Galerie Erste 88308 Bilder

Ein Schrein im Schlosspark von Wilanów. (Warschau, August 2015)
Christian Bremer
Eine der vielen Figurengruppen im Schlosspark von Wilanów in Warschau. (August 2015)
Christian Bremer
In dem in den Jahren 1677 bis 1679 erbauten Wilanów-Palast residierte bis 1700 August der Starke und feierte dort große und ausschweifende Feste. (Warschau, August 2015)
Christian Bremer
Dieser Engel überwacht den Rosengarten. (Wilanów-Park Warschau, August 2017)
Christian Bremer
Ein "barocker Hintern" verdeckt das störende Baugerüst am Wilanów-Palast in Warschau. (August 2017)
Christian Bremer
Im Palastgarten von Wilanów befindet sich eine Orangerie, welche 1749 erbaut wurde. (Warschau, August 2015)
Christian Bremer
Figurengruppen und Sitzgelegenheiten im Schlosspark von Wilanów in Warschau. (August 2015)
Christian Bremer
Einer der beiden Türme des Wilanów-Palastes in Warschau. (August 2015)
Christian Bremer
Das Gebäude der ehemaligen Reitschule in Wilanów wurde 1848 errichtet und beherbergt heute die älteste und angesehenste Kunstplakatsammlung der Welt. (Warschau, August 2015)
Christian Bremer
Das Portal zum Schlosspark in Wilanów. (August 2015)
Christian Bremer
Schotten, Cafe und Fachwerkhäuser am Crosner Platz (30.10.2021)
Peter Reiser
94 1200x900 Px, 31.01.2022
Schotten, Eppsteiner Keller, erbaut 1790 als Verwaltungssitz der Landgrafen (30.10.2021)
Peter Reiser
70 1200x900 Px, 31.01.2022
Schotten, Fachwerkhäuser in der Kirchstraße (30.10.2021)
Peter Reiser
80 1200x900 Px, 31.01.2022
Schotten, Eppsteiner Schloss, herrschaftlicher Amtsitz der Grafen von Eppstein, erbaut 1402 (30.10.2021)
Peter Reiser
74 1200x900 Px, 31.01.2022
Schotten, Gasthaus zur Linde in der Schloßgasse (30.10.2021)
Peter Reiser
78 1200x900 Px, 31.01.2022
Schwickartshausen, evangelische Pfarrkirche, erbaut im 12. Jahrhundert (30.10.2021)
Peter Reiser
76 1200x900 Px, 31.01.2022
Schwickartshausen, Fachwerkhaus in der alten Gasse (30.10.2021)
Peter Reiser
69 1200x900 Px, 31.01.2022
Unterlais, evangelische Kirche, kleiner Saalbau, erbaut um 1200 (30.10.2021)
Peter Reiser
74 1200x900 Px, 31.01.2022
Waldensberg, evangelische Kirche, erbaut bis 1739 (30.10.2021)
Peter Reiser
91 1200x900 Px, 31.01.2022
Wenings, Burgtor von 1535 in der Burgstraße (30.10.2021)
Peter Reiser
83 1200x900 Px, 31.01.2022
Hamburg am 23.1.2022: Blick von den Alsterarkaden über die Kleine Alster zum Rathaus /
Harald Schmidt
Hamburg am 23.1.2022: Rathausbalkon mit Inschrift und Wappen /
Harald Schmidt
Hamburg am 23.1.2022: Hamburger Ehrenmal „für die Gefallenen beider Weltkriege“ / 1930-32 erschaffenen Stele mit dem Text „Vierzigtausend Söhne der Stadt ließen ihr Leben für Euch — 1914–1918“, zur Erinnerung an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs, auf der Rückseite befindet sich das 1931 entstandenen Relief „Trauernde Mutter mit Kind“ von Ernst Barlach /
Harald Schmidt
Rathausmarkt Hamburg am 23.1.2022: Kupferreliefs von verschiedenen Seiten am Sockel eines Flaggenmastes aus dem Jahr 1903 /
Harald Schmidt
GALERIE 3