Galerie Erste 88363 Bilder

Kandern, die Friedhofskapelle, dahinter die katholische Kirche, Sept.2020
rainer ullrich
Sitzenkirch, Stadtteil von Kandern, die evangelische Kirche, ehemals Klosterkirche, 1277 geweiht, Sept. 2020
rainer ullrich
Wittlingen im Kandertal, die evangelische Kirche St.Michael, im klassizistischen Stil erbaut 1772-74, Sept. 2020
rainer ullrich
Wittlingen, Blick zum Altar und zur Orgel in der evangelischen Kirche, Sept.2020
rainer ullrich
Wittlingen, Blick vom Altar in den Kirchenraum in der evangelischen Kirche, Sept.2020
rainer ullrich
Moderne Architektur in Basel - Der Messeturm wurde von 2000 bis 2003 realisiert, nach den Plänen von Morger & Degelo Architekten und Daniele Marque. 09.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
138 656x1024 Px, 04.12.2020
Moderne Architektur in Basel - Das 'Rosental Nexxt' von Morger + Dettli Architekten und das Messehochhaus. Auch daran waren die selben Architekten beteiligt. 09.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Moderne Architektur in Basel - Die Wohn- und Geschäftsüberbauung Rosentalstrasse neben dem Messeturm. Im Erdgeschoss befinden sich Gewerbeflächen, darüber drei Stockwerke mit Büros.V und vom vierten bis zum 12 Obergeschoss Wohnungen. Ab dem sieben Obergeschoss verjüngt sich das Gebäude. Architekten Morger + Dettli Architekten. Fertigstellung 2018. 09.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Moderne Architektur in Basel - In der Mitte die Wohn-und Geschäftsüberbauung Rosentalstrasse von Morger + Dettli Architekten. Direkt daneben das Messehochhaus und links im Hintergrund der Roche Tower. Rechts vorne die Fassade der Rundhofhalle der Messe Basel des Architekten Hans Hofmann aus dem Jahr 1954. 09.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Moderne Architektur in Basel - In Bildmitte die Wohn- und Geschäftsüberbauung Rosentalstrasse von Morger + Dettli Architekten, Fertigstellung 2018. Im Hintergrund der Roche Tower der Architekten Herzog & de Meuron. 09.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Grønbæk, Innenraum der evangelischen Kirche, erbaut ab 1225 (20.09.2020)
Peter Reiser
Ans, evangelische Kirche, erbaut bis 1935 durch den Architekten H. C. Rassmussen (20.09.2020)
Peter Reiser
Ans, Innenraum der evanglischen Kirche (20.09.2020)
Peter Reiser
Ans, Orgelempore in der evangelischen Kirche (20.09.2020)
Peter Reiser
Asmild, romanische Ev. Kirche, erbaut um 1100 aus Feldstein und Schwemmstein (21.09.2020)
Peter Reiser
109 1200x900 Px, 04.12.2020
Tapdrup, romanische evangelische Kirche, erbaut im 13. Jahrhundert (20.09.2020)
Peter Reiser
105 1200x900 Px, 04.12.2020
Ulstrup, dreiflügeliger Herrensitz, erbaut ab 1591 für den Reichsrat Christen Skeel (21.09.2020)
Peter Reiser
Ulstrup, Gebäude des Wirtschaftshofs des Herrensitz, erbaut 1668 (21.09.2020)
Peter Reiser
Alum, evangelische Kirche, erbaut im 16. Jahrdhundert aus Granitquadern (21.09.2020)
Peter Reiser
Alum, Innenraum der Ev. Kirche, Kanzel von 1602 (21.09.2020)
Peter Reiser
Lichtstreifen auf der Autobahn bei Ellund an der deutsch-dänischen Grenze. Aufnahme: 4. Dezember 2020.
Hans Christian Davidsen
Weihnachtsbeleuchtung in der Roten Straße in Flensburg. Aufnahme: 5. Dezember 2020.
Hans Christian Davidsen
154 1200x800 Px, 05.12.2020
Den Historischen Roten Haubarg findet man in der Nähe von Witzwort auf halber Strecke zwischen Husum und Friedrichstadt. Über die B5 ist er bequem zu erreichen oder auch mit dem Fahrrad über das gut ausgebaute Fahrradwegenetz. Aufnahme: 20. Oktober 2020.
Hans Christian Davidsen
167 1200x800 Px, 05.12.2020
Der Rote Haubarg ist ein historischer Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert und liegt auf der Halbinsel Eiderstedt. Entgegen seinem Namen, ist er nicht rot, sondern weiß, gedeckt mit einem riesigen Reetdach. Aufnahme: 20. Oktober 2020.
Hans Christian Davidsen
152 1200x763 Px, 05.12.2020
GALERIE 3