Galerie Erste 88308 Bilder

Das ursprünglich 1908 erschaffene Chopin-Denkmal stellt Chopin unter einer vom Wind gebeugten masowischen Weide dar. Das Jugendstildenkmal wurde zum Anfang des 2. Weltkrieges eingeschmolzen und 1958 wieder rekonstruiert. (Warschau, August 2015)
Christian Bremer
Die Alte Orangerie wurde von 1786 bis 1788 im nordwestlichen Teil des Łazienki-Parkes errichtet. (Warschau, August 2015)
Christian Bremer
Das 1788 errichtete Denkmal für den letzte König von Polen Johann III. Sobieski ist eines der ältesten Denkmäler in Warschaus. (Łazienki-Park, August 2015)
Christian Bremer
Die steinerne Kartusche mit dem Wappen von Stanislaus August im Łazienki-Park von Warschau. (August 2015)
Christian Bremer
Eine alte Sonnenuhr (Namenstagsuhr von Stanislaus II. August) vor dem Łazienki-Palast in Warschau. (August 2015)
Christian Bremer
Dieses im Volksmund Palast auf dem Wasser genannte Schloss wurde im 17. Jahrhundert errichtet. Im Bild die Südfassade des Łazienki-Palastes. (Warschau, August 2015)
Christian Bremer
Der Myślewicki-Palast wurde in den Jahren von 1775 bis 1779 erbaut. (Warschau, August 2015)
Christian Bremer
Der Innenhof der großen Offizine, einem im 17. Jahrhundert errichtetem Küchen- und Dienstgebäude errichtet, welches später als Fähnrichsschule genutzt wurde. (Warschau, August 2015)
Christian Bremer
Tum, Erzkollegialkirche der Heiligen Jungfrau Maria und St. Alexego, erbaut im 12. Jahrhundert, romanischer Bau aus Granit , Sand- und Feldsteinen (07.08.2021)
Peter Reiser
76 1200x900 Px, 02.02.2022
Tum, Innenraum der Kirche Heiligen Jungfrau Maria und St. Alexego (07.08.2021)
Peter Reiser
75 1200x900 Px, 02.02.2022
Leczyca / Lentschütz, Schloss aus dem 16. Jahrhundert, heute Regionalmuseum (07.08.2021)
Peter Reiser
73 1200x900 Px, 02.02.2022
Leczyca / Lentschütz, Gebäude am Plac Tadeusza Kosciuszki (07.08.2021)
Peter Reiser
73 1200x900 Px, 02.02.2022
Leczyca / Lentschütz, Rathaus am Plac Tadeusza Kosciuszki (07.08.2021)
Peter Reiser
60 1200x900 Px, 02.02.2022
Leczyca / Lentschütz, Pfarrkirche St. Andreas, erbaut ab 1432 (07.08.2021)
Peter Reiser
69 1200x900 Px, 02.02.2022
Leczyca / Lentschütz, barocke Altäre und Kanzel in der St. Andreas Kirche (07.08.2021)
Peter Reiser
70 1200x900 Px, 02.02.2022
Leczyca / Lentschütz, Orgelempore in der Pfarrkirche St. Andreas (07.08.2021)
Peter Reiser
73 1200x900 Px, 02.02.2022
Kreba, Barockschloss, erbaut bis 1750 für die Patronatsfamilie Einsiedel (16.09.2021)
Peter Reiser
111 1200x900 Px, 02.02.2022
Kreba-Neudorf, evangelische Kirche, erbaut von 1683 bis 1685 durch Johannes Rudolph (16.09.2021)
Peter Reiser
99 1200x900 Px, 02.02.2022
Kusel, Gebäude aus dem 18. Jahrhundert am Marktplatz (23.05.2021)
Peter Reiser
85 1200x900 Px, 03.02.2022
Kusel, evangelische Kirche, klassizistischer Sandsteinquaderbau, erbaut von 1829 bis 1831, Architekt Ferdinand Beyschlag (23.05.2021)
Peter Reiser
82 1200x900 Px, 03.02.2022
Kusel, klassizistischer Innenraum der evangelischen Kirche (23.05.2021)
Peter Reiser
99 1200x900 Px, 03.02.2022
Kusel, Rathaus am Marktplatz, sandsteingegliederter Putzbau, erbaut 1891 durch den Architekten Mergler (23.05.2021)
Peter Reiser
88 1200x900 Px, 03.02.2022
Mittelreidenbach, Pfarrkirche St. Christophorus, neugotischer Sandstein-Saalbau, erbaut von 1869 bis 1872, Architekt Karl-Friedrich Müller (23.05.2021)
Peter Reiser
94 1200x900 Px, 03.02.2022
Niederalben, evangelische Kirche, erbaut 1355, Umbau 1772, Dachreiter von 1901 (23.05.2021)
Peter Reiser
98 900x1200 Px, 03.02.2022
GALERIE 3