Neue Bilder 88808 Bilder

Strzelin / Strehlen, Schloss der Herzöge von Brieg, nach Zerstörung 1945 Wiederaufbau bis 1990 (12.09.2021)
Peter Reiser
Henrykow / Heinrichau, Klostertor und Kapelle St. Andreas (12.09.2021)
Peter Reiser
Henrykow / Heinrichau, Orgel in der Klosterkirche Maria Himmelfahrt (12.09.2021)
Peter Reiser
Henrykow / Heinrichau, Chorgestühl in der Klosterkirche Maria Himmelfahrt (12.09.2021)
Peter Reiser
Henrykow / Heinrichau, Altäre in der Klosterkirche Maria Himmelfahrt (12.09.2021)
Peter Reiser
Zisterzienserkloster Heinrichau, erbaut von 1681 bis 1702 (12.09.2021)
Peter Reiser
Zabkowice Slaskie / Frankenstein, Hochaltar in der St. Anna Kirche (12.09.2021)
Peter Reiser
Zabkowice Slaskie / Frankenstein, Häuserzeile am Rynek Platz (12.09.2021)
Peter Reiser
Zabkowice Slaskie / Frankenstein, Schiefer Turm, erbaut im 15. Jahrhundert (12.09.2021)
Peter Reiser
Zabkowice Slaskie / Frankenstein, neugotisches Rathaus, erbaut von 1862 bis 1864 (12.09.2021)
Peter Reiser
Das Obertor, die östliche Fortsetzung der Marktgasse in Winterthur mit Blick nach Westen am 28.09.2015.
Thomas Schürch
442 1200x800 Px, 12.11.2021
Südseite der Steinberggasse in Winterthur am 13.11.2010.
Thomas Schürch
442 1200x784 Px, 12.11.2021
Das Schloss Güstrow gilt als eines der bedeutendsten Renaissancebauwerke Norddeutschlands. (August 2013)
Christian Bremer
Im Jahre 1863 wurde diese Windmühle auf einer Anhöhe außerhalb der Stadt Goldberg beim Goldberger See gebaut. (August 2014)
Christian Bremer
Die Sockelgeschossholländer in Nantrow habe ich Ende August 2013 abgelichtet.
Christian Bremer
Diese 1904 erbaute Galerie-Holländerwindmühle steht in Klütz.
Christian Bremer
Der Fangelturm in Malchin wurde im 15. Jahrhundert als ein Wehrturm der Stadtmauer erbaut und in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts um einen Renaissance-Giebel ergänzt. (August 2014)
Christian Bremer
Im Bild der im Jahre 1902 erbaute Wasserturm in Malchin. (August 2014)
Christian Bremer
Das im roten Backstein gehaltene und unter Denkmalschutz stehende Teil des Krankenhauses in Malchin. (August 2014)
Christian Bremer
Ein Eingangsportal im roten Backstein, so gesehen Ende August 2014 in Malchin.
Christian Bremer
Das Rathaus in Malchin wurde 1925–1927 nach einem Brand neu aufgebaut und 1996 umfassend saniert. (August 2014)
Christian Bremer
Die St.-Johannis-Kirche in Malchin wurde im Jahr 1440 im Stile der Norddeutschen Backsteingotik errichtet. (August 2014)
Christian Bremer
Agawang, Häuser entlang der Hauptstraße, in der Mitte die Pfarrkirche St. Laurentius (23.04.2014)
Peter Reiser
94 1200x900 Px, 11.11.2021
Agawang, barocke Altäre in der Pfarrkirche St. Laurentius, Stuck von Franz Xaver Feuchtmayer (23.04.2014)
Peter Reiser
88 1200x886 Px, 11.11.2021
GALERIE 3