Querhaus, erbaut ab 1658 (03.06.2017)
Peter Reiser
146 1200x900 Px, 23.04.2020
Waldmünchen, spätbarocker oberer Stadtbrunnen, achteckiges Becken mit korinthischer Brunnensäule, erbaut 1776 (03.06.2017)
Peter Reiser
121 1200x900 Px, 23.04.2020
Waldmünchen, Figur des hl. Johannes Nepomuk am Marktplatz, erbaut 1769 (03.06.2017)
Peter Reiser
148 1200x900 Px, 23.04.2020
GALERIE 3