Neue Bilder 89361 Bilder

Die Flensburger Schiffbrücke von der Wasserterrasse aus gesehen. Aufnahme: 21. April 2020.
Hans Christian Davidsen
189 1200x800 Px, 21.04.2020
Die Flensburger Schiffbrücke und der Stadtteil Duborg vom Osthafen aus gesehen. Aufnahme: 21. April 2020.
Hans Christian Davidsen
176 1200x800 Px, 21.04.2020
2013 wurde vor der Alten Post in Flensburg ein Denkmal eingeweiht, das an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnert. Aufnahme: 21. April 2020.
Hans Christian Davidsen
232 1200x800 Px, 21.04.2020
Die Kriminalpolizeistelle am Norderhofenden in der Flensburger Innenstadt. Aufnahme: 21. April 2020.
Hans Christian Davidsen
156 1200x800 Px, 21.04.2020
Die Alte Post in Flensburg ist ein als Kulturdenkmal der Innenstadt eingetragenes, ehemaliges Postgebäude aus dem 19. Jahrhundert. Von dort strahlte im Mai 1945 der Reichssender Flensburg ein Programm mit Verlautbarungen der Regierung Dönitz aus. Nach Nutzung als Post und Umbau zur Passage eröffnete dort 2015 das Hotel Alte Post. Aufnahme: 21. April 2020.
Hans Christian Davidsen
198 1200x765 Px, 21.04.2020
Die Marineschule im Flensburger Stadtteil Mürwik. Der Sonderbereich Mürwik war die Bezeichnung für ein ungefähr 14 Quadratkilometer großes Gebiet bei Flensburg-Mürwik, in dem sich die Regierung Dönitz aufhielt. Dieser letzte Rest des NS-Staates bestand bis zum 23. Mai 1945 Aufnahme: 21. April 2020.
Hans Christian Davidsen
198 1200x800 Px, 21.04.2020
Ein steinerner, vom Hakenkreuz bereinigter, Adler an der Sportschule auf dem Gelände der Marineschule in Mürwik in Flensburg erinnert an frühere Zeiten. Gegen Kriegsende war die Marineschule vom 3. bis 23. Mai 1945 Sitz der letzten Reichsregierung. Aufnahme: 21. April 2020.
Hans Christian Davidsen
181 1200x825 Px, 21.04.2020
Straßenschild vom Asmus-Jepsen-Weg im Flensburger Ortsteil Mürwik, mit zusätzlich angebrachten erläuternden Hinweisschild. Asmus Jepsen war ein deutscher Kapitänleutnant und eines der letzten Opfer der nationalsozialistischen Marinejustiz Aufnahme: 21. April 2020.
Hans Christian Davidsen
147 1200x770 Px, 21.04.2020
Rötz, Fürstenkasten, sogenannter Amts- und Getreidekasten, Viergeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Treppengiebeln, erbaut 1840 (03.06.2017)
Peter Reiser
132 1200x900 Px, 21.04.2020
Ränkam, kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit, Saalbau mit eingezogenem Chor, erbaut bis 1860 (03.06.2017)
Peter Reiser
127 900x1200 Px, 21.04.2020
Pösing, barocker Innenraum der St. Vitus Kirche (03.06.2017)
Peter Reiser
134 1200x900 Px, 21.04.2020
Pösing, kath. Pfarrkirche St. Vitus, Traufständiger Saalbau mit eingezogenem Chor, Chorflankenturm mit Zwiebelhaube, barockisiert im 18. Jahrhundert (03.06.2017)
Peter Reiser
136 900x1200 Px, 21.04.2020
Schloss Pettendorf, erbaut spätgotisch Anfang des 15. Jahrhundert (03.06.2017)
Peter Reiser
153 1200x900 Px, 21.04.2020
Pemfling, Orgelempore in der kath. Pfarrkirche St. Andreas (03.06.2017)
Peter Reiser
134 900x1200 Px, 21.04.2020
Pemfling, spätbarocke Altäre und Kanzel in der Pfarrkirche St. Andreas (03.06.2017)
Peter Reiser
131 1200x900 Px, 21.04.2020
Pemfling, kath. Pfarrkirche St. Andreas, Saalbau mit abgewalmtem Satteldach, erbaut von 1727 bis 1736 von Wolf Gallus, spätbarock (03.06.2017)
Peter Reiser
118 1200x900 Px, 21.04.2020
Neuenschwand, barocker Innenraum der kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus, erbaut im 18. Jahrhundert (03.06.2017)
Peter Reiser
129 900x1200 Px, 21.04.2020
Neubäu am See, neuromanischer Innenraum der Pfarrkirche Mariä Namen, erbaut 1901 durch den Architekten Johann Baptist Schott (03.06.2017)
Peter Reiser
135 1200x900 Px, 21.04.2020
Hugsweier, Blick über Schutter mit Schulbrücke zur evangelischen Kirche, April 2020
rainer ullrich
Hugsweier, die evangelische Kirche, erbaut 1735-90, April 2020
rainer ullrich
Hugsweier, die Schulbrücke über die Neue Schutter, rechts das Schulhaus von 1870, April 2020
rainer ullrich
Hugsweier in der Ortenau, die katholische Kirche St.Martin am Ortsrand, April 2020
rainer ullrich
Katzdorf, barocke Altäre und Kanzel in der Wallfahrtskirche Mater Dolorosa (03.06.2017)
Peter Reiser
142 1200x900 Px, 20.04.2020
Katzdorf, Wallfahrtskirche Mater Dolorosa, erbaut im 18. Jahrhundert (03.06.2017)
Peter Reiser
161 1200x900 Px, 20.04.2020
GALERIE 3