Canon EOS 750D 250 Bilder

Budapest (HU): Von der Bergstation der Seilbahn zum Burgviertel sieht man die Kettenbrücke, die wegen Sanierungsarbeiten jedoch aktuell gesperrt ist, sowie dahinter die St.-Stephans-Basilika. 🕓 27.8.2022 | 17:46 Uhr
Clemens Kral
Budapest (HU): Das imposante Parlamentsgebäude, vom der Fischerbastei aus gesehen. Nur der Turm der evangelischen Kirche am Szilágyi-Dezső-Platz steht im Weg, doch ein paar Schritte nach links waren leider nicht möglich. 🕓 27.8.2022 | 17:34 Uhr
Clemens Kral
Budapest (HU): Stephan I. dem Heiligen wurde auf der Fischerbastei ein Denkmal gewidmet. Dieses zieht etliche Touristen an. 🕓 27.8.2022 | 17:36 Uhr
Clemens Kral
Bratislava (SK): Die Aussichtsplattform des UFO-Turms lässt den Besucher weit über die Dächer der Donau-Metropole blicken. Besonders ins Auge fallen dabei die neugebauten Hochhäuser sowie der Schiffsverkehr. 🕓 26.8.2022 | 12:36 Uhr
Clemens Kral
3 1600x1015 Px, 29.03.2023
Bratislava (SK): Auf gleicher Höhe mit der Burg ist man, wenn sich auf den 95 Meter hohen UFO-Tower der Most SNP traut. Ein Aufzug bringt die Gäste binnen einer Minute nach oben. 🕓 26.8.2022 | 12:31 Uhr
Clemens Kral
Bratislava (SK): Die Ingenieurschule an der Fajnorovo nábre¸ie, von der Donau aus gesehen. 🕓 26.8.2022 | 11:44 Uhr
Clemens Kral
Bratislava (SK): Zu Ehren des Astronoms, Generals und Politikers Milan Rastislav ¦tefánik wurde an der Donau-Promenade eine Skulptur aufgestellt. Dahinter erheben sich die markanten Wohnhäuser des "Sky Park". 🕓 26.8.2022 | 11:39 Uhr
Clemens Kral
Bratislava (SK): Die 2005 eröffnete Apollo-Brücke mit ihrem 231 Meter langen Hauptbogen, der die Donau überspannt. 🕓 26.8.2022 | 11:33 Uhr
Clemens Kral
Bratislava (SK): Wohin man schaut, die Bautätigkeit am Donau-Ufer ist immens. Neben der Apollo-Brücke wird ein neuer Wolkenkratzer hochgezogen – der 168 Meter hohe Eurovea Tower. 🕓 26.8.2022 | 11:33 Uhr
Clemens Kral
Bratislava (SK): Hoch über der Donau und weithin sichtbar thront die Burg, die während einer Schiffsfahrt fotografiert wurde. Auch Kreuzfahrt- und Hotelschiffe sowie der Turm des Martinsdoms (rechter Bildrand) komplettieren die Ansicht. 🕓 26.8.2022 | 11:27 Uhr
Clemens Kral
Bratislava (SK): Entlang der Donau wurden auch einige neue Gebäude errichtet. So auch westlich der Burg, wo sich der "River Park" erhebt. Er beherbergt u.a. ein Luxushotel mit Hubschrauber-Landeplatz. Aufgenommen während einer Donau-Schiffsfahrt. 🕓 26.8.2022 | 11:13 Uhr
Clemens Kral
Bratislava (SK): Der Barockgarten der Burg Bratislava. Er wird umgrenzt vom Gebäude an der Nordmauer. 🕓 25.8.2022 | 17:14 Uhr
Clemens Kral
Bratislava (SK): Ein Blickfang von Weitem ist der 95 Meter hohe UFO-Turm auf der Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes (Most SNP). Diesen unterquert gerade ein Kreuzfahrtschiff auf der Donau. 🕓 25.8.2022 | 16:54 Uhr
Clemens Kral
Bratislava (SK): Die Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes (Most SNP), gesehen auf dem Weg zur Burg. Sie wurde am 26.8.1972 eröffnet. Demnach feierte sie einen Tag später ihren 50. Geburtstag. 🕓 25.8.2022 | 16:46 Uhr
Clemens Kral
Dieser alte Getreidespeicher an der Speicherstraße in Sangerhausen wurde an einem Bahnübergang der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden entdeckt. 🕓 18.8.2022 | 16:26 Uhr
Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Die Breite Straße mit dem 27 Meter hohen Liebenwahnschen Turm. Es wurde im 15. Jahrhundert erbaut und diente als Wachturm. Damit ist der kleine Rundgang erst mal zu Ende, aber bei Weitem noch nicht vollständig... 🕓 30.9.2021 | 14:27 Uhr
Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Der Holzmarkt erhielt seinen Namen durch den Brennholzverkauf im Mittelalter. Die Aschersleber Kaufmannsgilde belebt den Platz mehrmals im Jahr mit dem "Grünen Markt". 🕓 30.9.2021 | 14:23 Uhr
Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Das Gasthaus "Lederer Bräustübl" in der Straße "Über den Steinen" stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist einer der ältesten Profanbauten der Einestadt. 🕓 30.9.2021 | 14:18 Uhr
Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Der Uhrenturm ist der älteste Teil des mächtigen Rathauses. Er steht an der Ecke Tie/Markt. 🕓 30.9.2021 | 14:14 Uhr
Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Zum Aufnahmezeitpunkt wurde die Straße "Auf dem Graben" grundlegend saniert. Seit dem 2.12.2021 ist sie wieder befahrbar. Sie durchläuft das Sanierungsgebiet der Aschersleber Innenstadt und endet am Johannisturm (Hintergrund). 🕓 30.9.2021 | 14:09 Uhr
Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Das ehemalige Werk I der Werkzeugmaschinen Fabrik Aschersleben (WEMA) in der Straße "Lange Reihe" wird heute als Sporthalle genutzt. 🕓 30.9.2021 | 14:02 Uhr
Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Der 82 Meter hohe Turm der St.-Stephani-Kirche, erbaut im Laufe des 15. Jahrhunderts. Er weist eine leichte Neigung auf und wurde teilweise mit einem Netz überspannt, um vermutlich die Bausubstanz zu schützen. 🕓 30.9.2021 | 13:32 Uhr
Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Über den Großen Halken, eine schmale verträumte Gasse, gelangen Fußgänger vom Hopfenmarkt zum Stephanikirchhof. Ein paar Meter weiter schließt sich auch der Kleine Halken an. 🕓 30.9.2021 | 13:31 Uhr
Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Die malerischen kleinen Wohnhäuser am Kiethof stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Wahrscheinlich bereits im 7. Jahrhundert ließen sich hier Fischer nieder. Daraus entwickelte sich dann die Wassertorvorstadt. 🕓 30.9.2021 | 13:28 Uhr
Clemens Kral
GALERIE 3