Die Mudéjar-Kirche befindet sich im 1929 anlässlich der Weltausstellung von Barcelona errichteten Freilichtmuseum Poble Espanyol (Spanisches Dorf). (Februar 2013) Christian Bremer
Ein nächtlicher Spaziergang durch das Poble Espanyol (Spanisches Dorf), einem 1929 anlässlich der Weltausstellung errichteten Freilichtmuseum in Barcelona. (Februar 2013) Christian Bremer
Das Gebäude des Generalkapitänsamtes in Barcelona, einer Abteilung eines Vizekönigreichs in der spanischen Kolonialverwaltung. (Februar 2012) Christian Bremer
Das 2004 eröffnete Petit Palau ist ein Auditorium für Veranstaltungen, die eine geringere Sitzplatzkapazität als der Konzertsaal erfordern und befindet sich direkt neben der prachtvollen Jugendstil-Konzerthalle "Palau de la Música Catalana" Christian Bremer
Eines der Hauptportale zum 2011 eröffneten Einkaufszentrum "Las Arenas", welches ursprünglich ab 1900 als Stierkampfarena genutzt wurde. (Barcelona, Februar 2013) Christian Bremer
Das reich verzierte Hauptportal das Sühnetempels des Heiligen Herzens (Temple Expiatori del Sagrat Cor) auf dem 512 Meter hohen Berg Tibidabo. (Barcelona, Februar 2013) Christian Bremer
Das Olympiastadion von Barcelona wurde für die Weltausstellung des Jahres 1929 (Exposició Internacional de Barcelona) gebaut und war als Hauptstätte für die Olympischen Spiele 1936 vorgesehen, welche jedoch dann in Berlin Stattfanden. (Februar 2013) Christian Bremer
Das Hauptportal der Kathedrale von Barcelona (La Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia) wurde von Bartolomé Ordóñez und Pedro Villar erschaffen. (Februar 2013)
Christian Bremer
Die im gotischen Stil erbaute Kathedrale von Barcelona (La Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia) befindet sich im gotischen Viertel. (Februar 2012) Christian Bremer
Unterwegs im ältesten Stadtviertel von Barcelona, dem gotischen Viertel (Barrio Gótico), welches sich aus der römischen Siedlung Barcino entwickelte. (Februar 2012) Christian Bremer
Der Arc de Triomf in Barcelona wurde im Neo-Mudéjarstil errichtet und war das Haupteingangstor für die Weltausstellung von 1888. (Februar 2012) Christian Bremer
Im Bild der von 2003 bis 2005 gebaute und 86 Meter hohe MareNostrum Tower, welcher der Hauptsitz von Gas Natural in Barcelona ist. (Februar 2012) Christian Bremer
Das Palau Nacional wurde von 1918 bis 1923 im Stil des akademischen Eklektizismus errichtet und ist heute Sitz des Museu Nacional d’Art de Catalunya. (Barcelona, Februar 2013) Christian Bremer
In der Altstadt von Barcelona befindet sich das aus dem späten 18. Jahrhundert stammende barocke Stadtpalais der Vizekönigin (Palau de la Virreina), welches heute als Kunst- und Kulturzentrum genutzt wird. (Februar 2013) Christian Bremer