Neue Bilder 88779 Bilder

Die St.-Margarete-Kirche (Szent Margit Templom) in Budapest wurde von 1931 bis 1933 im neoromanischen Stil erbaut. (August 2013)
Christian Bremer
Diese Bronzestatue mit dem Namen Táltos ist in der Nähe des WestEnd City Centers in der Innenstadt von Budapest zu finden und war Teil der Expo in Hannover im Jahre 2000. (August 2013)
Christian Bremer
Die runde Fassade eines Stadthauses in Budapest. (August 2013)
Christian Bremer
Mit dem Bau der Zielinski-Brücke (Zielinski híd) wurde 1894 begonnen. Sie überspannt den den Stadtwäldchen-See und diente als "Tor zur Millenniumsausstellung" im Jahr 1896. (Budapest, August 2017)
Christian Bremer
Die linke (und rechte) Kolonnade auf dem Heldenplatz in Budapest ist geschmückt mit Statuen von Herrschern und bedeutenden historischen Gestalten Ungarns. (August 2017)
Christian Bremer
Die Spitze des Millenniumsdenkmals schmückt eine Statue des Erzengels Gabriel, auf dem Sockel befinden sich Statuen der sieben Heerführer der Magyaren. (Budapest, August 2017)
Christian Bremer
Erholung auf dem Wasser bei ca. 40° Außentemperatur vor dem 1895 erbauten Sportpavillon. (Budapest, August 2013)
Christian Bremer
Der Stadtwäldchen-See im gleichnamigen Erholungspark wird im Winter auch als Eisbahn genutzt auf der in der Vergangenheit unter anderem auch Eiskunstlaufweltmeisterschaften stattfanden. Im Hintergrund die als bedeutende Vertreterin des ungarischen Historismus geltende Burg Vajdahunyad. (Budapest, August 2017)
Christian Bremer
Der Eingangsbereich zum ungarischen Landwirtschaftsmuseum (Magyar Mezőgazdasági Múzeum), welches sich ebenfalls auf dem Gelände des Stadtwäldchens befindet. (Budapest, August 2017)
Christian Bremer
Ein kleines Modellboot zieht seine Bahnen auf dem Stadtwäldchen-See im gleichnamigen Erholungspark in Budapest. (August 2017)
Christian Bremer
Prutz, Kapelle St. Johannes der Täufer, erbaut von 1330 bis 1340, frühgotischer Saalbau mit Dachreiter (28.04.2013)
Peter Reiser
90 1200x900 Px, 13.02.2022
Prutz, Widum in der Kugelgasse, zweigeschossiger Barockbau (28.04.2013)
Peter Reiser
91 1200x900 Px, 13.02.2022
Pettnau, Gasthof Mellaunerhof in der Tiroler Straße, erbaut 1472, Fassade aus dem 18. Jahrhundert (30.04.2013)
Peter Reiser
97 1200x900 Px, 13.02.2022
Wallfahrtskirche Maria Kirchenthal, erbaut bis 1701 durch den Grazer Architekten Johann Bernhard Fischer (08.06.2013)
Peter Reiser
101 1200x797 Px, 13.02.2022
Reith, Schloss Münichau, erbaut im 15. Jahrhundert (09.06.2013)
Peter Reiser
86 1200x900 Px, 13.02.2022
Oberthal, gotische Pfarrkirche St. Ulrich, erbaut um 1400 (18.09.2014)
Peter Reiser
82 900x1200 Px, 13.02.2022
Schnann, Pfarrkirche St. Rochus, erbaut 1633, erweitert 1927 durch den Architekten Karl Paulmichl (14.04.2013)
Peter Reiser
95 900x1200 Px, 13.02.2022
Medraz, Pfarrkirche St. Margaretha, erbaut von 1746 bis 1747 als barocker Zentralbau (30.04.2013)
Peter Reiser
87 900x1200 Px, 13.02.2022
Vinaders, Pfarrkirche St. Leonhard, erbaut von 1489 bis 1490, barockisiert von 1802 bis 1803 (09.05.2013)
Peter Reiser
88 900x1200 Px, 13.02.2022
Leiblfing, Pfarrkirche St. Georg, erbaut 1496, erweitert 1682 (30.04.2013)
Peter Reiser
89 900x1200 Px, 13.02.2022
Prutz, Kriegerdenkmal. Hohe Skulptur aus Carrara-Marmor mit Pieta und danebenstehendem Opfertisch, Bildhauers Engelbert Gitterle von 1968 (28.04.2013)
Peter Reiser
96 900x1200 Px, 12.02.2022
Oberleutasch, Pfarrkirche St. Maria Magdalena, erbaut von 1820 bis 1821 durch den Baumeister Franz Sieß (30.04.2013)
Peter Reiser
86 1200x900 Px, 12.02.2022
Schloss und Wallfahrtskirche Mariastein, erbaut ab 1361 (09.06.2013)
Peter Reiser
104 1200x900 Px, 12.02.2022
Lermoos, Pfarrkirche St. Katharina, erbaut von 1751 bis 1752 durch Franz Xaver Kleinhans (01.04.2013)
Peter Reiser
96 1200x874 Px, 12.02.2022
GALERIE 3