Nimburg, Blick zur evangelischen Bergkirche außerhalb des Ortes, erbaut 1517, war Teil eines abgebrochenen Klosters, Sept.2025
rainer ullrich
Nimburg, Denkmal für den Schriftsteller Otto-Heinrich Kühner, 1921 im Ort geboren und 1996 verstorben, Sept.2025
rainer ullrich
Nimburg, der Stockbrunnen, aufgestellt 1977 zum 1000-jährigen Ortsjubiläum, Juni 2018
rainer ullrich
Nimburg, das Rathaus des Ortes mit ca.2000 Einwohnern, ist ein Ortsteil von Teningen im LK Emmendingen, Sept.2025
rainer ullrich
Kollmarsreute, das Elzwehr, im Hintergrund die Schwarzwaldberge, April 2024
rainer ullrich
Brücke für Radfahrer und Fußgänger über die Elz bei Wasser, einem Ortsteil von Emmendingen, April 2024
rainer ullrich
Köndringen, Brücke für Radfahrer und Fußgänger über die Elz, April 2024
rainer ullrich
Malterdingen, die evangelische St.Jakobus-Kirche, im Weinbrennerstil umgebaut 1828, Juni 2023
rainer ullrich
Teningen, Gasthaus "Zum Amboss", Juli 2022
rainer ullrich
Landeck, höchste begebare Stelle der Burgruine mit herrlicher Aussicht, Juni 2022
rainer ullrich
Landeck, Blick von der Burgruine auf einen Teil des Ortes, Juni 2022
rainer ullrich
108 1x1 Px, 21.06.2022
Landeck, Blick von Süd-Osten auf die Burgruine Landeck, Juni 2022
rainer ullrich
Landeck, ehemaliger Ziehbrunnen am Ortsrand, Juni 2022
rainer ullrich
Landeck, das ehemalige Schulhaus, gebaut 1768-69, Umbau zum Bürgerhaus 1983-84, Juni 2022
rainer ullrich
Mundingen, die Otto-Rieth-Brücke über die Elz, Fußgänger-und Radwegbrücke, benannt nach dem ehemaligen Bürgermeister des Ortes, Juni 2022
rainer ullrich
Freiamt, moderne Sporthalle im Ortsteil Mußbach, Juni 2017
rainer ullrich
Emmendingen, Bilder von der Hochburg, April 2010
rainer ullrich
Emmendingen, Bilder von der Hochburg, April 2010
rainer ullrich
Emmendingen, Bilder von der Hochburg, April 2010
rainer ullrich
Emmendingen, Bilder von der Hochburg, April 2010
rainer ullrich
Emmendingen, die Ruine der Hochburg, Ansicht von Osten, sie steht in knapp 350m Höhe nahe der Stadt Emmendingen, ist die zweitgrößte Burganlage in BaWü, Entstehungszeit um 1127, zerstört wurde sie um 1689 von französischen Truppen, die Anlage ist gesichert und öffentlich zugänglich, einschließlich eines kleinen Burgmuseums, Okt.2016
rainer ullrich
Emmendingen, Blick zur Orgelempore in der evangelischen Stadtkirche, Juni 2021
rainer ullrich
Emmendingen, Blick zum neugotischen Altar in der evangelischen Stadtkirche, Juni 2021
rainer ullrich
Emmendingen, die evangelische Stadtkirche, erhielt nach Umbauten 1905 ihr heutiges Aussehen, der Turmneubau erfolgte 1858-59, Juli 2018
rainer ullrich