Galerie Erste 88363 Bilder

Moderne Architektur in Basel - Das Meret Oppenheimer Hochhaus von Herzog & de Meuron von einem Bahnsteig aus gesehen. Im unteren Bauteil befinden sich Büros, darüber Wohnungen. 07.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Moderne Architektur in Basel - Durchblick zwischen dem Bahnhofsgebäude des SBB-Bahnhofes und dem Elsässertorgebäude zum Meret-Oppenheimer Hochhaus der Architekten Herzog & de Meuron auf der anderen Seite der Gleise. Je nachdem welche der beweglichen Fassadenelemente offen oder geschlossen sind ändert sich das Aussehen des Gebäudes. 08.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Moderne Architektur in Basel - Blick von der Margarethenbrücke über die Bahnsteige des Bahnhofes SBB. Rechts das 2019 fertiggestellte Meret Oppenheim Hochhaus der Basler Architekten Herzog & de Meuron. Links neben dem Hochhaus ist der höhere Bauteil des Komplexes Südpark Baufeld D der ebenfalls von Herzog & de Meuron geplant wurde und 2012 fertig war. Über die Gleise führt seit 2003 die 'Passerelle' von Cruz y Ortiz Arquitectos die sowohl dem Zugang zu den Bahnsteigen dient, als auch der Verbindung der Stadtquartiere nördlich und südliche des Bahnhofes. 08.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Das ursprüngliche Marien-Café verdankt seinen Namen der gegenüberliegenden St. Marien Kirche am Flensburger Nordermarkt. 2013 eröffnete das Marien-Café neu: An der Ballastbrücke in der restaurierten Marien-Café-Villa. Aufnahme: 8. November 2020.
Hans Christian Davidsen
187 1200x756 Px, 06.12.2020
Die Schiffbrücke in Flensburg von der Hafenspitze aus gesehen. Links im Bild: Der Turm der St. Marienkirche. Aufnahme: 8. November 2020.
Hans Christian Davidsen
359  1 1200x800 Px, 06.12.2020
Auch wenn Flensburg von verheerenden Bombenangriff des Zweiten Weltkrieges verschont blieb, so sind doch 176 Menschen Opfer der Luftangriffe geworden. Besonders die Kinder des dänischen Kindergartens Ingrid-Hjemmet, die bei einem Bombentreffer ihr Leben verloren haben, sind in das kollektive Gedächtnis der Stadt eingegangen. Auf dem Friedenshügel befinden sich 15 dänische Kindergräber. Aufnahme: 8. November 2020.
Hans Christian Davidsen
200 1200x800 Px, 06.12.2020
Gedenktafel am Haus Große Straße 56 zu Hans Christian Andersen (in Flensburg) - Mit den deutschen Gedenkworten: »Hans Christian Andersen 1805-1873 Auf seinen Reisen 1651-1663 logierte der Dichter mehrfach hier im Hotel Rasch«. Das selbige ist zusätzlich auch auf Dänisch geschrieben. Aufnahme: 8. November 2020.
Hans Christian Davidsen
218 917x1200 Px, 06.12.2020
Blick auf die Flensburger Schiffbrücke vom Fischereihafen aus gesehen. Im Hintergrund sind die Schulen auf Duburg zu sehen. Aufnahme: 8. November 2020.
Hans Christian Davidsen
208 1200x800 Px, 06.12.2020
Gjesing, romanische evangelische Kirche aus Granitstein (21.09.2020)
Peter Reiser
Lovenholm, Renaissance Wasserschloss aus rotem Backstein, Ostflügel erbaut 1576, Südflügel von 1642, Ecktürme 18. Jahrhundert (21.09.2020)
Peter Reiser
Lovenholm, kleiner Teich und Wirtschaftsgebäude am Wasserschloß (21.09.2020)
Peter Reiser
Ryomgård, Ev. Maria Magdalena Kirche, Chor und Apsis erbaut von 1225 bis 1250 aus Backstein, Langschiff erbaut 1450 durch Otto Nielsen Rosenkrantz, Kirchturm von 1593, Grabkapelle erbaut 1693 (21.09.2020)
Peter Reiser
Ryomgård, Fresken aus dem 15. Jahrhundert in der Maria Magdalena Kirche, Rokokoaltar von 1757 (21.09.2020)
Peter Reiser
Ryomgård, evangelisches Kirchgemeindehaus im Ortsteil Maria Magdalene (21.09.2020)
Peter Reiser
Ryomgård, Eingangstor zum Herrensitz Gammel Ryomgard (21.09.2020)
Peter Reiser
Ryomgård, Herrensitz Gammel Ryomgard, erbaut im 17. Jahrhundert (21.09.2020)
Peter Reiser
Hornslet, Schloss Rosenholm, Renaissanceherrensitz aus Backstein, erbaut ab 1559 für Jorgen Ottesen Rosenkrantz, geschlossene vierflügelige Anlage flankiert von zwei Ecktürmen (21.09.2020)
Peter Reiser
Hornslet, Hotel Den Gamle Kro in der Rosenholmvej Straße (21.09.2020)
Peter Reiser
Nur leicht durch blattlose Weihnachtlich geschmückte Bäume ist hier die Rückseite der Kathedrale unserer lieben Frau von Luxemburg zu sehen. 12.2020
De Rond Hans und Jeanny
Moderne Architektur in Basel - Das Wohn- und Atelierhaus wurde von Silvia Gmür Reto Gmür Architekten geplant und 2006 fertiggestellt. 08.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Hornslet, romanische Ev. St. Maria Magdalena Kirche, erbaut im 15. Jahrhundert (21.09.2020)
Peter Reiser
Hornslet, Altar von Claus Berg in der ev. St. Maria Magdalena Kirche (21.09.2020)
Peter Reiser
Morke, romanische evangelische Dorfkirche, erbaut im 12. Jahrhundert (21.09.2020)
Peter Reiser
Morke, Altar von 1631 in der evangelischen Kirche (21.09.2020)
Peter Reiser
GALERIE 3