Neue Bilder 89269 Bilder

Das im 15. Jahrhundert errichtete Elbtor ist eines der historischen Stadttore in Tangermünde. (05.02.2023)
Christopher Pätz
Die Pforte am Steigberg ist einer der historischen Zugänge von der Altstadt zum Hafen von Tangermünde. Neben dem Wehrturm befinden sich die Wohnhäuser der Fischerstraße. (Tangermünde, 05.02.2023)
Christopher Pätz
Zahlreiche Backsteinbauten prägen den Hafen von Tangermünde. Vorn sind zwei Speicher zu sehen, rechts davon die Kirche St. Stephan und die davor befindliche Stadtmauer. Am rechten Rand befindet sich die Burg Tangermünde. Im Hafen liegt am 05.02.2023 ein Flusskreuzfahrtschiff vor Anker.
Christopher Pätz
Langula, Fachwerkgebäude des Heimatmuseum am Kirchplatz (12.11.2022)
Peter Reiser
Langula, Fachwerkhäuser in der Eisenacher Straße (12.11.2022)
Peter Reiser
Langula, evangelische St. Georg Kirche, erbaut von 1842 bis 1845 (12.11.2022)
Peter Reiser
Langenhain, Kriegerdenkmal und Gebäude am Lindenplatz (12.11.2022)
Peter Reiser
93 1200x900 Px, 18.02.2023
Langenhain, evangelische St. Maria Magdalena Kirche, erbaut von 1763 bis 1766 nach Plänen des Landesbaumeisters Johann David Weidner (12.11.2022)
Peter Reiser
95 1200x900 Px, 18.02.2023
Langenhain, Häuser entlang der Laucha und Lauchaer Straße (12.11.2022)
Peter Reiser
76 1200x900 Px, 18.02.2023
Kammerforst, Pfarrhaus und evangelische St. Andreas Kirche (12.11.2022)
Peter Reiser
Hötzelsroda, evangelische Erlöserkirche, erbaut 1716 aus gelben Sandsteinquadern und Bruchsteinen (12.11.2022)
Peter Reiser
85 1200x900 Px, 18.02.2023
Hörselberg-Behringen, evangelische Kirche in der Weißen Gasse (12.11.2022)
Peter Reiser
91 1200x900 Px, 18.02.2023
Schloss Behringen, erbaut im 16. Jahrhundert für die Adelsfamilie von Wangenheim (12.11.2022)
Peter Reiser
94 1200x900 Px, 18.02.2023
Hugstetten, Blick über den Mühlbach mit dem Holzsteg zur evangelischen Kirche, Dez.2022
rainer ullrich
Hugstetten, kleiner Holzsteg über den Mühlbach, führt vom Kirchplatz in den ehemaligen Englischen Garten, Dez.2022
rainer ullrich
Hugstetten, das Backhaus, Teil des Heimatmuseums, war ursprünglich das Waschhaus des Schloßes, Dez.2022
rainer ullrich
Hugstetten, Christuskreuz von 1783, an der evangelischen Kirche, mit der Inschrift "Unser Trost Heil u Leben", Dez.2022
rainer ullrich
Hugstetten, kleiner Brunnen nahe der evangelischen Kirche, Dez.2022
rainer ullrich
Hugstetten, die evangelische Martin-Luther-Kirche, 1772 als katholische Kirche erbaut, Dez.2022
rainer ullrich
Hugstetten, OT von March/Breisgau, das Schloß, 1805 im klassizistischen Stil erbaut, heute im Privatbesitz, Dez.2022
rainer ullrich
Großenlupnitz, Brunnen und Fachwerkhäuser in der Eichelgasse (12.11.2022)
Peter Reiser
78 1200x900 Px, 17.02.2023
Großenlupnitz, evangelische St. Peter und Paul Kirche, erbaut ab 1713 (12.11.2022)
Peter Reiser
83 1200x900 Px, 17.02.2023
Goldbach, evangelische St. Peter Kirche, erbaut im 16. Jahrhundert (12.11.2022)
Peter Reiser
79 1200x900 Px, 17.02.2023
Friedrichswerth, ehemaliges Waisenhaus, erbaut von 1712 bis 1714, seit 1996 Sitz des Heimatmuseum (12.11.2022)
Peter Reiser
84 1200x900 Px, 17.02.2023
GALERIE 3