Galerie Erste 46777 Bilder

Donauwörth: Blick zur Pfarrkirche Hl. Kreuz, 12-2023
Konrad Neumann
Ehemalige Gastwirtschaft Schlie-Krog in Sieseby an der Schlei (Kreis Rendsburg-Eckernförde). Aufnahme: 5. Juni 2024.
Hans Christian Davidsen
Mühle Anna in Rieseby auf der Halbinsel Schwansen (Kreis Rendsburg-Eckernförde). Aufnahme: 5. Juni 2024.
Hans Christian Davidsen
Mühle Anna in Rieseby auf der Halbinsel Schwansen (Kreis Rendsburg-Eckernförde). Aufnahme: 5. Juni 2024.
Hans Christian Davidsen
Das Ostseeresort Olpenitz liegt südlich von Schleimünde (Kreis Schleswig-Flensburg). Aufnahme: 5. Juni 2024.
Hans Christian Davidsen
Ostseeresort Olpenitz. 60 schwimmende Häuser wurden hier errichtet. Aufnahme: 5. Juni 2024.
Hans Christian Davidsen
Sassnitz auf Rügen: Ein hübsches Haus in der Ortslage, 06-2024
Konrad Neumann
Binz auf Rügen: Mitteltrakt des Kurhauses im Juni 2024
Konrad Neumann
Blick in den alten Ortskern von Lauenburg im Juni 2024
Konrad Neumann
Blick in den alten Ortskern von Lauenburg im Juni 2024
Konrad Neumann
Blick in den alten Ortskern von Lauenburg im Juni 2024
Konrad Neumann
nostalgischer Briefkasten im Innenstadtbereich von Lauenburg im Juni 2024
Konrad Neumann
Die ARTLENBURGER Windmühle im Juni 2024
Konrad Neumann
Das Heinrich-Sauermann-Haus wurde Anfang des 20. Jahrhunderts im Stil der niederländischen Renaissance erbaut. In dem Gebäude ist as Naturwissenschaftliches Museum Flensburg untergebracht. (Juni 2024)
Christian Bremer
Der 1862 im spätklassizistischen Stil gestaltete Idstedt-Löwe soll an den Sieg der dänischen Truppen über die aufständischen Schleswig-Holsteiner in der Schlacht bei Idstedt erinnern. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
"Gerettet" heißt die von Adolf Brütt geschaffene Skulptur eines Fischers, der eine junge Frau aus dem Meer rettet. Sie befindet sich auf dem Museumsberg in Flensburg. (juni 2024)
Christian Bremer
An der Seitenfassade des 1894 erbauten Stadttheater Flensburg befindet sich eine Figur der Flensburgia, welche mit der Stadtmauerkrone und dem Flensburgwappen auf dem Schild die Stadt verkörpern soll. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Blick auf eine historische Häuserzeile in Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Die von 1914 bis 1918 im Stil des Heimatschutzes mit barocken Stilelementen erbaute Goethe-Schule befindet sich Flensburger Stadtteil Jürgensby und gehört zu den bedeutenden Kulturdenkmälern der Stadt. (Juni 2024)
Christian Bremer
Im Bild das Hauptportal der von 1914 bis 1918 erbauten Goethe-Schule in Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Der 1961 erbaute Wasserturm Flensburg-Mürwik gilt als Wahrzeichen des Ostufers der Stadt Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Blick vom Wasserturm Flensburg-Mürwik auf die Kirchen Sankt Jürgen und Sankt Nikolai, sowie dem Rathaus dahinter. (Juni 2024)
Christian Bremer
Im Hintergrund das alles überragende Alte Gymnasium, die älteste Schule der Stadt Flensburg. Davor ist der Turm der St. Marien Kirche zu sehen. (Juni 2024)
Christian Bremer