Frankreich 5920 Bilder

Zwei Architekten des russischen Zaren bauten in den Jahren 1859 - 1861 die orthodoxe Kirche zum Heiligen Alexander Nevski. 1918 heiratete in dieser Kirche Pablo Picasso seine erste Ehefrau, die russische Tänzerin Olga Stepanowa Chochlowa. (19.07.2009)
Volker Hunsche
Nach der Haussmann'schen Umgestaltung der Stadt ist vom mittelalterlichen Paris nicht mehr viel übrig geblieben. An der Rue Francois Miron stehen windschief und eng aneinandergeleht, als wollten sie sich gegenseitig stützen, um nicht umzufallen, noch 2 alte Fachwerkhäuser. (17.07.2009)
Volker Hunsche
So als drücke die Last der Jahre auf das alte Gemäuer, das sich, um dem Druck zu entgehen, nach außen biegt. (17.07.2009)
Volker Hunsche
Windschief, aber noch aufrecht, ein Fachwerkhaus aus der Zeit des Mittelalters. (17.07.2009)
Volker Hunsche
Zur Rue de Courcelles hin befindet sich einer der fünf Eingänge zum Parc Monceau. Den Abschluß bildet ein herrliches schmiedeeisernes Tor. (19.07.2009)
Volker Hunsche
811 1024x684 Px, 18.01.2011
Die Rotonde im Parc Monceau war einst Teil der Stadtmauer zur Abgrenzung des Steuergebietes und Eindämmung der Steuerflucht. (19.07.2009)
Volker Hunsche
819 1024x684 Px, 18.01.2011
Es hat den Anschein, als ob diese alte Kanone, aufgestellt vor dem Hôtel des Invalides, direkt auf das Grand Palais zielen. (15.07.2009)
Volker Hunsche
934 1024x684 Px, 18.01.2011
Die französischen Baumeister und Architekten Francois und Jules Mansart haben die nach ihnen benannten Mansardendächer in Paris populär gemacht. Diese ziehen sich über ein, zwei oder gar drei Stockwerke hin. Manche von ihnen sind mit kunstvollen Einfassungen versehen. (16.07.2009)
Volker Hunsche
1116 1024x664 Px, 18.01.2011
Eine Fassadenverkleidung ganz moderner Art befindet sich an diesem Gebäude mit einer kalten und nichtssagenden eigentlichen Fassade, bevor es eine kunstvolle Verkleidung aus Stahlrohren vorgesetzt bekam. (16.07.2009)
Volker Hunsche
1974 1024x649 Px, 18.01.2011
Auch die Rotonde de la Villette an der Place de la Bataille de Stalingrad war einst Teil der Steuergrenze von Paris. (17.07.2009)
Volker Hunsche
900 1024x684 Px, 18.01.2011
Ein Polsterer hat sein Firmenschild in der Rue du Chantier sehr anschaulich gestaltet. (18.07.2009)
Volker Hunsche
969 684x1024 Px, 18.01.2011
Die Passage du Chantier bei der Place de la Bastille behielt ihr Aussehen aus dem 19. JH mit großen Pflastersteinen und schmalen Bürgersteigen, hinter denen sich Schleifer- und Lackierer-Werkstätten befinden. (18.07.2009)
Volker Hunsche
728 1024x684 Px, 18.01.2011
Die Statue auf der Spitze der Julisäule auf der Place de la Bastille wurde von den Parisern "Le Génie de la Bastille" getauft. (18.07.2009)
Volker Hunsche
906 1024x684 Px, 18.01.2011
Die Rue de la Harpe im Quartier Latin gehört zu den ältesten Strassen der Stadt. Am Abend dicht gedrängt mit Touristen aus aller Herren Länder, ist sie am frühen Vormittag noch fast menschenleer. (19.07.2009)
Volker Hunsche
1117 1024x684 Px, 18.01.2011
"La Rue du chat qui pêche" (Strasse der angelnden Katze) im Quartier Latin führt zur Seine hinunter. (19.07.2009)
Volker Hunsche
920 684x1024 Px, 11.01.2011
Der kleine und stille Place du Marché Sainte-Cathérine beim jüdischen Viertel am 16.07.2009.
Volker Hunsche
Die Daumen-Plastik in La Défense (18.07.2009)
Volker Hunsche
1981 wurde des Gebäude Les Élysées La Défense, ein Bürogebäude, eröffnet. Seine Innenhöfe sind als Gärten gestaltet.
Volker Hunsche
Kunst in La Défense vor dem Gebäude des Centre Commercial les Quatre Temps
Volker Hunsche
Auch strenggläubige Juden wollen offensichtlich auf eine Pizza nicht verzichten, hier gibt es die koschere Köstlichkeit am 16.07.2009
Volker Hunsche
857 1024x652 Px, 11.01.2011
Die Vendôme Säule mit Napoleon Bonaparte auf der Spitze im Zentrum des Place Vendôme am 17.07.2009
Volker Hunsche
Ein sehr schöne alte Fassade in der Nähe der Place Vendôme im Juli 2009
Volker Hunsche
908 1024x664 Px, 10.01.2011
Laternen auf der Place de la Cathédrale Notre-Dame (Juli 2009)
Volker Hunsche
806 1024x671 Px, 10.01.2011
Brunnen in Nîmes im Juli 2005
Volker Hunsche
772 844x558 Px, 10.01.2011