Deutschland 46754 Bilder

Das Klangschiff im Sonnenuntergang, Friedrichshafen, 03.01.12
Maximilian Schön
978 1024x687 Px, 04.01.2012
Der Friedrichshafener Hafen im Sonnenuntergang, 03.01.12
Maximilian Schön
949 1024x688 Px, 04.01.2012
Die Ausläufer des Schlossparks im Sonnenuntergang, Friedrichshafen, 03.01.12
Maximilian Schön
824 1024x692 Px, 04.01.2012
Besonders bei Nacht hinterlässt der "Hohe Schwarm" einen gespenstischen Eindruck. Die alte Turmburg wurde um 1300 durch die Grafen von Schwarzburg oberhalb der Saale erbaut und diente den jeweiligen Stadtherren bis ins 15. Jahrhundert hinein als Amtssitz. Im Laufe der Zeit übernahmen diese Funktion jedoch zunehmend innerstädtische Gebäude, so dass die Burg schon während des 16. Jahrhunderts zur Ruine verfiel. Ihre endgültige Gestalt erlangte die heutige Ruine wohl durch den Teilabriss zur Gewinnung von Baumaterial ab Mitte des 16. Jahrhunderts. Heute ist nur noch die zur Saale zeigende Fassade mit zwei Ecktürmen erhalten. (28.12.2011)
Kevin Schmidt
Dies ist eine Seitenansicht der Burgruine "Hoher Schwarm" in Saalfeld. (28.12.2011)
Kevin Schmidt
Altes Kreishaus am Markt, Ratzeburg (Herzogtum Lauenburg,Schleswig-Holstein); 30.12.2011
Volkmar Döring
Festsaal mit Rocaille-Ornamentik an den Wänden und einem herrlichen Kronleucheter im Ratzeburger Herrenhaus; 30.12.2011
Volkmar Döring
Herrenhaus in Ratzeburg, Domhof. Dieses barocke Palais wurde 1764 gebaut, geplant als Residenz der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz; bei Abendstimmung am 30.12.2011
Volkmar Döring
Hamburg, Hafencity am 5.8.2011, Magellanterrassen
Harald Schmidt
2036 1024x768 Px, 03.01.2012
Tübingen, Fachwerkhäuser am Marktplatz (03.08.2008)
Peter Reiser
1731 1024x768 Px, 31.12.2011
Tübingen, Schloß, erbaut von 1507 bis 1540 (03.08.2008)
Peter Reiser
1471 1024x768 Px, 31.12.2011
Kloster Bebenhausen, gotischer Kreuzgang (03.08.2008)
Peter Reiser
687 768x1024 Px, 31.12.2011
Kloster Bebenhausen, gotischer Kreuzgang erbaut von 1471 bis 1496 mit Brunnenkapelle, Kreis Tübingen (03.08.2008)
Peter Reiser
1235 1024x768 Px, 31.12.2011
Kloster Bebenhausen, Klosteruhr am Schloß, Kreis Tübingen (03.08.2008)
Peter Reiser
769 768x1024 Px, 31.12.2011
Klosterkirche St. Maria Bebenhausen, erbaut von 1188 bis 1228 durch den Zisterzienser Orden, Vierungsturm erbaut 1407, Einwölbungen aus dem 15. und 16. Jahrhundert, Kreis Tübingen (03.08.2008)
Peter Reiser
700 751x1024 Px, 31.12.2011
Sindelfingen, Altes Rathaus, heutiges Stadtmuseum an der Langen Straße, erbaut 1478, Kreis Böblingen (17.08.2008)
Peter Reiser
805 746x1024 Px, 31.12.2011
Sindelfingen, Haus am Hexensprung (17.08.2008)
Peter Reiser
741 768x1024 Px, 31.12.2011
Sindelfingen, Gemeindehaus, Kreis Böblingen (17.08.2008)
Peter Reiser
666 1024x768 Px, 31.12.2011
Sindelfingen, Marktbrunnen am Marktplatz, Kreis Böblingen (17.08.2008)
Peter Reiser
990 1024x768 Px, 31.12.2011
Hinterhof-Idyll in der Buxtehuder Altstadt. Aufgenommen am 14.04.2011.
M. Schiebel
875 680x1024 Px, 30.12.2011
In der Altstadt von Buxtehude fließt die Este in der grachtartigen Flethanlage durch die Stadt. Aufgenommen am 14.04.2011.
M. Schiebel
1284 1024x680 Px, 30.12.2011
Vom Johannisturm hat man einen schönen Blick auf den hinteren Teil der Burg Stolpen mit dem Seigerturm und dem Siebenspitzenturm. Rechts ist die Stadtkirche von Stolpen erkennbar. (29.12.2011)
Christopher Pätz
Der alte Leuchtturm steht an der Schleuseneinfahrt in Kiel-Holtenau.
M. Schiebel
723 680x1024 Px, 29.12.2011
Dieser Ponton für Fußgänger unterhalb der Brücke an der Este soll die Fußgänger gefahrlos unterhalb der Brücke auf die andere Straßenseite bringen. Was ist bei Hochwasserstand ? Fragen an den Schildbürgerstreich–Stadtbaurat von Buxtehude. Oder ist es ein Traum ein "Klein-Venedig“ an der Este zu errichten ?
M. Schiebel
1025 1024x680 Px, 29.12.2011
GALERIE 3