Das barocke Denkmal "España Ofrecida a Dios" (Gott geweihtes Spanien) befindet sich auf dem Plaza de España in Barcelona. (Februar 2012) Christian Bremer
Barcelona bei Nacht, so gesehen Ende Februar 2013 von einem der beiden Hausberge der katalanischen Hauptstadt, dem etwa 520 Meter hohen Tibidabo. Christian Bremer
Der 136 Meter hohe Fernsehturm "Torre de comunicacions de Montjuïc" (Katalanisch „Kommunikationsturm des Montjuïc“) wurde von 1989 bis 1991 anlässlich der Olympischen Spiele in Barcelona errichtet. (Februar 2013) Christian Bremer
Der über den ehemaligen Wassergraben führende Zugang zum Fort Montjuïc, einer alten militärischen Festung dem 16. Jahrhundert. (Barcelona, Februar 2012) Christian Bremer
Das Kulturzentrum CaixaForum wurde 2002 eröffnet und befindet sich in den Gebäuden der ehemaligen Textilfabrik Fàbrica Casaramona. (Februar 2012) Christian Bremer
Der Hauptplatz im Poble Espanyol (Spanisches Dorf), einem 1929 anlässlich der Weltausstellung errichteten Freilichtmuseum in Barcelona. (Februar 2013) Christian Bremer
Blick über die vier Säulen (Les Quatre Columnes) auf die "Avenida de la Reina María Cristina", welche anlässlich der Weltausstellung im Jahr 1929 errichtet wurde. Im Hintergrund zwei im venezianischen Stil errichteten Türme und der Spanische Platz. (Barcelona, Februar 2013) Christian Bremer
Der Plaza de España mit dem barocken Denkmal "España Ofrecida a Dios" (Gott geweihtes Spanien) und der ehemaligen Stierkampfarena im Hintergrund ist einer der bekanntesten Plätze von Barcelona. (Februar 2013) Christian Bremer
Der von 1902 bis 1961 erbaute Sühnetempel des Heiligsten Herzens Jesu (Templo Nacional Expiatorio Del Sagrado Corazón de Jesús) ist eine Kirche auf dem Berg Tibidabo. (Barcelona, Februar 2013) Christian Bremer