Bilder von De Rond Hans und Jeanny 1055 Bilder

. Licht- und Schattenspiele am Weihnachtsmarkt in Mulhouse. 10.12.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Stadt Luxemburg - Aussicht von der Adolphe Brücke (Nei Bréck) auf den Weihnachtsmarkt der Place de la Constitution, sowie zwei Wahrzeichen der Hauptstadt Luxemburgs, die Kathedrale Notre-Dame de Luxembourg und die Gëlle Fra (Goldene Frau). So lautet der geläufige Name des Monument du Souvenir, eines Mahnmals für die gefallenen Soldaten aus dem ersten Weltkrieg. 02.12.2013 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
931 1200x765 Px, 03.12.2013
. Stadt Luxemburg - Das Europäische Konferenz- und Kongresszentrum auf dem Plateau Kirchberg. 02.12.2013 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
929 1200x724 Px, 03.12.2013
. Stadt Luxemburg - Die Grande-Duchesse Charlotte Brücke verbindet das Stadtzentrum mit dem Europaviertel auf dem Kirchberg-Plateau. Da diese Brücke im Volksmund als "Rout Bréck" (rote Brücke) bezeichnet wird, würde ein neuer Anstrich diesem Namen wieder gerechter werden. 02.12.2013 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
. Stadt Luxemburg - Blick auf das Robert Schuman Denkmal, die Grande-Duchesse Charlotte Brücke bis hin zum Centre Européen auf dem Plateau Kirchberg. 02.12.2013 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
898 788x950 Px, 03.12.2013
. Stadt Luxemburg - Aussicht von der Grande-Duchesse Charlotte Brücke (Rout Bréck) auf den Stadtteil Pfaffental und den Fort Niedergrunewald. 02.12.2013 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
958 1200x773 Px, 03.12.2013
. Hamburg - Blick vom Schiff auf die Elbphilharmonie und den Michel in Hamburg. 19.09.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Hamburg - Detailansicht der Fassade von der Elbphilharmonie in Hamburg. 19.09.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Hamburg - Die evangelische Hauptkirche Sankt Michaelis, genannt "Michel", ist die bekannteste Kirche Hamburgs und ein Wahrzeichen der Hansestadt. 21.09.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Hamburg - Der Innerraum mit Orgel der evangelischen Hauptkirche Sankt Michaelis in Hamburg. 21.09.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Hamburg - Der Innenraum der evangelischen Hauptkirche Sankt Michaelis in Hamburg. 21.09.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Stadt Luxemburg - Die Alzette schlängelt sich durch den Stadtteil Grund. 14.06.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
846 617x800 Px, 19.07.2013
. Am Aussichtspunkt "Uerbegsbierg" in Bourscheid kann die Burganlage in ihrer vollen Größe sehr eindrücklich bewundert werden. 15.06.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1153  4 1024x769 Px, 19.07.2013
. Stadt Luxemburg - Die etwas andere Sicht auf eines der Wahrzeichen der Stadt Luxemburg, der Turm der Sparkasse. 14.06.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
868 488x800 Px, 19.07.2013
. Stadt Luxemburg - Die Abtei Neumünster im Stadtteil Grund vor der Kulisse des Bockfelsens und dem Centre Européen. 14.06.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
968 1024x747 Px, 19.07.2013
. Stadt Luxemburg - Blick auf den Stadtteil Grund, die St Michaels Kirche und die Schlossbrücke. 14.06.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
901 614x800 Px, 19.07.2013
. Stadt Luxemburg - Die Place d'Armes (d'Plëss), die gute Stube der Luxemburger, lud am 15.03.2013 noch nicht zum Verweilen ein. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Stadt Luxemburg - Detail der St Michaelskirche (Méchelskierch). 15.03.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
849 606x800 Px, 19.03.2013
. Stadt Luxemburg - Das großherzogliche Palais in Luxemburg, die Stadtresidenz der großherzoglichen Familie Luxemburgs, befindet sich mitten im Altstadtviertel. Rechts an das Palais ist die luxemburgische Abgeordnetenkammer angebaut. Als offizielle Residenz des Großherzoges wird das Palais bei der Ausübung offizieller Handlungen und Anlässe genutzt. Ausländische Staatsoberhäupter werden dort vom Großherzog empfangen. Zudem haben der Großherzog, seine Gemahlin sowie Angestellte ihre Büros dort. 15.03.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Stadt Luxemburg - Pseudo-Ruine auf dem Bockfelsen. 15.03.2013.
De Rond Hans und Jeanny
. Stadt Luxemburg - Blick über die Dächer der Rue Large (Brédewee) in Richtung Rhamplateau (Rumm-Plateau). 15.03.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Stadt Luxemburg - Detailaufnahme des Palais Grand-Ducal (Großherzoglicher Palast). 15.03.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Stadt Luxemburg - Blick von der Schlossbrücke auf den Stadtteil Grund (Gronn) mit der Johanneskirche. Die Johanneskirche, auch St. Johann auf dem Stein genannt, findet schon 1309 in der Gründungsurkunde des Grafen Heinrich VII. Erwähnung. Gleichzeitig mit dem Neumünsterkloster wird 1606 ein Neubau errichtet. Ihre jetzige Form erhält die Kirche in den Jahren 1688 bis 1705. 15.03.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Stadt Luxemburg - Die St Michaelskirche (Méchelskierch) auf dem Fischmarkt (Fëschmaart) ist das älteste erhaltene sakrale Bauwerk der Stadt. Im Jahre 987 stand an der Stelle der heutigen St.-Michaelskirche die Burgkapelle der Luxemburger Grafen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche mehrmals zerstört, jedoch immer wieder aufgebaut, verändert und erweitert. Ihr heutiges Aussehen erhielt die Kirche im Jahre 1688. Aufgrund der bewegten Geschichte vereint das in den sechziger und achtziger Jahren restaurierte Bauwerk heute Elemente romanischer, gotischer und barocker Architektur. 15.03.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny