Galerie Erste 88443 Bilder

Freiburg im Breisgau, das Colombi-Schlößchen, eine herrschaftliche Villa im neugotischen Stil von 1869-71 erbaut, 2010
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, Büro-und Verwaltungsbauten am Fahnenbergplatz, 2010
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, neuerbautes Möbeleinkaufzentrum, 2011
rainer ullrich
Memmingen, Blick über den Markt mit dem im Neurokokostil bemaltem Steuerhaus, einem Verwaltungsbau der Stadt aus den Jahren 1494-95 und Rathausturm im Hintergrund, Juli 2010
rainer ullrich
Memmingen, das Steuerhaus am Marktplatz, ein 1495-96 errichtetes Verwaltungsgebäude der damalig freien Reichsstadt, die Malerei im Neurokokostil wurde 1906-09 angebracht, Juli 2010
rainer ullrich
Memmingen, Blick vom Markt zur ehem.Kirche des Kreuzherrenklosters, Juli 2010
rainer ullrich
1067 768x1024 Px, 09.05.2011
Memmingen, Blick vom Markt zur Kirche St.Martin, Juli 2010
rainer ullrich
1174 768x1024 Px, 09.05.2011
Memmingen, die Kirche St.Martin erhielt 1998 diese neue Orgel der schweizer Firma Goll, Juli 2010
rainer ullrich
Memmingen, das Westerntor stadteinwärts gesehen, Teil der ehemaligen Stadtbefestigung, das heutige Aussehen geht zurück auf das Jahr 1660, Juli 2010
rainer ullrich
Überlingen am Bodensee, das Münster St.Nikolaus, spätgotischer Bau von 1350-1576, Juli 2010
rainer ullrich
Überlingen am Bodensee, der Innenraum der fünfschiffigen Basilika, der spätgotische Bau wurde 1350-1576 errichtet, mit bedeutendem Hochaltar 1613-16 gefertigt vom Holzschnitzer Jörg Zürn Juli 2010
rainer ullrich
Überlingen am Bodensee, das Münster St.Nikolaus von 1350-1576 erbaut ist die Stadtpfarrkirche, Juli 2010
rainer ullrich
Fessenheim im Elsaß, Rheinstaustufe mit Flusswasserkraftwerk, hier die Ausströmseite, wurde 1953-56 gebaut, April 2011
rainer ullrich
Fessenheim im Elsaß, eine ausgediente Kaplanturbine aus dem Rheinkraftwerk steht hier als technisches Denkmal, dieser Turbinentyp eignet sich besonders für Flusskraftwerke wie hier in Fessenheim, entwickelt wurde sie vom Österreicher Kaplan 1913, April 2011
rainer ullrich
Fessenheim im Elsaß, das "Haus der Energie" am Rheinkraftwerk, Information und Museum, davor eine ausgediente Pelton-Turbine, April 2011
rainer ullrich
Fessenheim im Elsaß, Blick vom Rheindamm auf das Atomkraftwerk Fessenheim(links) und das Flusswasserkraftwerk im Hintergrund, April 2011
rainer ullrich
Marckolsheim im Elsaß, das Laufwasserkraftwerk an der Rheinstaustufe, gebaut 1961, erzeugt jährlich 800 Mill.KW, April 2011
rainer ullrich
Schloss Nymphenburg mit Schlosspark in München am 10.05.2011
Thomas Aichhorn
2058 1024x592 Px, 12.05.2011
Freiburg im Breisgau, der ADAC-Turm steht an Stelle des ehemaligen Predigertores, Teil der alten Stadtbefestigung, Mai 2011
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, die Plastik von 1963 zeigt Albertus Magnus, Universalgelehrter des 13.Jahrhunderts, der in Freiburg lebte, wurde jetzt an der Außenwand des neuerbauten Sparkassengebäudes angebracht, Mai 2011
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, das 16-stöckige Wohnhochhaus von 1960 im Stadtteil Weingarten wurde nach umfassender Sanierung zum ersten bundesweiten Passivwohnhochhaus, Mai 2011
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, die kath.Kirche St.Blasius im Stadtteil Zähringen, 1822-24 im Weinbrennerstil von seinem Schüler Christoph Arnold erbaut, Mai 2011
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, der Keplerturm von 1907, Teil des Kepler-Gymnasiums, ursprünglich 50m hoch, wurde wegen Einsturzgefahr 1928 auf 30m zurück gebaut, die Schule wurde in den 1990er Jahren abgerissen, bei der Neubebauung blieb der Turm stehen, Mai 2011
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, diese Vergärungsanlage wird mit organischem Abfall (in Freiburg die braune Tonne)betrieben, das anfallende Biogas wird mit Deponiegas der Müllkippe gemischt und im Blockheizwerk in Energie umgewandelt, Mai 2011
rainer ullrich
GALERIE 3