Neue Bilder 88779 Bilder

Feldkirch, alte Turnhalle am Mühletorplatz (03.06.2021)
Peter Reiser
96 1200x900 Px, 08.02.2022
Feldkirch, Churer Tor, erbaut 1491 als Teil der alten Stadtmauer (03.06.2021)
Peter Reiser
101 900x1200 Px, 08.02.2022
Feldkirch, Kirche St. Johann, erbaut ab 1218, Umbau 1660 unter Pater Gabriel Bucelin (03.06.2021)
Peter Reiser
90 1200x900 Px, 08.02.2022
Feldkirch, historische Gebäude am Marktplatz (03.06.2021)
Peter Reiser
91 1200x900 Px, 08.02.2022
Feldkirch, Dompfarramt am Domplatz, erbaut 1673 (03.06.2021)
Peter Reiser
83 900x1200 Px, 08.02.2022
Feldkirch, Häuser und Brunnen am Domplatz (03.06.2021)
Peter Reiser
86 1200x900 Px, 08.02.2022
Feldkirch, spätgotischer Dom St. Nikolaus, erbaut bis 1478 (03.06.2021)
Peter Reiser
77 900x1200 Px, 08.02.2022
Feldkirch, Schattenburg, erbaut um 1200 von Graf Hugo III. von Tübingen. Sie war bis 1390 Stammsitz der Grafen von Montfort. (03.06.2021)
Peter Reiser
86 1200x900 Px, 08.02.2022
Dornbirn, Pfarrhof am Marktplatz, erbaut um 1880 im Stil der Neorenaissance (03.06.2021)
Peter Reiser
92 1200x900 Px, 07.02.2022
Dornbirn, St. Martinsbrunnen am Marktplatz, erbaut 1662 (03.06.2021)
Peter Reiser
95 900x1200 Px, 07.02.2022
Dornbirn, Lorenz-Rhomberg-Haus, heute Stadtmuseum, erbaut 1796 (03.06.2021)
Peter Reiser
87 1200x900 Px, 07.02.2022
Dornbirn, das Rote Haus ist das Wahrzeichen Dornbirns und stammt aus dem Jahr 1639 (03.06.2021)
Peter Reiser
92 1200x900 Px, 07.02.2022
Dornbirn, Stadtpfarrkirche St. Martin und Cafe Steinhauser am Marktplatz (03.06.2021)
Peter Reiser
94 1200x900 Px, 07.02.2022
Baad, Kapelle St. Martin, erbaut von 1851 bis 1855 (27.07.2013)
Peter Reiser
93 1200x900 Px, 07.02.2022
Altenstadt, Kapelle St. Pedronilla und St. Martin, erbaut im 16. Jahrhundert (03.06.2021)
Peter Reiser
83 900x1200 Px, 07.02.2022
Altenstadt, Pfarrkirche St. Pankratius, erbaut von 1884 bis 1885 durch den Baumeister Fidel Kröner (03.06.2021)
Peter Reiser
81 900x1200 Px, 07.02.2022
Altenstadt, Kloster und Klosterkirche der Dominikanerinnen, erbaut ab 1634, Klosterkirche von 1695 (03.06.2021)
Peter Reiser
69 900x1200 Px, 07.02.2022
Röthis, Röthner Schlössle, erbaut um 1500 als adeliger Gutshof (03.06.2021)
Peter Reiser
79 1200x900 Px, 07.02.2022
Die Ruine der Quirinuskapelle (Chapelle Saint Quirin), welche einen in den Fels gehauenen Teil und eine gotische Fassade aus dem Jahr 1355 umfasst. (Luxemburg, Juli 2013)
Christian Bremer
Blick "von Oben" auf die Unterstadt von Luxemburg. (Juli 2013)
Christian Bremer
88 1200x900 Px, 07.02.2022
Ein in den Fels gebautes Gebäude. (Luxemburg, Juli 2013)
Christian Bremer
88 1200x800 Px, 07.02.2022
Im Gebäude des Zentralsitzes der Staatsbank Luxemburgs (Banque et Caisse d’Epargne de l’Etat) ist heute ein Museum über die Geschichte des Bankgeschäftes (Musée de la Banque) untergebracht. (Juli 2013)
Christian Bremer
Das Reiterstandbild des Königs und Großherzogs Wilhelms II. von Oranien-Nassau auf dem Wilhelmsplatz (Place Guillaume II) in Luxemburg. (Juli 2013)
Christian Bremer
Die "Goldene Frau" (Gëlle Fra) ist ein 1923 erschaffenes Denkmal zum Gedenken an die Luxemburger Soldaten errichtet, die freiwillig im Ersten Weltkrieg in den französischen und belgischen Armeen gedient hatten und gefallen waren. (Luxemburg, Juli 2013)
Christian Bremer
GALERIE 3