Galerie Erste 46710 Bilder

Kandern, Blick zur Orgelempore in der Stadtkirche St.Clemens, mit der historischen Orgel von Franz Joseph Merklin, aufgebaut 1825-27, Sept.2020
rainer ullrich
Kandern, Blick von der katholischen Kirche über den Friedhof mit der Friedhofskapelle links, Sept.2020
rainer ullrich
Kandern, die Friedhofskapelle, dahinter die katholische Kirche, Sept.2020
rainer ullrich
Sitzenkirch, Stadtteil von Kandern, die evangelische Kirche, ehemals Klosterkirche, 1277 geweiht, Sept. 2020
rainer ullrich
Wittlingen im Kandertal, die evangelische Kirche St.Michael, im klassizistischen Stil erbaut 1772-74, Sept. 2020
rainer ullrich
Wittlingen, Blick zum Altar und zur Orgel in der evangelischen Kirche, Sept.2020
rainer ullrich
Wittlingen, Blick vom Altar in den Kirchenraum in der evangelischen Kirche, Sept.2020
rainer ullrich
Lichtstreifen auf der Autobahn bei Ellund an der deutsch-dänischen Grenze. Aufnahme: 4. Dezember 2020.
Hans Christian Davidsen
Weihnachtsbeleuchtung in der Roten Straße in Flensburg. Aufnahme: 5. Dezember 2020.
Hans Christian Davidsen
173 1200x800 Px, 05.12.2020
Den Historischen Roten Haubarg findet man in der Nähe von Witzwort auf halber Strecke zwischen Husum und Friedrichstadt. Über die B5 ist er bequem zu erreichen oder auch mit dem Fahrrad über das gut ausgebaute Fahrradwegenetz. Aufnahme: 20. Oktober 2020.
Hans Christian Davidsen
175 1200x800 Px, 05.12.2020
Der Rote Haubarg ist ein historischer Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert und liegt auf der Halbinsel Eiderstedt. Entgegen seinem Namen, ist er nicht rot, sondern weiß, gedeckt mit einem riesigen Reetdach. Aufnahme: 20. Oktober 2020.
Hans Christian Davidsen
167 1200x763 Px, 05.12.2020
Pfahlbau am Hitzsand vor Sankt Peter-Ording auf der Halbinsel Eiderstedt. Aufnahme: 20. Oktober 2020.
Hans Christian Davidsen
140 1200x800 Px, 05.12.2020
Brücke Hoch am Eidersperrwerk, Wesserlburenerkoog, Büsm-Wesselburen. Aufnahme: 20. Oktober 2020.
Hans Christian Davidsen
Landesstraße 305 unter dem Eiderrsperrwerk am Wesselburenerkoog, Büsum-Wesselburen. Aufnahme: 20. Oktober
Hans Christian Davidsen
Brücke hoch - die Landesstraße 305 zwischen Eiderstedt nd Dithmarschen ist am Eidersperrwerk gesperrt. Aufnahme: 20. Oktober 2020.
Hans Christian Davidsen
Dank der neuen LED-Technik kann nun die komplette Fassade der Flensburger Phänomenta zum Leuchten gebracht werden – und zwar mit frei wählbaren Motiven. Aufnahme 1. Dezember 2020.
Hans Christian Davidsen
179 1200x800 Px, 05.12.2020
Flensburg - Fassade der Phänomenta erstrahlt in Regenbogen-Farben. Aufnahme: 1. Dezember 2020.
Hans Christian Davidsen
188 800x1200 Px, 05.12.2020
Das ursprüngliche Marien-Café verdankt seinen Namen der gegenüberliegenden St. Marien Kirche am Flensburger Nordermarkt. 2013 eröffnete das Marien-Café neu: An der Ballastbrücke in der restaurierten Marien-Café-Villa. Aufnahme: 8. November 2020.
Hans Christian Davidsen
209 1200x756 Px, 06.12.2020
Die Schiffbrücke in Flensburg von der Hafenspitze aus gesehen. Links im Bild: Der Turm der St. Marienkirche. Aufnahme: 8. November 2020.
Hans Christian Davidsen
389  1 1200x800 Px, 06.12.2020
Auch wenn Flensburg von verheerenden Bombenangriff des Zweiten Weltkrieges verschont blieb, so sind doch 176 Menschen Opfer der Luftangriffe geworden. Besonders die Kinder des dänischen Kindergartens Ingrid-Hjemmet, die bei einem Bombentreffer ihr Leben verloren haben, sind in das kollektive Gedächtnis der Stadt eingegangen. Auf dem Friedenshügel befinden sich 15 dänische Kindergräber. Aufnahme: 8. November 2020.
Hans Christian Davidsen
226 1200x800 Px, 06.12.2020
Gedenktafel am Haus Große Straße 56 zu Hans Christian Andersen (in Flensburg) - Mit den deutschen Gedenkworten: »Hans Christian Andersen 1805-1873 Auf seinen Reisen 1651-1663 logierte der Dichter mehrfach hier im Hotel Rasch«. Das selbige ist zusätzlich auch auf Dänisch geschrieben. Aufnahme: 8. November 2020.
Hans Christian Davidsen
257 917x1200 Px, 06.12.2020
Blick auf die Flensburger Schiffbrücke vom Fischereihafen aus gesehen. Im Hintergrund sind die Schulen auf Duburg zu sehen. Aufnahme: 8. November 2020.
Hans Christian Davidsen
231 1200x800 Px, 06.12.2020
Hausach-Dorf, die katholische Dorfkirche St.Mauritius, der hauptsächlich romanische Bau geht zurück auf das 11.Jahrhundert, Juni 2020
rainer ullrich
Hausach-Dorf, Blick zum Altar in der Kirche St.Mauritius, Juni 2020
rainer ullrich
GALERIE 3