Diese Bronzestatue mit dem Namen Táltos ist in der Nähe des WestEnd City Centers in der Innenstadt von Budapest zu finden und war Teil der Expo in Hannover im Jahre 2000. (August 2013) Christian Bremer
Mit dem Bau der Zielinski-Brücke (Zielinski híd) wurde 1894 begonnen. Sie überspannt den den Stadtwäldchen-See und diente als "Tor zur Millenniumsausstellung" im Jahr 1896. (Budapest, August 2017) Christian Bremer
Die linke (und rechte) Kolonnade auf dem Heldenplatz in Budapest ist geschmückt mit Statuen von Herrschern und bedeutenden historischen Gestalten Ungarns. (August 2017) Christian Bremer
Die Spitze des Millenniumsdenkmals schmückt eine Statue des Erzengels Gabriel, auf dem Sockel befinden sich Statuen der sieben Heerführer der Magyaren. (Budapest, August 2017) Christian Bremer
Der Stadtwäldchen-See im gleichnamigen Erholungspark wird im Winter auch als Eisbahn genutzt auf der in der Vergangenheit unter anderem auch Eiskunstlaufweltmeisterschaften stattfanden. Im Hintergrund die als bedeutende Vertreterin des ungarischen Historismus geltende Burg Vajdahunyad. (Budapest, August 2017) Christian Bremer
Der Eingangsbereich zum ungarischen Landwirtschaftsmuseum (Magyar Mezőgazdasági Múzeum), welches sich ebenfalls auf dem Gelände des Stadtwäldchens befindet. (Budapest, August 2017) Christian Bremer
Prutz, Kriegerdenkmal. Hohe Skulptur aus Carrara-Marmor mit Pieta und danebenstehendem Opfertisch, Bildhauers Engelbert Gitterle von 1968 (28.04.2013) Peter Reiser