Im Bild das Hauptportal der von 1914 bis 1918 erbauten Goethe-Schule in Flensburg
Im Bild das Hauptportal der von 1914 bis 1918 erbauten Goethe-Schule in Flensburg. (Juni 2024)
Der 1961 erbaute Wasserturm Flensburg-Mürwik gilt als Wahrzeichen des Ostufers der Stadt Flensburg.

Im Bild das Hauptportal der von 1914 bis 1918 erbauten Goethe-Schule in Flensburg.

(Juni 2024)

Christian Bremer

http://cbpics.de 16.06.2024, 40 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D7500, Datum 2024:06:09 15:51:02, Belichtungsdauer: 10/2500, Blende: 80/10, ISO400, Brennweite: 380/10
Die von 1914 bis 1918 im Stil des Heimatschutzes mit barocken Stilelementen erbaute Goethe-Schule befindet sich Flensburger Stadtteil Jürgensby und gehört zu den bedeutenden Kulturdenkmälern der Stadt. (Juni 2024)
Christian Bremer
Blick auf eine historische Häuserzeile in Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
An der Seitenfassade des 1894 erbauten Stadttheater Flensburg befindet sich eine Figur der Flensburgia, welche mit der Stadtmauerkrone und dem Flensburgwappen auf dem Schild die Stadt verkörpern soll. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
"Gerettet" heißt die von Adolf Brütt geschaffene Skulptur eines Fischers, der eine junge Frau aus dem Meer rettet. Sie befindet sich auf dem Museumsberg in Flensburg. (juni 2024)
Christian Bremer