Die 1911-1914 errichtete Talsperre Klingenberg dient vor allem der Trinkwasserversorgung Dresdens. Zurzeit finden dort umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Staumauer statt, weshalb auch das Wasser abgelassen ist.(30.04.2011) Christopher Pätz
Wasserspiel, an der Karmarschstraße in mitten Hannovers befindet sich ein Stauwehr der Leine.
Im Wasser vor dem Überfall spiegelt sich die Brücke der Karmarschstraße wieder.9.4.2011 Andreas Strobel
Eichstetten am Kaiserstuhl, der aus rotem Sandstein erbaute Wasserturm Ende der 1920er Jahre diente mit seiner eingebauten Pumpe zur Bewässerung der umliegenden landwirtschaftlichen Flächen, März 2011 rainer ullrich
Landsberg am Lech/Bayern,
große 4-stufige Wehranlage am Lech,das "Karolinenwehr",
mit imposanter Geräuschkulisse,
nach historischer Kaskadenform neu aufgebaut von 1993-96,
2006 rainer ullrich
Sieht aus wie irgendwo an der Küste, ist in Wahrheit aber im tiefen Süden der Bundesrepublik, denn dieser formschöne Leuchtturm steht in Lindau. Aufgenommen am 12.8.2009 von der Löwenstatue aus. Pascal Ost
Das Schiffshebewerk in Niederfinow ist eine beliebte Touristenattraktion im Land Brandenburg. Es liegt am Oder-Havel-Kanal und stellt eine Art Fahrstuhl für Schiffe dar. 1927 bis 1934 wurde es gebaut, der Eintritt kostet nur 1 Euro. 10.5.2008 Thomas Wendt
Die Odilienmühle in Göttingen. Hier im Bild das Mühlrad am Leinekanal, das mit der Sanierung vor wenigen Jahren wieder drehfähig restauriert wurde, allerdings ohne eine Verbindung zur ehemaligen Mühlentechnik im Inneren des Gebäudes. Das Bild stammt vom 08.04.2007. Thomas Schmidt