Galerie Erste 88555 Bilder

Kloster Kirchberg bei Sulz am Neckar, der Brunnen steht im ehemaligen Dominikanerkloster errichtet 1237, 1806 aufgelöst, Okt.2010
rainer ullrich
Abendlicher Spaziergang durch die Fußgängerzone in Passau. Im Hintergrund ist der Turm der Pfarrkirche St. Paul zu sehen. 15.09.2010 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
1124 542x800 Px, 18.10.2010
Der Regensburger Dom (auch: Kathedrale St. Peter) ist die bedeutendste Kirche der Stadt Regensburg und Kathedrale des Bistums Regensburg. Die Kirche ist ein Hauptwerk der gotischen Architektur in Süddeutschland. Die 105 Meter hohen Türme sind aus dieser Sicht äußerst beeindruckend. 13.09.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Das beliebte Ausflugsziel, der Pöstlingberg ist eine 539 m hohe Anhöhe über dem linken Donauufer im gleichnamigen Stadtteil von Linz. 14.09.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1069 1000x750 Px, 18.10.2010
Die Kristallgläser der Pyramide aus der Nähe betrachtet. 15.09.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
759 1000x791 Px, 18.10.2010
Die Kristallglas-Pyramide, das Rekord-Bauwerk der Zwiesel Kristallglas AG ist über acht Meter hoch und besteht aus über 93.000 Weingläsern. 15.09.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1767 684x800 Px, 18.10.2010
Die Kanzel der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Zwiesel. 15.09.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Zwiesel ist eine hochgewölbte dreischiffige Basilika aus Rohziegelmauerwerk mit Langhaus und Querschiff. Sie wirkt durch ihren gewaltigen räumlichen Umfang. Sie wurde durch den Münchner Architekten Johann Baptist Schott im Stil der mittelalterlichen Hochgotik, mit zwei niedrigeren Seitenschiffen und einem hohen Hauptschiff und einen Querschiff errichtet. Bei der Gesamtrenovierung von 1983 bis 1987 erhielt der gesamte neugotische Innenraum eine neue Farbgebung, die den Raumeindruck steigert und dadurch die architektonische und künstlerische Qualität des gesamten Gotteshauses zur vollen Entfaltung bringt. 15.09.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Zwiesel, ein dreischiffiger, neugotischer Backsteinbau wurde 1892 bis 1896 erbaut. Mit seinem 86 Meter hohen Turm wird als Dom des Bayerischen Waldes bezeichnet und ist damit der höchste Kirchturm des Bistums Passau ist und zählt gleichzeitig auch zu den höchsten Kirchtürmen in Bayern. 15.09.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Dieses Bild zeigt einen der beiden Gebäudekomplexe im Wohnpark "Am Blankenburger Tor" von der Hauseingangsseite. Die gepflegten Außenanlagen fallen sofort positiv auf. Die Wohnanlage ist sehr zentral und gleichzeitig auch ruhig abseits der Hauptstraße gelegen.
Kevin Schmidt
923 1024x768 Px, 18.10.2010
Komfortables Wohnen im Stil der 1990er-Jahre: Direkt vor den Toren der historischen Saalfelder Innenstadt befindet sich die um 1996 herum errichtete Wohnanlage "Am Blankenburger Tor" in der Jahnstraße. Im Vordergrund ist die Einfahrt zur Tiefgarage zu sehen. Die beiden Gebäudekomplexe verfügen über unterschiedlich große Wohnungen und Apartments.
Kevin Schmidt
1265 1024x768 Px, 18.10.2010
Der Innenraum einer der ältesten Kirche Luxemburgs, der Kirche von Rindschleiden. 04.09.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Die Domkuppel des Passauer Doms St. Stephan fotografiert am 15.09.2010 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
Rottweil, die älteste Stadt in Baden-Württemberg, die Fußgängerzone in der Hauptstraße mit Blick zum Schwarzen Tor, Aug.2010
rainer ullrich
4249 1024x768 Px, 19.10.2010
Rottweil, die älteste Stadt in Baden-Württemberg, die Fußgängerzone in der Hauptstraße, Aug.2010
rainer ullrich
2864 1024x768 Px, 19.10.2010
Rottweil, das Heilig-Kreuz-Münster, die spätromanische Pfeilerbasilika wurde Anfang des 13.Jahrhunderts erbaut, im 19.Jahrhundert erfolgte eine Regotisierung, Aug.2010
rainer ullrich
Rottweil, schönes Kreuzrippengewölbe im Seitenschiff des Heilig-Kreuz-Münsters, Aug.2010
rainer ullrich
Rottweil, die Predigerkirche von 1268 war bis 1803 die Klosterkirche der Dominikaner, seit 1806 evangelische Stadtkirche, Aug.2010
rainer ullrich
Villingen im Schwarzwald, 1220 entstand das spätromanische Münster "Unserer Lieben Frau", Ende des 13.Jahrhunderts kam der gotische Chor und die Doppeltürme dazu, Aug.2010
rainer ullrich
Villingen im Schwarzwald, der Innenraum des spätromanischen Münsters wurde ab 1701 barockisiert, Aug.2010
rainer ullrich
Villingen im Schwarzwald, die berühmte Sandtner-Orgel im Münster, die regelmäßigen Konzerte sind weithin bekannt und beliebt, Aug.2010
rainer ullrich
Peine, Wasserkaskaden vom Brunnen am historischen Marktplatz
adolf stephan
2532 823x1024 Px, 19.10.2010
Peine, historischer Marktplatz m.altem Rathaus, im Hintergrund die Jacobikirche
adolf stephan
2261 761x1024 Px, 19.10.2010
Peine, bronzene Tier-Tränke in der Bahnhofstraße
adolf stephan
1625 783x1024 Px, 19.10.2010
GALERIE 3