Bilder von rainer ullrich 9490 Bilder

Monschau, Fachwerkhäuser an der Rur, die Stadt hat über 200 denkmalgeschützte Gebäude, Mai 2005
rainer ullrich
Monschau, sehenswertes Städtchen im Rurtal, Blick zur kath.Kirche, Mai 2005
rainer ullrich
Monschau im Tal der Rur, das "Rote Haus" von 1768, Wohn-und Fabrikhaus des Textilfabrikanten Scheibler, heute Museum, Mai 2005
rainer ullrich
Kronenburg in der Eifel, hoch auf dem Berg gelegene Ortschaft mit mittelalterlichem Flair, Mai 2005
rainer ullrich
2234 768x1024 Px, 27.01.2011
Kronenburg in der Eifel, bekannt durch sein über 400 Jahre altes mittelalterliches Ortsbild, Mai 2005
rainer ullrich
2324 1024x768 Px, 27.01.2011
Malberg in der Eifel, Blick auf die 600 Einwohner zählende Ortsgemeinde, bekannt durch das Barockschloß Malberg (ganz rechts noch ein Teil zu sehen), Mai 2005
rainer ullrich
1641 1024x768 Px, 27.01.2011
Stromberg im Landkreis Bad Kreuznach, Blick von der Stromburg auf den 3000-Einwohner Ort, Mai 2005
rainer ullrich
2085 1024x768 Px, 27.01.2011
die Stromburg im Landkreis Bad Kreuznach, 1056 erstmals urkundlich erwähnt, seit 1994 Restaurant und Hotel von Starkoch Johann Lafer, Mai 2005
rainer ullrich
Rastatt in Baden, die Bernharduskirche, die älteste Pfarrkirche der Stadt, bereits 1207 urkundlich erwähnt, Aug.2010
rainer ullrich
Rastatt in Baden, kath.Stadtkirche St.Alexander, eingeweiht 1764, erbaut vom Markgräflichen Baumeister Joh.Peter Rohrer, Aug.2010
rainer ullrich
Rastatt in Baden, der Alexiusbrunnen wurde 1739 zum Schutz gegen Erdbeben aufgestellt (Schutzheiliger Alexander), Aug.2010
rainer ullrich
Rastatt in Baden, anläßlich der Seligsprechung von Markgraf Bernhard II. wurde 1769 der Bernhardusbrunnen errichtet, Aug.2010
rainer ullrich
Kloster Maulbronn, Weltkulturerbe der UNESCO, die Klosterkirche mit Vorhalle, links die Klostergebäude und der Brunnen, Okt.2010
rainer ullrich
Kloster Kirchberg, Obere Scheune, erbaut 1824, diente früher wie heute als Speicher und Lagerhaus, Okt.2010
rainer ullrich
Kloster Kirchberg, ehemalige Klosterschänke aus der Mitte des 18.Jahrhunderts, heute Gasthaus für Besucher, Okt.2010
rainer ullrich
Kloster Kirchberg, ein Teil der gotischen Kreuzgangarkaden aus dem 13.Jahrhundert, Okt.2010
rainer ullrich
Kirchberg, Herrenhaus und Verwaltung des ehemaligen Dominikanerklosters, 1806 aufgelöst, Okt.2010
rainer ullrich
Kirchberg, der Westflügel des Konventbaus von 1733, Hauptgebäude des ehemaligen Dominikanerklosters das 1806 aufgelöst wurde, Okt.2010
rainer ullrich
Kirchberg, das Konventgebäude des ehemaligen Dominikanerklosters, erbaut 1733, heutige Nutzung durch den "Verein Berneuchener Haus e.V.", Okt.2010
rainer ullrich
Nagold im Nordschwarzwald, der Turm gehörte zur 1877 abgebrochenen Stadtkirche, steht heute solo und ist das Wahrzeichen der Stadt, Okt.2010
rainer ullrich
Nagold im Nordschwarzwald, Altes Oberamt, um 1400 als Fruchtkasten erbaut, von 1585-1682 Sitz des Vogtes, dann Verwaltungsbau, Okt.2010
rainer ullrich
Nagold im Nordschwarzwald, das Hotel Post, Fachwerkbau von 1697, mit künstlerisch wertvollem Wirtshausschild von 1907, Okt.2010
rainer ullrich
Zavelstein im Nordschwarzwald, die Kirche St.Georg, wurde um 1200 als Wehrturm mit Kapelle erbaut, 1578 zur Kirche erweitert, Okt.2010
rainer ullrich
Zavelstein im Nordschwarzwald, war bis 1975 zur Gemeindereform die kleinste Stadt in Baden-Württemberg, Okt.2010
rainer ullrich
GALERIE 3