Die Geschichte von Lissabon in einem Comic erzählt, so gesehen Mitte Januar 2017 am Eingang zu einer öffentlichen Toilette in Lissabon. Christian Bremer
Die Geschichte von Lissabon in einem Comic erzählt, so gesehen Mitte Januar 2017 am Eingang zu einer öffentlichen Toilette in Lissabon. Christian Bremer
Die im 18. Jahrhundert errichtete Barockkirche St. Antonius (Igreja de Santo António de Lisboa) befindet sich auf dem vermuteten Geburtsort von Antonius von Padua. (Lissabon, Januar 2017) Christian Bremer
Der im klassizistischen Stil errichtete Palácio Nacional da Ajuda war die Residenz der königlichen Familie und ist heute Museum für ornamentale Kunst. (Lissabon, Januar 2017) Christian Bremer
In der 1802 erbauten Festung von Bom Sucesso befindet sich das "Museu do Combatente", welches sich mit dem Ersten Weltkrieg, den kolonialen Kampagnen und Friedensmissionen befasst. (Lissabon, Januar 2017) Christian Bremer
Die Kirche Unserer Lieben Frau von Loreto (Igreja Nossa Senhora do Loreto) wurde bei einem Erdbeben stark beschädigt und 1785 wieder aufgebaut. (Lissabon, Januar 2017) Christian Bremer
Blick vom Bahnsteig des Ostbahnhofes (Estação do Oriente) in Lissabon auf das 110 Meter hohe Hochhaus Torre de São Gabriel. (Januar 2017) Christian Bremer
Diese barocke Kirche (Igreja de São Julião) in Lissabon wurde zu einem Museum (Museu do Dinheiro) mit einer interaktiven Ausstellungen zum Thema Geld, Münzprägung und Geldscheindruck umgebaut. Christian Bremer
Das von 1389 bis 1423 im gotischen Stil errichtete Kloster des Karmeliter-Ordens (Convento do Carmo) wurde 1755 während des großen Erdbebens von Lissabon zerstört. (Januar 2017) Christian Bremer
Der Rossio, offiziell Praça de D. Pedro IV, ist mit seinen beiden französischen Bronzebrunnen und der Bronzestatue Pedros IV. einer der drei wichtigsten innerstädtischen Plätze von Lissabon. (Lissabon, Januar 2017) Christian Bremer