Bilder von Christian Bremer 4742 Bilder

Rekonstruktion des Hafentempels, dem zweitgrößten Tempelbau der antiken Colonia Ulpia Traiana in Xanten. (Mai 2011)
Christian Bremer
Der Wasserbrunnen in einer rekonstruierten Römischen Herberge in Xanten. (Mai 2011)
Christian Bremer
Ein langer Rundgang im rekonstruierten Amphitheater der Colonia Ulpia Traiana. (Xanten, Mai 2011)
Christian Bremer
Dieses teilweise rekonstruierte Amphitheater der Colonia Ulpia Traiana kann in Xanten besichtigt werden. (Mai 2011)
Christian Bremer
Die Ende des 14. Jahrhunderts erbaute Kriemhildmühle hat seinen Ursprung als Teil der Xantener Stadtbefestigung in Form eines Wach- und Wehrturms. (Mai 2011)
Christian Bremer
Das um 1540 erbaute Gotische Haus gilt als herausragendes Beispiel der spätgotischen Baukunst am Niederrhein. (Xanten, Mai 2011)
Christian Bremer
Ein Säulengang an der Burg Vajdahunyad in Budapest. (August 2013)
Christian Bremer
Der mittlere Teil des Westbahnhofes (Nyugati pályaudvar) in Budapest. (August 2013)
Christian Bremer
112 1200x675 Px, 15.02.2022
Auf dem Weg zur Burg Vajdahunyad im Budapester Stadtwäldchen. (August 2017)
Christian Bremer
Alte und Moderne Architektur in Budapest. (August 2013)
Christian Bremer
121 1200x900 Px, 14.02.2022
Ein in einer Straßenfassade verschwindender Turm in Budapest. (August 2013)
Christian Bremer
130 675x1200 Px, 14.02.2022
Das Bagolyvár Restaurant in Budapest. (August 2013)
Christian Bremer
Die Bronzestatue eines Bogenschützen (Ijász) vor dem 1895 erbauten Sportpavillon. (Budapest, August 2013)
Christian Bremer
An der Hausecke des ungarischen Landwirtschaftsmuseums befindet sich eine Büste des ungarisch-amerikanischen Schauspielers Bela Lugosi, der im Jahr 1931 Graf Dracula spielte. (Budapest, August 2013)
Christian Bremer
Ein "güldenes" Brückengeländer im Budapester Stadtwäldchen. (August 2017)
Christian Bremer
Die Südfassade des ungarischen Landwirtschaftsmuseums (Magyar Mezőgazdasági Múzeum) auf dem Gelände des Stadtwäldchens. (Budapest, August 2017)
Christian Bremer
Der Nachbau der Kirche St. Georg in Ják ist im Stadtwäldchen Budapest zu finden. (August 2013)
Christian Bremer
Die Nordfassade des Széchenyi-Heilbades, welches von 1909 bis 1913 erbaut wurde und in fünf Bäder unterteilt ist. (Budapest, August 2013)
Christian Bremer
Die St.-Margarete-Kirche (Szent Margit Templom) in Budapest wurde von 1931 bis 1933 im neoromanischen Stil erbaut. (August 2013)
Christian Bremer
Diese Bronzestatue mit dem Namen Táltos ist in der Nähe des WestEnd City Centers in der Innenstadt von Budapest zu finden und war Teil der Expo in Hannover im Jahre 2000. (August 2013)
Christian Bremer
Die runde Fassade eines Stadthauses in Budapest. (August 2013)
Christian Bremer
Mit dem Bau der Zielinski-Brücke (Zielinski híd) wurde 1894 begonnen. Sie überspannt den den Stadtwäldchen-See und diente als "Tor zur Millenniumsausstellung" im Jahr 1896. (Budapest, August 2017)
Christian Bremer
Die linke (und rechte) Kolonnade auf dem Heldenplatz in Budapest ist geschmückt mit Statuen von Herrschern und bedeutenden historischen Gestalten Ungarns. (August 2017)
Christian Bremer
Die Spitze des Millenniumsdenkmals schmückt eine Statue des Erzengels Gabriel, auf dem Sockel befinden sich Statuen der sieben Heerführer der Magyaren. (Budapest, August 2017)
Christian Bremer