Neue Bilder 89361 Bilder

Detailaufanhme vom Gebäude Nikolaistraße 5 in Flensburg. In Flensburg entstanden um 1900 herausragende Beispiele der Jugendstilarchitektur, die bis heute etwa in der Nikolaistraße und der Toosbüystraße ganze Straßenzüge prägen. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
190 1200x542 Px, 03.05.2020
Detailaufanhme vom Jugendstil-Gebäude Nikolaistraße 5 in Flensburg. Der Jugendstil war 1890 ursprünglich ein Protest junger Künstler in verschiedenen Zentren Europas und Nordamerikas gegen industrielle Massenware und die bis dato beliebte Nachahmung historischer Stile. Bis um 1910 hatte sich der Jugendstil vor allem in Kunstgewerbe und Architektur durchgesetzt. Er gilt bis heute als Wegbereiter der Moderne. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
225 1200x700 Px, 03.05.2020
Nach jahrelanger Vorarbeit haben Denkmalpfleger Eiko Wenzel und Museumsdirektor Michael Fuhr gemeinsam den Flensburger Jugendstilweg realisiert. Es handelt sich um Schilder, die vor den entsprechenden Gebäuden stehen, ähnlich wie der Flensburger Kapitänsweg. Die Route beginnt am Holm, mit der Nummer 1. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
163 757x1200 Px, 03.05.2020
Beispiel von Jugendstil im Flensburger Stadtzentrum an der Nummer 7 in Nikolaistraße. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
148 1200x820 Px, 03.05.2020
Beispiel von Jugendstil im Flensburger Stadtzentrum an der Nummer 7 in Nikolaistraße. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
163 800x1200 Px, 03.05.2020
Beispiel von Jugendstil im Flensburger Stadtzentrum an der Nummer 7 in Nikolaistraße. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
185 1200x800 Px, 03.05.2020
Nikolaistraße 7 in Flensburg. In der Fördestadt sind bis heute zahlreiche prachtvolle Bauten erhalten, die Zeugnis ablegen von der 1903 bis 1906 in Flensburg blühenden Jugendstilbewegung. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
250 755x1200 Px, 03.05.2020
Henfenfeld, Ökonomiegebäude im Schloßhof, erbaut bis 1833 (11.06.2017)
Peter Reiser
202 1200x900 Px, 03.05.2020
Henfenfeld, ehem. Schloßscheune, Fachwerkbau mit Steilsatteldach, erbaut 1833 vom Schlossherrn Benedikt von Schwarz (11.06.2017)
Peter Reiser
179 1200x900 Px, 03.05.2020
Henfenfeld, Schloss, dreigeschossiger Palas mit Torhaus, erbaut bis 1553 (11.06.2017)
Peter Reiser
179 1200x900 Px, 03.05.2020
Henfenfeld, altes Schulhaus in der Kirchenstraße, erbaut 1593, heute Ev. Gemeindehaus (11.06.2017)
Peter Reiser
217 1200x900 Px, 03.05.2020
Henfenfeld, Innenraum der Ev. Pfarrkirche St. Nikolaus (11.06.2017)
Peter Reiser
171 900x1200 Px, 03.05.2020
Henfenfeld, Ev. Pfarrkirche St. Nikolaus, Chor 13. Jahrhundert, Langhaus erbaut bis 1491, Langhausverlängerung im 17. Jahrhundert (11.06.2017)
Peter Reiser
192 900x1200 Px, 03.05.2020
Hausen, neubarocker Innenraum der kath. Pfarrkirche St. Georg (11.06.2017)
Peter Reiser
124 900x1200 Px, 03.05.2020
Hausen, neubarocke kath. Pfarrkirche St. Georg, Verputzter Massivbau mit Walmdach, erbaut von 1913 bis 1914 durch Johann Baptist Schott (11.06.2017)
Peter Reiser
130 900x1200 Px, 03.05.2020
Hagenhausen, katholische Filialkirche St. Maria Dolorosa, Chorturm 13. Jahrhundert, Langhaus erbaut 1660 (11.06.2017)
Peter Reiser
179 900x1200 Px, 03.05.2020
Gebertshofen, katholische Expositurkirche Hl. Kreuz, Saalbau mit eingezogener Apsis, erbaut 1929 durch Friedrich Haindl (11.06.2017)
Peter Reiser
144 1200x900 Px, 03.05.2020
Fürnried, Pfarrhaus, Zweigeschossiger Massivbau mit steilem Walmdach, erbaut im 18. Jahrhundert (11.06.2017)
Peter Reiser
121 1200x900 Px, 02.05.2020
Fürnried, Innenraum der Pfarrkirche St. Willibald (11.06.2017)
Peter Reiser
130 1200x900 Px, 02.05.2020
Fürnried, Simultankirche St. Willibald, Walmdachbau, erbaut von 1794 bis 1797 durch Franz Ignaz Himbsel (11.06.2017)
Peter Reiser
151 900x1200 Px, 02.05.2020
Engelthal, Obertor, Torturm der ehemaligen Klosterbefestigung, erbaut 1721 (11.06.2017)
Peter Reiser
158 1200x900 Px, 02.05.2020
Engelthal, Orgel in der Ev. Pfarrkirche St. Johannes (11.06.2017)
Peter Reiser
181 1200x900 Px, 02.05.2020
Engelthal, spätbarocker Innenraum der ev. Pfarrkirche St. Johannes, erbaut von 1747 bis 1751 (11.06.2017)
Peter Reiser
169 900x1200 Px, 02.05.2020
Ebermannsdorf, Hofmarkschloss und Schloßkirche St. Johannes, erbaut im 17. Jahrhundert (11.06.2017)
Peter Reiser
156 1200x900 Px, 02.05.2020
GALERIE 3