Galerie Erste 88555 Bilder

Dresden, Stadt und Elbe von der Aussichtsplattform der Frauenkirche aus am 09.03.2010
Hans Vogel
2098 1024x680 Px, 06.10.2010
Magdeburg von der Elbebrücke aus gesehen am 26.07.2010
Hans Vogel
1996 1024x680 Px, 06.10.2010
Das Elbeufer in Dresden am 22.07.2010
Hans Vogel
1148 1024x680 Px, 06.10.2010
Meißen, Dom und Albrechtsburg an der Elbe am 22.07.2010
Hans Vogel
1118 1024x680 Px, 06.10.2010
Trogbrücke des Mittellandkanals über die Elbe bei Magdeburg am 26.07.2010
Hans Vogel
1384 1024x680 Px, 06.10.2010
Wenn man genau hinsieht, der Baum hat schon Weihnachtsbeleuchtung. Gesehen in Lehrte, am 06.10.2010.
Thomas Flebbe
1022 685x1024 Px, 07.10.2010
Dresden am Abend des 05.08.2009 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Dresden am Abend des 05.08.2009 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Die Basilius Kathedrale, eines der schönsten Gebäude am Roten Platz in Moskau, gesehen am 12.09.2010. Die Kathedrale wird heute als Museum für Geschichte genutzt. Zur Zeit ist eine Ausstellung von Waffen aus der Zeit Iwan des Schrecklichen zu sehen.
M. Schiebel
1671 1024x764 Px, 07.10.2010
Die Basilius Kathedrale, eines der schönsten Gebäude am Roten Platz in Moskau, gesehen am 12.09.2010. Die Kathedrale wird heute als Museum für Geschichte genutzt. Zur Zeit ist eine Ausstellung von Waffen aus der Zeit Iwan des Schrecklichen zu sehen.
M. Schiebel
1842 783x1024 Px, 07.10.2010
Freiburg im Breisgau, Wallfahrtskirche St.Ottilien von 1505, eines der ältesten Wallfahrtsziele in Deutschland, 1714 wurde die für Augenleiden hilfreiche Quelle bei Umbauarbeiten in die Kirche integriert, Sept.2008
rainer ullrich
Freiburg im Beisgau, Wallfahrtskirche St.Ottilien, die prachtvollen mittelalterlichen Fresken wurden bei Restaurierungsarbeiten 1966-67 freigelegt, Sept.2008
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, das Jesuitenschloß, den Jesuiten an der Universität Freiburg wurde das Anwesen 1635 geschenkt, größere Umbauten führten dann zum sogenannten Jesuitenschloß, 1977-79 nach verschiedenen Nutzungen Herstellung des historischen Bauzustandes, das Freiburger Stiftungsweingut ist im Hofgutbereich ansäßig mit Verkauf und Probierstube, Okt.2010
rainer ullrich
Bollschweil, das Rathaus, die Gemeinde liegt 10Km südlich von Freiburg im Hexental, Okt.2010
rainer ullrich
Bollschweil bei Freiburg, das Schloß wurde Ende des 18.Jahrhunderts an Stelle einer alten Wasserburg erbaut, heute im Privatbesitz, hier findet jeden Herbst die BoGart-Messe statt (Landhausstil&Gartenkultur), Okt.2010
rainer ullrich
Bollschweil bei Freiburg, Pfarrkirche St.Hilarius, 1840-44 im Weinbrennerstil erbaut vom Architekt Hans Voß, einem Schüler von Weinbrenner, Innenraum im Nazarener-Stil ausgemalt, Okt.2010
rainer ullrich
Lahr im Schwarzwald, das Alte Rathaus von 1608, das Erdgeschoß war früher eine offene Frucht-und Gerichtshalle, die Freitreppe mit spätgotischem Maßwerkgeländer wurde 1963 mit Originalteilen wieder aufgebaut, Sept.2010
rainer ullrich
Im Süd-Westen von Moskau riesige Wohnsiedlungen und mitten drin eine Kleine Orthodoxe Kirche. Gesehen am 10.09.2010.
M. Schiebel
1681 1024x680 Px, 08.10.2010
Bergbau-Museum Bochum, Förderturm, Untersicht. Foto vom 07.08.2004
ukamp
1276 800x600 Px, 08.10.2010
Freudenstadt im Schwarzwald, Deutschlands größter umbauter Marktplatz 219mx216m, im Hintergrund das Rathaus mit 43m hohem Turm, Aug.2010
rainer ullrich
Freudenstadt im Schwarzwald, einer von mehreren Brunnen auf Deutschlands größtem Marktplatz, Aug.2010
rainer ullrich
Freudenstadt im Schwarzwald, typisch für den größten deutschen Marktplatz sind die Arkadengänge fast um den gesamten Platz, rechts der Rathausturm,
rainer ullrich
Freudenstadt im Schwarzwald, 1999 wurde auf Deutschlands größtem Marktplatz diese großzügige Wasserfläche mit 50 Fontänen in Betrieb genommen, Aug.2010
rainer ullrich
Freudenstadt im Schwarzwald, das Stadthaus, mitten auf dem Marktplatz, beherbergt das Heimatmuseum, Aug.2010
rainer ullrich
GALERIE 3