Neue Bilder 88779 Bilder

Lermoos, Hotel zur Post am Kirchplatz (01.04.2013)
Peter Reiser
89 1200x900 Px, 12.02.2022
Aldrans, Pfarrkirche St. Martin, erbaut von 1426 bis 1482, barockisiert Mitte des 18. Jahrhundert (01.05.2013)
Peter Reiser
79 879x1200 Px, 12.02.2022
Steinach am Brenner, Pfarrkirche St. Erasmus, erbaut von 1763 bis 1765 nach Plänen von Franz de Paula Penz (09.05.2013)
Peter Reiser
84 1200x896 Px, 12.02.2022
St. Johann im Walde, Pfarrkirche St. Johannes, Chor erbaut 1503, Langschiff erbaut von 1662 bis 1667 durch die Baumeister Leonhard Inwinkl und Mathes Platzer (21.09.2014)
Peter Reiser
81 900x1200 Px, 12.02.2022
Piesendorf, Pfarrkirche St. Laurentius, gotische Saalkirche, erbaut im 15. Jahrhundert (01.08.2014)
Peter Reiser
98 1200x900 Px, 12.02.2022
Mühlbachl, Wallfahrtskirche Maria Waldrast, erbaut von 1621 bis 1624 (09.05.2013)
Peter Reiser
102 1200x900 Px, 12.02.2022
Der Nachbau der Kirche St. Georg in Ják ist im Stadtwäldchen Budapest zu finden. (August 2013)
Christian Bremer
Ein Nebeneingang der Burg Vajdahunyad in Budapest. (August 2013)
Christian Bremer
Die Burg Vajdahunyad entstand ab 1896 im Rahmen der Budapester Millenniumsausstellung und wurde 1907 vollendet. (August 2013)
Christian Bremer
Eine Reiterstatue von Johann Hunyadi, einem für Ungarn tätigen Staatsmann und Heeresführer. (Budapest, August 2013)
Christian Bremer
Ein Erker der Burg Vajdahunyad in Budapest. (August 2013)
Christian Bremer
Die Hauptfassade des im Jahr 1906 gebauten Szépművészeti Múzeum, was das größte Kunstmuseum Ungarns ist. (Budapest, August 2013)
Christian Bremer
Der Heldenplatz (Hősök tere) in Budapest wird von dem 36 Meter hohen Millenniumsdenkmal dominiert. (August 2013)
Christian Bremer
Der Haupteingang des Széchenyi-Heilbades, welches von 1909 bis 1913 erbaut wurde und in fünf Bäder unterteilt ist. (Budapest, August 2013)
Christian Bremer
Der Haupteingang des Zoos in Budapest. (August 2013)
Christian Bremer
Der Westbahnhof (Nyugati pályaudvar) in Budapest wurde 1846 eröffnet. (August 2013)
Christian Bremer
84 1200x675 Px, 11.02.2022
Die 1903 erschaffene Statue des Anonymus (Anonymus szobra) ehrt den bis dato unbekannten Autoren der Gesta Hungarorum, einer Chronik der Magyaren von ihrer Ansiedlung in der Donauebene im Jahr 896 bis ins frühe Mittelalter. (Budapest, August 2013)
Christian Bremer
Der Bayerische Löwe von Lindau. (Juli 2017)
Christian Bremer
In den Jahren 1739 bis 1746 wurde das barocke Deutschordenschloss auf der Insel Mainau erbaut. (August 2017)
Christian Bremer
Der Hafenplatz mit dem markanten fünfstöckigen Mangturm in Lindau. (August 2017)
Christian Bremer
Die Hafenpromenade in Lindau. (August 2017)
Christian Bremer
Der 1884 eingeweihte Lindaviabrunnen auf dem Fischmarkt in Lindau. (August 2017)
Christian Bremer
Eine Figurensäule am Aichbrunnen in Lindau, welcher früher als Pferdetränke genutzt wurde. (August 2017)
Christian Bremer
GALERIE 3